Zum Inhalt

Unterschiede LD Hyperpro

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • fully Offline

Unterschiede LD Hyperpro

Kontaktdaten:

Beitrag von fully »

Hi Leute

ich möchte mir ein LD anschafen und bin bei der Suche auf Hyperpro gestoßen. Die beiten 2 verschiedene Arten an. Einen Linearen und einen Progresiven.
http://www.hyperpro.com/cgi-bin/hpp.com ... a_overview

Ich tendiere mehr zum Progressiven habe aber noch nie einen LD gefahren.

Wer kann mir seine Erfahrung zum Unterschied mitteilen.

So nun bringt mal Licht in mein dunkles Hirn :roll:

bye Fully
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

Hast Du denn überhaupt Probleme mit Lenkerschlagen? Ich habe das Gefühl, dass sich manche den LD zur Zierde kaufen. Hab auch schon x Gixxer mit anderem LD gesehen - für mich tuts der Serien-LD vollkommen.
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

hab mir einen gekauft, weil meine serie keinen hatte (srad die 96iger).
Hatte manchmal etwas probleme, aber das ist dann mehr für den Kopf ..
Ist meist so auf 5 von 20 klicks auf der Renne, also fast komplett offen (öhlins)

wegen progressiv und linear:
Das ist der Unterschied in der Dämpfung.
Linear ist wie der name schon sagt eine linear Dämpfung, sprich immer gleich über den gesamten Bereich.

Progressiv heißt, das es schwach anfängt und dann immer stärker wird.
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Unterschiede LD Hyperpro

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

fully hat geschrieben:Hi Leute

ich möchte mir ein LD anschafen und bin bei der Suche auf Hyperpro gestoßen. Die beiten 2 verschiedene Arten an. Einen Linearen und einen Progresiven.
http://www.hyperpro.com/cgi-bin/hpp.com ... a_overview

Ich tendiere mehr zum Progressiven habe aber noch nie einen LD gefahren.

Wer kann mir seine Erfahrung zum Unterschied mitteilen.

So nun bringt mal Licht in mein dunkles Hirn :roll:

bye Fully
Soweit ich das sehe gibt es nur den mit kurzem Hub als progressive Variante - der Dämpfer mit langem Hub ist immer linear.

Ich habe den auch; ist gut justierbar, tut seinen Dienst und ist nicht zuletzt was günstiger als güldene Öhlins-Ware.

Prinzipiell sollte das was für die Federbeine gilt aber auch für die Lenkungsdämpfer gelten: Linear ist im Zweifel feiner einstellbar, weil sich die Charakterisitik nicht mit steigender Einfederung/Last verändert.

Wenn Du meinem Geschafel folgen magst, kaufe also den linearen :-)

André
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Unterschiede LD Hyperpro

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

fully hat geschrieben:Hi Leute

ich möchte mir ein LD anschafen und bin bei der Suche auf Hyperpro gestoßen. Die beiten 2 verschiedene Arten an. Einen Linearen und einen Progresiven.
http://www.hyperpro.com/cgi-bin/hpp.com ... a_overview

Ich tendiere mehr zum Progressiven habe aber noch nie einen LD gefahren.

Wer kann mir seine Erfahrung zum Unterschied mitteilen.

So nun bringt mal Licht in mein dunkles Hirn :roll:

bye Fully


Würde mir keinen Hyperpro kaufen, hab noch nichts gutes drüber gehört. Die Sache mit der Progression soll nicht direkt genug sein.

Würde dir einen normalen einstellbaren empfehlen. Muß nicht Öhlins sein - der WP z.b. funktioniert auch sehr gut.

Und bei jedem gilt - regelmäßig prüfen und sobald er minimales Spiel hat - Wartung!


@Nico

.....bei den 1000ern gehts nicht mehr ohne einen guten Lenkungsdämpfer - bei der 750er hatte ich mit dem originalen auch nie Probleme.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

sollte man nicht auch bei den kleinen mopeds zu LD greifen?
ich mein, ich hatte ja den highsider abfangen koennen. nur das lenkerschlagen danach hat mich abgeworfen.

haette man das dadurch chancenmaessig verhindern koennen?
  • fully Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von fully »

@ nico

ja hatte ich in Ol anfang S/Z und nach der Hasseröder über die Bodenwelle.

zum zeiten hatte ich in HH eine verbremser und dannach flatterte das Vorderrad so stark bis ich auf dem Boden lag :(.

Mein gedanke war der ob das mit LD nicht passiert wäre.

Desshalb bin ich unschlüssig den er ist halt nicht billig und ob ich ihn brauche beantworte ich dann wenn ich ihn habe und feststelle das ich ihn nicht gebraucht hätte :twisted: :twisted:

Gruß

Fully
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Nasenbohrer hat geschrieben:sollte man nicht auch bei den kleinen mopeds zu LD greifen?
ich mein, ich hatte ja den highsider abfangen koennen. nur das lenkerschlagen danach hat mich abgeworfen.

haette man das dadurch chancenmaessig verhindern koennen?

Schon richtig - dran gehören tut auch an die Kleinen ein LKD. Wobei wenn Serienmäßig keiner dran ist, auch ein originaler z.b. der 1000er K1-5 sicherlich ausreichend ist. Halterung über Schelle sollte kein Problem sein und ist für 50,- erledigt.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

na das passt aber super in meine ueberfuellte wunschliste.

danke
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Nasenbohrer hat geschrieben:na das passt aber super in meine ueberfuellte wunschliste.

danke

...wie gesagt Originalen + Schelle
Antworten