Zum Inhalt

Fahrwerk Streetfighter

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • dom Offline
  • Beiträge: 91
  • Registriert: Samstag 1. Dezember 2007, 23:12
  • Motorrad: RJ 15.5
  • Lieblingsstrecke: Bilster Berg
  • Wohnort: Neuss

Fahrwerk Streetfighter

Kontaktdaten:

Beitrag von dom »

Servus!

Was genau stimmt mit der Geometrie bzw.

dem bockigen Fahrwerk meiner Streetfigter

mit dem Zusatz "S" nicht?!

Wofür Öhlins einbauen, wenn sich dieses kack
Fahrwerk nicht einmal gescheit einstellen lässt?!

Negativ Federweg ist eingestellt!
Zug und Druckstufe auch, jedoch bekomm ich kein
Gefühl fürs Vorderrad!
Sensibles ansprechen des Hecks heißt auch was anderes!

Gebt mir mal input was ich alles verändern muss.
Oder könnt ihr mir FW-Tuner nennen die weiter wissen??

Gruß
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1119
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Fahrwerk Streetfighter

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Sorry dom, aber Jesus ist nicht im Forum angemeldet.
Mit den Infos wird dir auch ein Fahrwerkguru nicht helfen können.

Frage 1:
Hat das Motorrad eine genaue Typbezeichnung?
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4732
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk Streetfighter

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Wenn es eine Streetfighter S ist, wird's wohl das Ding sein:
http://www.ducati.de/bikes/streetfighte ... s/index.do
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk Streetfighter

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

irgendwie wird auch nicht klar ob da nun Öhlins drin ist oder nicht

andererseits ist das Ding ja sowieso höchstens zum Cruisen gedacht :wink:
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Fahrwerk Streetfighter

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

R6-Pille hat geschrieben:Sorry dom, aber Jesus ist nicht im Forum angemeldet.
...sicher?????
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Fahrwerk Streetfighter

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

Diablo Rosso Corsa OEM-Bereifung, bitte mal als ALLERERSTES den Luftdruck prüfen.
Der Rosso 2 als auch der Rosso Corsa reagieren am Vorderrad extrem ekelig wenn wenig Luftdruck drauf ist. Mit meiner Öhlins gestage´ten Pornofeedbackgabel (Salz für deine Wunde ;) ), spüre ich da 0,2 Bar Sprünge enorm, inklusive der ganzen Nouancen bis die Pellen mal warm sind und den Solldruck haben.
Die ganzen Tips und Tricks in Foren zu den Luftdrücken Ok, kann man sich später rantasten.
Machste mal stumpf die Herstellerangabe rein und drehst ne Runde. (vermute mal 2.5/2.9).
Dann brauchen die Dinger Temperatur, auch wenn es Luxus-Landstraßenpellen im Testsiegerformat einer beliebigen Fachzeitschrift sind... das sind italienische Produkte und italienische Produkte zicken manchmal :D.

Wieviel wiegst du? Aber soooo leicht, dass du ein Straßenfahrwerk nicht ans arbeiten bekommst, geht ja garnicht.

Geometrie OK, Fahrwerk empfehle ich zunächst Herstellerangabe, besonders wenn man mit "Fahrwerk eingestellt" meint, dass alles auf "härter" gestellt wurde. Also Druck- und Zugstufen zugedreht wurden.
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
  • Benutzeravatar
  • dom Offline
  • Beiträge: 91
  • Registriert: Samstag 1. Dezember 2007, 23:12
  • Motorrad: RJ 15.5
  • Lieblingsstrecke: Bilster Berg
  • Wohnort: Neuss

Re: Fahrwerk Streetfighter

Kontaktdaten:

Beitrag von dom »

R6-Pille hat geschrieben:Sorry dom, aber Jesus ist nicht im Forum angemeldet.
Mit den Infos wird dir auch ein Fahrwerkguru nicht helfen können.

Frage 1:
Hat das Motorrad eine genaue Typbezeichnung?

Beim "Beitrag erstellen" war ich wohl noch in rage!!
Es ist eine Streetfighter S Bj. 09 und wird ausschließlich auf der straße bewegt!!
Lutze hat geschrieben:irgendwie wird auch nicht klar ob da nun Öhlins drin ist oder nicht

andererseits ist das Ding ja sowieso höchstens zum Cruisen gedacht :wink:
Öhlins ist drin, aber merck ich nix von!! :shock:
Clockwork hat geschrieben:Diablo Rosso Corsa OEM-Bereifung, bitte mal als ALLERERSTES den Luftdruck prüfen.
Der Rosso 2 als auch der Rosso Corsa reagieren am Vorderrad extrem ekelig wenn wenig Luftdruck drauf ist. Mit meiner Öhlins gestage´ten Pornofeedbackgabel (Salz für deine Wunde ;) ), spüre ich da 0,2 Bar Sprünge enorm, inklusive der ganzen Nouancen bis die Pellen mal warm sind und den Solldruck haben.
Die ganzen Tips und Tricks in Foren zu den Luftdrücken Ok, kann man sich später rantasten.
Machste mal stumpf die Herstellerangabe rein und drehst ne Runde. (vermute mal 2.5/2.9).
Dann brauchen die Dinger Temperatur, auch wenn es Luxus-Landstraßenpellen im Testsiegerformat einer beliebigen Fachzeitschrift sind... das sind italienische Produkte und italienische Produkte zicken manchmal :D.

Wieviel wiegst du? Aber soooo leicht, dass du ein Straßenfahrwerk nicht ans arbeiten bekommst, geht ja garnicht.

Geometrie OK, Fahrwerk empfehle ich zunächst Herstellerangabe, besonders wenn man mit "Fahrwerk eingestellt" meint, dass alles auf "härter" gestellt wurde. Also Druck- und Zugstufen zugedreht wurden.
Serienbereifung war damals ein Pirelli Corsa 3. Gefahren wird mit Metzeler M5 vorne und Dunlop Sportsmart hinten mit Luftdruck 2,3 vorne und 2,5 hinten.

Wiege in kampfmontur 95 kg, jedoch ist der negativfederweg eingestellt...
  • Benutzeravatar
  • Leiku Offline
  • Beiträge: 226
  • Registriert: Samstag 20. Dezember 2008, 20:22
  • Motorrad: RS660/SDRR/V7Trofeo
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bern
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk Streetfighter

Kontaktdaten:

Beitrag von Leiku »

Salut

Ist bekannt, vorne zu soft und hinten zu hart.
Die Öhlins-Ware die da verbaut ist, muss auch zuerst optimiert werden.
Lass es von einem Fahrwerkspezi auf Dein Gewicht anpassen, vorne härtere Feder, hinten weichere Feder und das wird schon wesentlich besser funzen.
Mit der Schubstange kannst zudem die optimale Geometrie einstellen, wobei Du da halt testen musst.
Vorne würde ich mal noch nichts in der Höhe verstellen.
Immer nur eine Änderung und dann testen.
  • Benutzeravatar
  • Leiku Offline
  • Beiträge: 226
  • Registriert: Samstag 20. Dezember 2008, 20:22
  • Motorrad: RS660/SDRR/V7Trofeo
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bern
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk Streetfighter

Kontaktdaten:

Beitrag von Leiku »

Lutze hat geschrieben:irgendwie wird auch nicht klar ob da nun Öhlins drin ist oder nicht

andererseits ist das Ding ja sowieso höchstens zum Cruisen gedacht :wink:

Hehe, wenn du den Cruiser ordentlich bewegst, liegt eine tiefe 2.03 am Pan drin, was ja nicht so schlecht ist 8)
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Re: Fahrwerk Streetfighter

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

Lutze hat geschrieben:irgendwie wird auch nicht klar ob da nun Öhlins drin ist oder nicht

andererseits ist das Ding ja sowieso höchstens zum Cruisen gedacht :wink:
Das geht schon schnell auch mit dem Fighter :)
"Omne animal post coitum triste"
Antworten