Zum Inhalt

Gsxr 750 K6 Dynojet Probleme

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Jeri88 Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 10:54
  • Motorrad: Gsxr 750 k6

Gsxr 750 K6 Dynojet Probleme

Kontaktdaten:

Beitrag von Jeri88 »

Hey, ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Problemen weiterhelfen. Meine 750 k6 (GSXr) wollte ich zu mal endlich komplett für die Rennstrecke herrichten, also habe ich vor ca 1,5 Monaten angefangen Verkleidung wegzubauen, versucht die Rennverkleidung anzupassen ect...

So nun nach ca 1,5 Monaten kann ich endlich weiter machen und wollte heute das Öl wechseln. Dafür wollte ich den Motor zuerst warmlaufen lassen, damit es besser raus fließt. Doch leider wollte das Moppet nicht anspringen. Einzige Rückmeldung auf mein Drücken am Startknopf war ein knacken aus dem Ignition Modul (dynojet). Ebenfalls leuchtet hier die Led plötzlich Rot. Was könnte also in den 1,5 Monaten stillstand geschehen sein? Davor lief sie mit diesem Ignition Modul+PC+Quick.

Das einzigste was ich noch gemacht hatte war das Reinigen des Luftfilters. Aber ich denke das steht in keinem Zusammenhang.

Ich hoffe jemand hat eine Idee was hier falsch geloffen ist. Falls noch wichtige Infos fehlen die ich vergessen habe sagt einfach bescheid.

VG Jerome
  • Benutzeravatar
  • Moppedmichl Offline
  • Beiträge: 606
  • Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Gsxr 750 K6 Dynojet Probleme

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmichl »

Steck den PC doch mal ab und schau was dann passiert?

Schon gechecked ob die Batterie noch gut ist?
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: Gsxr 750 K6 Dynojet Probleme

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

Moppedmichl hat geschrieben:Steck den PC doch mal ab und schau was dann passiert?

Schon gechecked ob die Batterie noch gut ist?



Batterie kann leer sein,,,,, Zustand gut ist unbekannt :alright:
  • Jeri88 Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 10:54
  • Motorrad: Gsxr 750 k6

Re: Gsxr 750 K6 Dynojet Probleme

Kontaktdaten:

Beitrag von Jeri88 »

Nein Batterie ist nicht leer. Wenn sie leer wäre, dann würde nach dem ersten start versuch (nur das geräusch, wie wenn ein schütz schaltet) nicht wieder die drosselklappen neu eingestellt werden. Ich denke es ist irgendwas mit dem drecks Ignition Modul, denke die LED sollte grün leuchten, nur kann ich mir nicht erklären wie soetwas im Stillstand passieren kann.

Syr vllt stehe ich grade auf dem Schlauch aber PC abstecken und dann wieder zusammen? oder wie meinst du das? Ohne PC kann sie ja nicht angehen, Einspritzung ok vllt übers Stuergerät, aber des Ignition Modul ist ja direkt an die Zündung angeschlossen also ohne Pc auch keine Zündung. Oder sehe ich da was falsch?
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: Gsxr 750 K6 Dynojet Probleme

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

Jeri88 hat geschrieben:Nein Batterie ist nicht leer. Wenn sie leer wäre, dann würde nach dem ersten start versuch (nur das geräusch, wie wenn ein schütz schaltet) nicht wieder die drosselklappen neu eingestellt werden. Ich denke es ist irgendwas mit dem drecks Ignition Modul, denke die LED sollte grün leuchten, nur kann ich mir nicht erklären wie soetwas im Stillstand passieren kann.

Syr vllt stehe ich grade auf dem Schlauch aber PC abstecken und dann wieder zusammen? oder wie meinst du das? Ohne PC kann sie ja nicht angehen, Einspritzung ok vllt übers Stuergerät, aber des Ignition Modul ist ja direkt an die Zündung angeschlossen also ohne Pc auch keine Zündung. Oder sehe ich da was falsch?


Wie kannst du das beurteilen mit den Drosselklappen... Selbstverständlich auch wenn die Batterie fast leer ist und es zum durchdrehen des Motors nicht mehr langt langt es immernoch zum einstellen der Drosselklappen :alright:
  • Jeri88 Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 10:54
  • Motorrad: Gsxr 750 k6

Re: Gsxr 750 K6 Dynojet Probleme

Kontaktdaten:

Beitrag von Jeri88 »

Ah ok, das wusste ich nicht. Werde mal die Batterie messen und hier den Wert posten. Wäre natürlich toll wenn nur die Batterie etwas zu schwach wäre. Aber das glaube ich kaum, die wird normalerweiße doch nicht nach 1,5 Monaten stadt leer gesaugt?

Edit: Du hast sehr warscheinlich recht. Hab gerade gemessen nur 10,5V im Stand. Werde mal versuchen noch kurz ein Ladegerät aufzutreiben und morgen wieder bescheid sagen.
  • Jeri88 Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 10:54
  • Motorrad: Gsxr 750 k6

Re: Gsxr 750 K6 Dynojet Quickshifter Probleme

Kontaktdaten:

Beitrag von Jeri88 »

Also Ihr hattet Recht und es war zum Glück nur die Batterie, werde das in Zukunft besser als erstes abchecken ;)

Aber ich hab noch ein weiteres Problem mit der k6 und dem Dynojetzubehör:
Also anfangs hatte ich nur einen PC verbaut, dann wollte ich eine Quickshifter und haben diesen direkt an den PC angeschlossen. Der Quickshifter funktionierte dann nur im unteren Drehzahlbereich, was natürlich völlig am Sinn vorbei ist. Dann habe ich gehört dass bei der 750 zwei Einspritzleisten verbaut sind und deshalb der Quickshifter nur über Zündunterbrechnung funktionieren kann. Also das Ignition Modul gekauft und darüber angeschlossen. Doch leider funtioniert der Quickshifter immer noch nur im unteren bis mittleren Drehzahlbereich, und nur dann wenn mann nicht unter Volllast beschleunigt, also Gas nur zu hälte geöffnet.

Quickshifter wurde mit Laptop aktiviert und auch verschiedenste Schaltzeiten und mindestdrehzahlen versucht.

Hatte einer von euch auch schon mal dieses Problem? Hat jemand eine Idee was hier falsch geloffen ist? Der Händler bei dem ich das ganze hier gekauft habe macht inzwischen nur noch Harleys und ich möchte auch nicht zu ihm gehen. Gibt es eine möglichkeit den Sensor an sich zu überprüfen? Vllt mittels Durchmessen oder ähnliches?

Ich hoffe ihr könnte auch hierzu ein paar wertvolle Tips geben.

VG Jerome
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Gsxr 750 K6 Dynojet Probleme

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ist es ein PC3 ? Du brauchst auf dem PC und dem Zündmodul die zueinander passende Firmware welche normal mit dem Zündmodul geliefert wird.
Am Sensor liegt es nicht.
Ist es ein PC5 , da höre ich nur von Problemen wenn PC/Quickshifter zusammen mit Zusatzmodulen eingesetzt wird. Lösung mir unbekannt und auch namhafte Tuningfirmen konnten das Problem nicht lösen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Jeri88 Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 10:54
  • Motorrad: Gsxr 750 k6

Re: Gsxr 750 K6 Dynojet Probleme

Kontaktdaten:

Beitrag von Jeri88 »

PC 3 usb
Ich meine ich habe das versucht mit einem Firmware Update, aber ohne erfolg. Würde die nicht kompatible Firmware erklären warum es unter " halblast" bei 5000 U/min noch funktioniert?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Gsxr 750 K6 Dynojet Probleme

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Jeri88 hat geschrieben:Würde die nicht kompatible Firmware erklären warum es unter " halblast" bei 5000 U/min noch funktioniert?
ja weil dann immer noch die primären Düsen abgeschalten werden. Reicht für Lastwechsel und damit Gangwechsel. Bei Vollast knallen die sekundären Düsen voll rein und damit reicht der Lastwechsel nicht mehr aus um den Gang einlegen zu können. Dein Zündmodul arbeitet einfach nicht.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten