Zum Inhalt

Wie Strom ziehen Reifenwärmer???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Wie Strom ziehen Reifenwärmer???

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Wie die Überschrift schon sagt würde mich interessieren wie viel Strom ein Satz Reifenwärmer so ca. zieht damit er auch noch gut funktioniert. Kann man da einen genauen Stromwert angeben?
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Du bist Lehrer? :-)))))
Soviel zum Thema Überschrift :-)
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Wie Strom ziehen Reifenwärmer???

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Chris hat geschrieben:Du bist Lehrer? :-)))))
Soviel zum Thema Überschrift :-)
:lol: :lol: Es mußte schnell gehn.
Die beiden RW ca 1000-1200 Watt, kann zwischen den Hertsellern bissl unterschiedlich sein.
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Re: Wie Strom ziehen Reifenwärmer???

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

hängt vom reifenwärmer ab und natürlich wofür genau du das wissen möchtest...
1-1,2KW ca.
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Re: Wie Strom ziehen Reifenwärmer???

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Hergebrannt :evil:
  • Hinnerck Offline
  • Beiträge: 1391
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
  • Motorrad: RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Münster

Re: Wie Strom ziehen Reifenwärmer???

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinnerck »

Chris hat geschrieben:Du bist Lehrer? :-)))))
Soviel zum Thema Überschrift :-)
DAS war jetzt aber nich nett... :lol: :lol: :lol:
...aber saugut! :lol: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Jörch Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 08:57
  • Motorrad: Super Duke R
  • Wohnort: Celle

Re: Wie Strom ziehen Reifenwärmer???

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörch »

P = U x I

=> I= P : U

=> I = 1.200W : 220V ~ 5,5 A

Re: Wie Strom ziehen Reifenwärmer???

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

muss slowly jetzt noch ein " viel " kaufen ??

Fragen über Fragen :alright: :mrgreen: :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Wie Strom ziehen Reifenwärmer???

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Danke, mal sehen ob ich damit weiter komme.
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • RWentzel Offline
  • Beiträge: 119
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2009, 23:06
  • Motorrad: KTM RC8 SC
  • Lieblingsstrecke: Eurospeedway
  • Wohnort: 28816 Stuhr

Re: Wie Strom ziehen Reifenwärmer???

Kontaktdaten:

Beitrag von RWentzel »

Jörch hat geschrieben:P = U x I

=> I= P : U

=> I = 1.200W : 220V ~ 5,5 A
Jörch´s Rechnung samt Ergebnis muss ich widersprechen : so wie er schrub, gilt das nur für Gleichstrom/-Spannung. Bei einer 1-phasigen Wechselspannung kommt noch die (Sinus-) Welligkeit und der Blindleistungsfaktor mit ins Spiel. Ausserdem haben wir schon seit Jahren eine Netzspannung von 230 Volt ! Damit heißt die Rechnung dann : P = U x I x SQR2 x cos phi, daraus wir dann angenähert I = 1200 / (230 x 1.414 x 0,8) = 4,6 A

*Klugscheissmodus aus*

MfG.

RW.
** Sch... - schon wieder zu spät am Gas **
Antworten