Zum Inhalt

KLS Schaltautomat an GSXR 1000 K9 (normales Schaltschema)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Flo 06er Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 15:36

KLS Schaltautomat an GSXR 1000 K9 (normales Schaltschema)

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo 06er »

Hallo Forumsgemeinde,
ich wollte gerne demnächst meinen gebraucht erstandenen KLS MQS-SU Schaltautomaten in meine K9 Kilogixxe einbauen und hätte gerne vorher ein bischen didaktische Hilfe.
Zur weiteren Information, ich fahre das normale Schaltschema mit einer Gilles Rastenanlage.
Es ist mein erster Schaltautomat und wie vermutlich die meisten hier wissen im Gegensatz zu anderen kein so einfaches dazuwischensetzen in die Schaltstange, so dass ich einige Ideenanstöße gut gebrauchen könnte.

Mit der Verkabelung sehe ich erst einmal keine Probleme, aber ich wüßte gerne wie andere Forumsmitglieder, vielleicht sogar mit der selben Kombination aus Mopete und Schaltautomaten die Verbindung mit der Getriebeschaltwelle gelöst haben? Die hängt bei diesem Modell ja sehr weit oben. Sehr gerne auch mit Fotos, um es anschließend ggf. nachzubauen.

Ist es vielleicht eine Möglichkeit Klemmverschraubungen von anderen Schaltgestängen abzumachen, etwas flacher zu schleifen und so den Sensor zu montieren? Oder gibts andere, pfiffigerere Alternativen? Die original Klemmstummelchen zur Getriebewelle sind an den meisten Maschinen ja auch recht kurz und empfohlen wird ja eine Hebellängevon 45-55mm.
Und wo befestigt ihr Euer Blech als Widerlager zur Fixierung der Sensorbox?

danke schon mal im Voraus für Vorschläge und Hilfe!

Viele Grüße
Flo
Glücklicher Fireblade SC 57 Besitzer-Eifeldüser-Rennnewbie
  • Flo 06er Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 15:36

Re: KLS Schaltautomat an GSXR 1000 K9 (normales Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo 06er »

Hallo Gemeinde,
wirklich niemand hier mit guten Tipps oder Fotos? Oder ist die Frage unglücklich gestellt gewesen :?:

Also in anderen Threads sieht man ja schon gute Lösungen , die ich mit etwas Hirnschmalz sicher auch irgendwie an die unglückliche Position der Schaltwelle der Kilo K9 übertragen bekomme, aber Ideen ein paar kluger Köpfe, die das bereits vor mir durchexerziert haben wären natürlich am schönsten.

Fotos wie in diesem Fred wären toll:
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... at#p563225

Grüße
Flo
Glücklicher Fireblade SC 57 Besitzer-Eifeldüser-Rennnewbie
  • Benutzeravatar
  • cri Offline
  • Beiträge: 328
  • Registriert: Montag 8. November 2010, 09:53
  • Motorrad: GSX-R 1000 K1
  • Lieblingsstrecke: Most, Pannonia
  • Wohnort: Salzweg bei Passau

Beitrag von cri »

Ich hole das Thema jetzt mal aus der Versenkung.

Habe ein ähnliches Vorhaben (KLS MQS)wie der Treadersteller nur habe ich eine K1 , mit umgedrehtem Schaltschema.
Die Anlenkung der Getriebewelle erfolgt von unten, Schaltstange und Hebel werden beim Hochschalten gezogen.

Wie habt ihr das mit der Verbindung Sensorbox / Schalthebel an der Getriebewelle gelöst?
Gibt sicher jemanden der so etwas schon mal gemacht hat.

Sensorbox ist in Fahrtrichtung vor der Schaltwelle.
Möchte eigentlich nicht an den schon vorhanden Hebel welcher durch die Schaltstange bewegt wird gehen, sondern dahinter oder so einen separaten Hebel an der Schaltwelle anbringen.

Ein Foto wäre schön.
----------------------------------
...............______________
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: KLS Schaltautomat an GSXR 1000 K9 (normales Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Hier vielleicht mal eine Anregung für Dich.
Ich hatte bei meiner ZX6RR einen Halter aus Alu gebaut, den man unter der Ölwanne befestigen konnte.
Dazu noch ein kleines Aluplättchen mit Gewinde drin, welches hinter dem Hebel angeschweisst war
und schon konnte man den KLS Schaltautomaten betreiben.
Dateianhänge
CIMG0015.JPG
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • cri Offline
  • Beiträge: 328
  • Registriert: Montag 8. November 2010, 09:53
  • Motorrad: GSX-R 1000 K1
  • Lieblingsstrecke: Most, Pannonia
  • Wohnort: Salzweg bei Passau

Beitrag von cri »

Danke für die schnelle Antwort.

Wie hast du das mit dem Hebel Gelöst??
Angeschweißt? Wo ? Was?
KLS.jpg
Die Verbindung Sensorbox / Motorrad habe ich so wie du gelöst, ist schon erledigt.
kls mqs-su.jpg
Ist der Hebel für die Schaltung und die Weitergabe an die Sensorbox ein und das Selbe??

Wenn du den Schalthebel von der Welle nimmst geht dann der Hebel für die Sensorbox mit runter(=Ist ein Teil??)

Reicht der Hebelweg bei dieser Konstruktion aus? KLS gibt da eine Hebellänge von 45-50mm an.

Wenn ich den Hebel von der Welle nehme muß ich dann die Sensorbox neu justieren?
DAS IST MEINE HAUPTSORGE!!
----------------------------------
...............______________
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: KLS Schaltautomat an GSXR 1000 K9 (normales Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Geschweißt wurde da, wo der rote Kreis ist. Einfach eine Aluplatte mit einem Loch
und einem Gewinde. Danach das Ganze dann einmal durchgesägt, so dass man es spannen
kann. Der "Hebel für die Schaltung und die Weitergabe an die Sensorbox" ist also ein Teil.

Wenn man die Fußraste anders einstellt, muss man das ganze Ding neu justieren (das ist der Nachteil).
Von der Welle runternehmen macht nichts. Zwei Körnerpunkte (1 X Halter, 1 X Welle) und man findet die richtige Position problemlos wieder.

Der Hebelweg war so lang genug und es hat alles funktioniert. Habe einfach ein wenig herumprobiert und es ausgetestet.
Dateianhänge
CIMG0015.JPG
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: KLS Schaltautomat an GSXR 1000 K9 (normales Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich würde an deiner Stelle einen Halter nehmen, der mindestens zwei Befestigungspunkte hat. Sonst besteht die Gefahr, dass er Schaltautomat verrutschen kann. ich hatte damals 3mm starkes
Aluminium und zwei Befestigungspunkte genommen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • cri Offline
  • Beiträge: 328
  • Registriert: Montag 8. November 2010, 09:53
  • Motorrad: GSX-R 1000 K1
  • Lieblingsstrecke: Most, Pannonia
  • Wohnort: Salzweg bei Passau

Beitrag von cri »

Würde das auch funktionieren?
KLS-Gewinde.jpg
----------------------------------
...............______________
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: KLS Schaltautomat an GSXR 1000 K9 (normales Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Teste es einfach aus bzw. simuliere es. Bei mir hätte das damals vom Hebelweg her nicht gereicht, dewegen das Anschweissen der Platte.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • cri Offline
  • Beiträge: 328
  • Registriert: Montag 8. November 2010, 09:53
  • Motorrad: GSX-R 1000 K1
  • Lieblingsstrecke: Most, Pannonia
  • Wohnort: Salzweg bei Passau

Beitrag von cri »

Ich werde es austesten
----------------------------------
...............______________
Antworten