Zum Inhalt

Abkühlen von Slicks

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • gusenb12 Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Sonntag 18. November 2012, 19:21
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pannonien

Abkühlen von Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von gusenb12 »

Hallo Leute.

Ich bin Ringneuling und fahre heuer im April zum fünften mal am Pannoniaring. Fahre eine ZX10R.
Bin bisher immer mit Strassenreifen BT 003 und R10 von Bridgeston gefahren und ca. eine 2.23er Zeit erreicht.

Ich möche nun auf Slicks wechseln bin mir aber nicht sicher ob ich für Rennslicks zb. (Pirelli Diablo Superbike)
schnell genug bin, oder ob diese Reifen während des Turns so stark abkühlen können das ich probleme bekomme.
Angeblich hat der Hobbyslick Pirelli Superbike Pro ein grösseres Temperaturfenster dafür ist der Grip schlechter.
Womit wäre ich besser dran.

Oder könnt ihr mir bei meiner Rundenzeit da etwas empfehlen, möcht mich natürlich verbessen.

Reifenwärmer habe ich.

Ich wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar.

Lg gusenb12
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Abkühlen von Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

kannst beruhigt bei Deinen "alten" Reifen bleiben !!!
Die sind für Zeiten weit unterhalb von 2.10 min gut !!!!
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • GrillChiller Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 12:42
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan,Rijeka
  • Wohnort: Burgenland -AUT

Re: Abkühlen von Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von GrillChiller »

Naja ab 2.20 würd ich auf einen Rennreifen wechseln...

Hab schon einige "langsamere" wegern der zu heiß gewordenen Starßenreifen stürtzen sehen. Im sommer bei 30-35grad fangen die Straßengummis schnell zu schmieren an.

Gruß
Manu
Termine 2016 (5te Saison)
Low budget racing

1#Mugello mit Speer Racing
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: Abkühlen von Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Rundenzeit sagt über Schräglage und Beschleunigung nicht unbedingt was aus.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Abkühlen von Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

GrillChiller hat geschrieben:Naja ab 2.20 würd ich auf einen Rennreifen wechseln...

Hab schon einige "langsamere" wegern der zu heiß gewordenen Starßenreifen stürtzen sehen. Im sommer bei 30-35grad fangen die Straßengummis schnell zu schmieren an.
edit, nicht richtig gelesen
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Abkühlen von Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Der BT003 und R10 ist doch ein richtiger Rennreifen. Da ist der Superbike Pro eher ein schritt zurueck.
  • Benutzeravatar
  • Stego675 Offline
  • Beiträge: 313
  • Registriert: Montag 13. Februar 2012, 22:42
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Cartagena

Re: Abkühlen von Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von Stego675 »

Ich würde dem schinnerhannes zustimmen. Der r10 ist auf jeden Fall ein reiner Rennreifen, auch wenn er in A und CH ne Straßenzulassung hat, die er bei uns in D nicht hat.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Abkühlen von Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

luxgixxer hat geschrieben:Der BT003 und R10 ist doch ein richtiger Rennreifen.
so hatte ich das auch erst gelesen, er schreibt aber Straßenreifen, wobei es dann ja BT003 Pro heißen müsste und gibt es den R10 überhaupt als Rennreifen?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: Abkühlen von Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

Lutze hat geschrieben:gibt es den R10 überhaupt als Rennreifen?
der R10 ist ein Rennreifen,
ist sowas wie der Dunlop D211 gp racer und Conti Race Attack Comp. ect...
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Abkühlen von Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

sorry, war natürlich ein Schreibfehler, die Frage sollte heißen gibt es den R10 überhaupt als Straßenreifen wie beim BT003 den Pro oder nannten die sich street? Ich bin schon zu lange keine Bridgestone mehr gefahren und bring das grad durcheinander glaub ich.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten