Zum Inhalt

Lucas CRQ oder CAR?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Wildsau Offline

Lucas CRQ oder CAR?

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Hallo,

Welche sind besser? CRQ oder CAR?

Sind die CAR auch Regentauglich?

Wie verhälts sich bezüglich dem Verschleiss? Hab gelesen das die CAR viel länger halten als die CRQ.



mfg,
Christian
  • chianti-corse Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Samstag 25. September 2004, 19:22
  • Wohnort: Gießen

Kontaktdaten:

Beitrag von chianti-corse »

Hallo,
ich habe die SRQ mal nach einem Tipp probiert und war garnicht so begeistert. Bin dann wieder auf Ferodo CP 911 zurück und war wieder
am Grinsen. Aber es kommt auch immer auf die Bremsscheiben an. Was an Ducati gut ist muss zBsp. auf Honda etc. nicht sein.

Steffen
  • Benutzeravatar
  • hoerni Offline
  • Beiträge: 337
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 03:34
  • Wohnort: 49497 Mettingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hoerni »

chianti-corse hat geschrieben: Bin dann wieder auf Ferodo CP 911

Steffen






die sind einfach der Brüller :!: :!: :!: Ich hab noch nichts besseres gehabt.
  • Benutzeravatar
  • hardbraker Offline
  • Beiträge: 359
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 12:41
  • Wohnort: 01744
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hardbraker »

bin bisher immer nur die crq gefahren und bin von der bremsleistung sehr und haltbarkeit so einigermaßen überzeugt.
die car sollen ähnlich sein, sich nur noch schneller abnutzen.

mein tip: CRQ
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

hardbraker hat geschrieben:bin bisher immer nur die crq gefahren und bin von der bremsleistung sehr und haltbarkeit so einigermaßen überzeugt.
die car sollen ähnlich sein, sich nur noch schneller abnutzen.

mein tip: CRQ
Ne, definitiv anders herum.

Ich fahre im Normalfall die CRQ. Je nach Strecke und intensität des Fahrens ca. 3 - 5 Tage, dann sind die blank.
Hatte im letzten Jahr mal die CAR drauf, die bin ich 17!!!!! Tage gefahren. Ich dachte die gehen NIE weg! :shock:
Die CRQ bremsen nach 3 Kurven, die CAR nach einer Runde.

Habe noch 2 Satz CRQ im Lager, werde mir danach definitiv wieder die CAR holen.

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

HaneBub hat recht,

die CAR halten bedeutend länger, sind aber auch teurer. Ich habe die immer bei der Langstrecke eingesetzt.
Über die Bremsleistung der CAR im Regen kann ich nichts sagen, da habe ich immer auf die CRQs vertraut, und die waren in Ordnung dafür.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Mal eine andere Frage: Ich wollte mal messen, wieviel Belag auf meinen 1-tägig gebrauchten CRQ's im Vergleich zu neuen drauf ist. Tja, auf den neuen 1mm weniger als auf den Gebrauchten :?: :?: :?:
Weiss irgendjemand, ob die Lucasianer zufälligerweise die Belagstärke geändert haben? Bei mir für die ZX-6 Radialzangen...

Irgendwie zweifle ich nämlich, dass durch Bremsen die Belagstärke zunimmt. Wäre aber cool :idea:
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Ja wenn Du so viel durch´s Kiessbett eierst vieleicht schon. :lol:
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Mäddie hat geschrieben:Mal eine andere Frage: Ich wollte mal messen, wieviel Belag auf meinen 1-tägig gebrauchten CRQ's im Vergleich zu neuen drauf ist. Tja, auf den neuen 1mm weniger als auf den Gebrauchten :?: :?: :?:
Weiss irgendjemand, ob die Lucasianer zufälligerweise die Belagstärke geändert haben? Bei mir für die ZX-6 Radialzangen...

Irgendwie zweifle ich nämlich, dass durch Bremsen die Belagstärke zunimmt. Wäre aber cool :idea:
Ich meine auf meinen nagelneuen R1 Belägen mal 6mm gemessen zu haben. Wenn Die Belagdicke regelmäßig steigt solltest Du daran denken die gelegentlich am Schleifsten abzuschleifen sonst bleibt irgendwann das Rad stecken! :D

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

die CAR gehen auch im regen, verschleißen da aber übermäßig, lösen sich förmlich auf.... :shock: :shock: :!:
Antworten