MyHron 3 - Welche Daten erfassen?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
MyHron 3 - Welche Daten erfassen?
Kontaktdaten:
Hi,
ich wollte fragen wer im Besitz eines solchen Teils ist und was er damit für Daten aufzeichnet?
Da vier analoge Eingänge zur Verfügung stehen, bin ich unschlüssig wie ich diese am sinnvollsten nutze.
Kühlwasser ist fix, sollte evtl. Öltemperatur dabei sein? Ansonsten Öldruck oder Drosselklappenstellung oder Tankreserve, was gibt's noch?
Für ein paar kreative Anregungen wäre ich dankbar.
Viele Grüße...
ich wollte fragen wer im Besitz eines solchen Teils ist und was er damit für Daten aufzeichnet?
Da vier analoge Eingänge zur Verfügung stehen, bin ich unschlüssig wie ich diese am sinnvollsten nutze.
Kühlwasser ist fix, sollte evtl. Öltemperatur dabei sein? Ansonsten Öldruck oder Drosselklappenstellung oder Tankreserve, was gibt's noch?
Für ein paar kreative Anregungen wäre ich dankbar.
Viele Grüße...
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
@Christian#111:
Stimmt, hast ja recht, gestern war eh net mein Tag.
Nachdem ich den anderen Thread auch gelesen habe, würde ich für mich folgendes auswählen:
Geschwindigkeit
Drehzahl
Wassertemperatur
Öldruck
Drosselklappenstellung
Bremsdruck
Gang (errechnet)
Gyroskop sehe ich noch nicht als ganz wichtig an.
@Nasenbohrer:
Ich denke, er meint nur die Warnlampe, die leuchtet wenn zu wenig Öl vorhanden ist. Für den Fall der Fälle sicher nicht so verkehrt.
Stimmt, hast ja recht, gestern war eh net mein Tag.

Nachdem ich den anderen Thread auch gelesen habe, würde ich für mich folgendes auswählen:
Geschwindigkeit
Drehzahl
Wassertemperatur
Öldruck
Drosselklappenstellung
Bremsdruck
Gang (errechnet)
Gyroskop sehe ich noch nicht als ganz wichtig an.
@Nasenbohrer:
Ich denke, er meint nur die Warnlampe, die leuchtet wenn zu wenig Öl vorhanden ist. Für den Fall der Fälle sicher nicht so verkehrt.
- Matthias#198 Offline
- Beiträge: 148
- Registriert: Sonntag 11. April 2004, 12:04
- Wohnort: OSL
- Kontaktdaten:
@tpt Ich denke unser Snoopy kennt schon den Unterschied zwischen Öldruck und Ölstand. Eine Öldruckanzeige ist hilfreich, weil sie Dir eine Aussage zum Zustand der Gleitlager im Motor liefert. Die Kurbelwelle und die Pleuelfüße sind bei den aktuellen 4 Zylindern gleitgelagert und werden von der Ölpumpe mit Öl versorgt. Sind die Lagerschalen bzw. die Lagerzapfen stark verschlissen vergrößert sich das Spiel im Lager und das Öl läuft seitlich heraus. Die Fördermenge der Ölpumpe ist aber begrenzt und somit wird irgendwann der Öldruck abfallen, da die Pumpe einfach nicht mehr genug nachliefern kann. Das ist ein deutliches Zeichen sich mal den Motor anzusehen. Oft kann man dieses Problem dann durch einen einfachen Tausch der Lagerschalen beheben. Das ist in jedem Fall günstiger als einen LAgerschaden zu verursachen.
Gruß Matthias BiPro#198
Gruß Matthias BiPro#198
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
wenn ich an mein anderes moped denke, braeuchte ich keine lampe dafuer. mir ist damals der oelschlauch auf der autobahn abgefallen. hab ich nicht mitbekommen. da ging die lampe zu spaet an. motor ging aus, lampe war an und 3 liter oel lagen auf den letzten 10km. ich und mein mopi sahen eingeoelt wie schlammcatchende schlampen aus. ja, das war nur ein kleiner auszug meiner "unspektakulaeren" anfahrt zu meinem ersten renntraining. 
aber so ein stark abfallender druck ist wohl etwas anderes.

aber so ein stark abfallender druck ist wohl etwas anderes.
@tpt: theoretisch schon. den ölstand kannst du ja so oder so sehen (Messstab, Schauglas) der stecker für den öldruck ist aber sowieso mit dran! ich hab's nur der Vollständigkeit halber mit erwähnt.
Gyro ist nich soo wichtig, das stimmt. ist aber manchmal ganz hilfreich, weil man feststellt, dass man kurven mit dem gleichen radius unterschiedlich schnell durchfährt... da kann man sich dann auch gedanken drüber machen. Ein Beschleunigungssensor ist acuh nicht soo wichtig, aber nützlicher als Gyro. Weil man sieht, wie stark man beschleunigt, aber auch wie stark man abbremst!
Drosselklappenstellung ist meiner Meinung nach mindestens so wichtig, wie Geschwindigkeit und Drehzahl oder Gang.
Wenn du noch iegendwelche Fragen oder so hast, dann meld dich bei mir. Ich hab knapp zwei Jahre lang damit "gearbeitet"... ist zwar nicht viel Erfahrung, aber vielleicht kann ich dir trotzdem etwas helfen!
btw: ich will meins jetzt verkaufen (mit Gyro + Beschleunigungssensor etc.), also wenn jemand Interesse hat...
cu Snoopy
Gyro ist nich soo wichtig, das stimmt. ist aber manchmal ganz hilfreich, weil man feststellt, dass man kurven mit dem gleichen radius unterschiedlich schnell durchfährt... da kann man sich dann auch gedanken drüber machen. Ein Beschleunigungssensor ist acuh nicht soo wichtig, aber nützlicher als Gyro. Weil man sieht, wie stark man beschleunigt, aber auch wie stark man abbremst!
Drosselklappenstellung ist meiner Meinung nach mindestens so wichtig, wie Geschwindigkeit und Drehzahl oder Gang.
Wenn du noch iegendwelche Fragen oder so hast, dann meld dich bei mir. Ich hab knapp zwei Jahre lang damit "gearbeitet"... ist zwar nicht viel Erfahrung, aber vielleicht kann ich dir trotzdem etwas helfen!
btw: ich will meins jetzt verkaufen (mit Gyro + Beschleunigungssensor etc.), also wenn jemand Interesse hat...
cu Snoopy
Ganz schön wird's zum Glück nie.