Zum Inhalt

Fehlmessung mit Laptimer?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • MiG#119 Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Montag 29. Dezember 2003, 10:55
  • Wohnort: Ingersheim

Fehlmessung mit Laptimer?

Kontaktdaten:

Beitrag von MiG#119 »

Hallo,

in der letzten Saison ist mir mehrmals passiert, das mein Laptimer (MyChron Light) offensichtlich falsch gemessen hat.

z. B. Spa: eigentlich konstante Rundenzeiten so um die 2.56 dann plötzlich eine angezeigte 2.47. Diese Zeit konnte ich dann aber nicht mehr annähernd erreichen. So was ähnliches hatte ich zuvor auch schon in Val de Vienne.

Passiert das öfters, das der LT falsche Zeiten ermittelt? Wie oft kommt dann sowas vor und wie zuverlässig sind dann die angezeigten Zeiten?
Was könnte es für Gründe für die Fehlmessungen geben?


Ich hatte dann den Verdacht, dass zwischenzeitlich (während ich meine Runden drehte) ein weiterer Transmitter platziert wurde. Bei einem Kontrollgang konnte ich aber nichts dergleichen feststellen.

????

Viele Grüße

Ralf
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Infrarotverbindungen haben hin und wieder Aussetzer.
Ich glaube, das hat was mit dem Lichteinfall zu tun.

Aber Ulli Mesch weiß da sicher mehr, frag bei ihm nach.
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Ich bin auf dem LSR auch schon eine 1:46.xx gefahren.

Als min. Rundenzeit hatte ich 1:45 (105 sec) eingegeben.

Komisch ist dat schon..
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • anderl Offline
  • Beiträge: 1216
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
  • Wohnort: Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von anderl »

Wahrscheinlicher ist das der Transmitter der die Runde zuvor auslöste nicht funktionierte oder von der Boxenmauer genommen wurde und dann löst eben der nächste aus. Ich versteh auch nicht warum meistens 10 Transmitter statt max. 2 auf der Boxenmauer stehen und lustig auf und abgebaut werden ...
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Ich kenne das Phänomen auch und schiebe es ebenfalls auf die dazugestellten oder weggenommenen Transmitter, aber nur dann, wenn meine angezeigte Rundenzeit größer als normal ist.

Wenn sie allerdings deutlich kürzer ist, z. Bsp. eine 1:46:xx am LSR, glaube ich das sofort, frage nicht weiter nach, trage diese dann in die Aufzünderdatenbank ein und nehme sie als Grundlage für die allabendlichen Benziengespräche :D :D :D
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Stoppie hat geschrieben: Wenn sie allerdings deutlich kürzer ist, z. Bsp. eine 1:46:xx am LSR, glaube ich das sofort, frage nicht weiter nach, trage diese dann in die Aufzünderdatenbank ein und nehme sie als Grundlage für die allabendlichen Benziengespräche :D :D :D

Hmm, von der Seite hab ich das noch garnicht gesehn.

1:51er Zeiten waren ja schon mehrmals drinn.
Dann könnte es ja wirklich ne richtig schnelle Runde gewesen sein. :crazy:

Sind ja nur 5 sec...
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • anderl Offline
  • Beiträge: 1216
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
  • Wohnort: Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von anderl »

Stoppie hat geschrieben:Wenn sie allerdings deutlich kürzer ist, z. Bsp. eine 1:46:xx am LSR, glaube ich das sofort, frage nicht weiter nach, trage diese dann in die Aufzünderdatenbank ein und nehme sie als Grundlage für die allabendlichen Benziengespräche :D :D :D
:D :idea: :lol:

ich lauf abends heimlich mit meinem Transmitter an meiner Kiste vorbei und freu mich dann :lol:

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

@Mig:

in Spa (im August) zählte ich bis zu 5 Transmitter an der Boxenmauer :cry:

der erste stand gleicxh nach der Spitzkehre bei der ersten Box :cry:

auch ist auschlaggebend, welche minimalen Rundenzeiten Du eingestellt hast

aber bei den vielen Sendern kann es nicht ausgeschlossen werden, dass dein Laptimer das erste oder zweite Signal verpaßt hat un bei der nächsten Runde nimmt er das Erste und schon biste vermeintlich ein paar Sekunden schneller :evil:
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3028
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Als min. Rundenzeit hatte ich 1:45 (105 sec) eingegeben.
... also ich hab noch nie gehört, dass man da eine "min. Rundenzeit" eingint. Einzig die Sperrzeit kann man eingeben. Das ist normalerweise die Zeit, die man braucht, um die Start-Zielgerade runterzubollern. Mit der Sperrzeit vird der IR-Empfänger nach dem Empfang des ersten Signals für die eingestellte Zeit abgeschaltet. Damit wird verhindert, dass bei mehreren Sendern Fehlmessungen entstehen. Wenn da ne Sperrzeit von 1:45 oder so eingegeben ist, könte ich mir das als Fehlerquelle schon vorstellen. Ich hab dort 8 sek. eingetragen und bisher keine Probleme gehabt.

Thomas
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Tommi , ich hab noch nen alten mit der 1_06er Software.

Dan kann man min und max Rundenlänge festlegen.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
Antworten