Suche einen günstigen Lackierer
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Herby Offline
- Beiträge: 153
- Registriert: Montag 16. April 2007, 12:18
- Motorrad: SV650S
- Wohnort: Neuss
- Kontaktdaten:
Suche einen günstigen Lackierer
Kontaktdaten:
Suche einen günstigen Lackierer um meine SV650S für 2013 auf Vordermann zu bringen.
Grundierung, einfarbiger Lack und Klarlack drüber
Heck, Fender, Kanzel, HR Abdeckung & Tankhaube
Hat jemand einen Tipp für einen günstigen, zuverlässigen und schnellen Lacker?
In oder um Düsseldorf herum?
Grundierung, einfarbiger Lack und Klarlack drüber
Heck, Fender, Kanzel, HR Abdeckung & Tankhaube
Hat jemand einen Tipp für einen günstigen, zuverlässigen und schnellen Lacker?
In oder um Düsseldorf herum?
Re: Suche einen günstigen Lackierer
Kontaktdaten:
wie ist denn deine Preisvorstellung. Ich hätte eine Adresse in Essen.
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
- edefauler Offline
- Beiträge: 1490
- Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
- Motorrad: 1195, 990, 690
- Wohnort: Vechelde u. Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Suche einen günstigen Lackierer
Kontaktdaten:
wie gut das da nicht auch noch "guten" drin stehtHat jemand einen Tipp für einen günstigen, zuverlässigen und schnellen Lacker?

denn gute arbeit kostet gutes Geld

Gruss
Norbert
Re: Suche einen günstigen Lackierer
Kontaktdaten:
hab ich mir auch gerade so gedachtedefauler hat geschrieben:wie gut das da nicht auch noch "guten" drin stehtHat jemand einen Tipp für einen günstigen, zuverlässigen und schnellen Lacker?
denn gute arbeit kostet gutes Geld![]()
Gruss
Norbert

Möglichst günstig, schnell und zuverlässig.
Und wenn dann ein Läufer drin ist zum Anwalt laufen

@herby: Du kommst aus Neuss?
Suche mal nach KS Zweiradtechnik. Glaube Hackenbroich heisst der Ort.
Der Chef (Oli) dort ist ein Freund von mir und fährt auch
Motorradrennen. Eine Lackiererei haben die ebenfalls.
Schöne Grüße bestellen.
- baumi69 Offline
- Beiträge: 123
- Registriert: Dienstag 17. Mai 2011, 09:56
- Motorrad: R1 RN19 #292
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Suche einen günstigen Lackierer
Kontaktdaten:
Hi,V2wolli hat geschrieben:wie ist denn deine Preisvorstellung. Ich hätte eine Adresse in Essen.
Gruß
Wolfgang
ich hänge mich hier mal dran

Was möchte denn dein Lacker aus Essen für die reien Lackierung ohne Vorarbeiten haben?
Lack, Härter und Klarlack habe ich auch schon. Wollte mich eigentlich selbst auf die Probe
stellen, aber... na ja, bevor ich es versemmel kann man ja einen fragen der Ahnung davon hat.
Gruß, Baumi
-
- Hinnerck Offline
- Beiträge: 1391
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
- Motorrad: RSV1000R
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: Münster
Re: Suche einen günstigen Lackierer
Kontaktdaten:
Hahaha. Baumi69. Mit Dir würd ich gerne mal in ein Restaurant gehen und deinem Gespräch mit dem Ober lauschen: Ich hätte gerne dieses Schnitzel gebraten und wenn sie mir meine Zigeunersosse warm machen könnten.....




- Herby Offline
- Beiträge: 153
- Registriert: Montag 16. April 2007, 12:18
- Motorrad: SV650S
- Wohnort: Neuss
- Kontaktdaten:
Re: Suche einen günstigen Lackierer
Kontaktdaten:
V2wolli hat geschrieben:Suche mal nach KS Zweiradtechnik. Glaube Hackenbroich heisst der Ort. Der Chef (Oli) dort ist ein Freund von mir und fährt auch Motorradrennen. Eine Lackiererei haben die ebenfalls. Schöne Grüße bestellen.
Danke für den Tipp!
edefauler hat geschrieben:wie gut das da nicht auch noch "guten" drin steht
denn gute arbeit kostet gutes Geld![]()
Und ja, das weiss ich auch. Bei meiner Sturzfrequenz ist Lack aber eher ein Verschleissteil, also muss es nicht super gut werden - aber besser eben, als ich es in der Garage mit Rallyelack hinkrieg...
Habe eigentlich noch keine Preisvorstellung.V2wolli hat geschrieben:wie ist denn deine Preisvorstellung. Ich hätte eine Adresse in Essen.
Derzeit ist meine maschine neon grün / weiss - ich hätte sie aber gern einfach nur neon grün. ein bild zur anschauung (anfang 2012er saison) anbei. inzwischen hat sie eine saison und einen kleineren sturz auf dem buckel und sieht einfach nicht mehr so pralle aus..
Zuletzt geändert von Herby am Dienstag 12. Februar 2013, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
- baumi69 Offline
- Beiträge: 123
- Registriert: Dienstag 17. Mai 2011, 09:56
- Motorrad: R1 RN19 #292
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Suche einen günstigen Lackierer
Kontaktdaten:
Hinnerck hat geschrieben:Hahaha. Baumi69. Mit Dir würd ich gerne mal in ein Restaurant gehen und deinem Gespräch mit dem Ober lauschen: Ich hätte gerne dieses Schnitzel gebraten und wenn sie mir meine Zigeunersosse warm machen könnten.....![]()
![]()
...aber ich mag gar keine Zigeunersoße


- Bremser Offline
- Beiträge: 242
- Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 19:14
- Motorrad: Daytona675
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Berlin
Re: Suche einen günstigen Lackierer
Kontaktdaten:
Da wirst Du nix preiswertes finden. Musst ja immer noch das Schmerzensgeld für den Augenkrebs des Lackierers dazurechnenHerby hat geschrieben:
ich hätte sie aber gern einfach nur neon grün.

Aber mal so als Anhaltspunkt. Ich bin für meine 2-farbige Lackierung 450,- losgeworden.
Victory is in my veins
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Suche einen günstigen Lackierer
Kontaktdaten:
Mit em lackieren hab ich auch immer so meine Probleme - hatte da einen der mir die Teile immer für rund 250 einfarbig lackiert hat. Hab aber keine Lust mehr was von dem Hirni machen zu lassen, da er die Unzuverlässigkeit in Person ist.
Habe aktuell 3 Rennverkleidungen zu lackieren - werde mich da wohl selber dran machen. Bei 3 Stück lohnt sich das dann auch schon vom Preis her mal wieder.
550 würde ich dafür nicht zahlen. Wenn dann noch die Verkledung um 500 kostet bin ich bei knapp 1000,- was im Falle eines Sturzes viel zu viel ist - dann kann ich auch gleich mit der Originalverkleidung fahren.
Lack + Verkleidung darf bei mir max. 550,00 kosten - dann ist aber Schluß.
Grüße Normen
Habe aktuell 3 Rennverkleidungen zu lackieren - werde mich da wohl selber dran machen. Bei 3 Stück lohnt sich das dann auch schon vom Preis her mal wieder.
550 würde ich dafür nicht zahlen. Wenn dann noch die Verkledung um 500 kostet bin ich bei knapp 1000,- was im Falle eines Sturzes viel zu viel ist - dann kann ich auch gleich mit der Originalverkleidung fahren.
Lack + Verkleidung darf bei mir max. 550,00 kosten - dann ist aber Schluß.
Grüße Normen
Zuletzt geändert von Normen am Mittwoch 13. Februar 2013, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.