Zum Inhalt

Wartung Rennmaschine

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Olli Offline
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 09:09

Wartung Rennmaschine

Kontaktdaten:

Beitrag von Olli »

Kleine Frage an die erfahrenen Schrauber hier im Forum:
Habe ne `04 ZX-6rr die nur noch auf der Strecke bewegt wird. Ich denke das ich da mit den vorgegebenen Intervallen von Kawa nicht unbedingt hinkomme. Wann und vor allen was sollte man wie warten, damit der Motor nicht frühzeitig ins Nirvana geschickt wird? Ölwechsel alle ?km - Ventile einstellen alle ?km, usw.
Vorab schon ein goßes Dankeschön für objektive Antworten!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15357
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ölwechsel nach jedem Rennwochende, Ventile einmal im Jahr. Solange der Motor serie ist, reicht das locker!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Ölwechsel alle 4000 - 5000 km reicht dicke bei ungetunten Motoren
Ventile alle 8-10tkm kontrollieren
Mopped nach jedem WoE schön saubermachen und dabei fehlende
und lockere Schrauben ersetzen/nachziehen
Luftfilter reinigen

Gruß
gollum
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

kette spannen nicht vergessen!
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Motoröl wechsle ich 2-3 Mal im Jahr (bei 7-10 Veranstaltungen).....im Schnitt alle 1000-1500km. Jedes WE würde ich jetzt bei den Orginalmotoren als leicht übertrieben sehen, es sei Du fährst die 1500km bei einer Veranstaltung. Bremsfüßigkeit auch einmal im Jahr wechseln (mindestens) und regelässig entluften. Kette Ölen und Nachziehen mehrmals am WE. Bremsbeläge nach Verschleiß. Sonst immer wieder Alles kontrollieren (Schrauben, Flüßigkeitniveaus). Ventile würde ich auch einmal pro Jahr einstellen. Ich schraube nach jedem WE die Verkleidung ab und gucke auch mal genauer nach.

John'ek
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Christian#111 hat geschrieben:kette spannen nicht vergessen!
Das ist jetzt wirklich DER entscheidende Unterschied zwischen einer Renn- und einer Straßenmaschine... :alright:


Bei meinen damaligen Cup-Maschinen habe ich (wie die meisten) alle 2-3 Rennen (bzw. Veranstaltungen) einen Ölwechsel gemacht. Ich denke das sollte allemale reichen.

Wenn man das Motorrad länger als eine Saison bewegt würde ich auch 1 x im Jahr Ventile einstellen lassen.

Alles andere was so gemacht werden sollte, kann man auch selbst machen und macht es normalerweise ja auch während der Saison sowieso (Kettenpflege, Bremsflüssigkeit, Kühlwasser usw.)

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Warum verstellt sich eigentlich das Ventilspiel so stark dass man es jedes Jahr einstellen sollte???
Hab auch scho gehört, dass man das so gut wie nie nachstellen muss.
Bei meiner alten Kawa wars mal gut dass ich sie einstellen hab lassen, da ein Ventil zu straff eingestellt war.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Olli Offline
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 09:09

Kontaktdaten:

Beitrag von Olli »

Danke für die schnellen Tipps von Euch! Ging mir in erster Linie um den Motor, bzw. die Ventile, die werde ich dann jetzt erst mal einstellen lassen. Der Rest wie z.B. Kette, Bremse&Flüssigkeit etc. versteht sich ja von selbst das man danach schaut. Danke dafür, die Kiste Bier stell ich dann bei Gelegenheit auf den Tisch :D

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

Olli hat geschrieben:Danke dafür, die Kiste Bier stell ich dann bei Gelegenheit auf den Tisch :D
Dafür ???
Reifen bei Bedarf wechseln nicht vergessen! :wink:
Krieg ich jetzt auch ein Bierchen? :roll: :D :D :D
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

...und die Fliegen von der Scheibe entfernen !!! :wink: :wink: :wink:
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
Antworten