Zum Inhalt

Fehercode 22 rn19

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mopped750 Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2008, 08:55
  • Motorrad: Fs 450 Sumo
  • Lieblingsstrecke: Assen/SPA
  • Wohnort: Wesel (NRW)

Fehercode 22 rn19

Kontaktdaten:

Beitrag von mopped750 »

Bei meiner R1 ist ein Kabel vom Stecker vom Temperatursensor abgefallen, beim fahren habe ich zum Glück nichts an Leistungsverlust oder schlechter Gasannahme gemerkt. Den Stecker konnte ich einmal reparieren, hielt aber nur 100km. Jetzt wollte ich die Kabel direkt an den Stecker löten und dabei ist er mir wohl abgefackelt. Auf jeden fall bleibt der Fehler 22. Könnte man nicht einfach ein Wiederstand an die Kabel anbringen und fertig ? Die Frage ist nur welche Ohmwerte müßte er haben ? Wenn da jemand helfen könnte wäre super, Danke
Gruß mopped750

Termine 2017

Ledenon 15-16.03.18
Mettet öfter
Assen 01.05.18
gelegendlich RLC
  • Benutzeravatar
  • wolli Offline
  • Beiträge: 774
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
  • Motorrad: R6 RJ11/RJ15
  • Wohnort: Neuss

Re: Fehercode 22 rn19

Kontaktdaten:

Beitrag von wolli »

Zum Testen ja, zum Fahren nein, da sich der Wiederstand je nach Temp. ändert und dieses an das Steuergerät weiter gibt. Der Ohm. Wert sollte im WHB stehen.
Hatte leider selbiges Problem an meiner RJ11. Da musste halt ein neuer Fühler her.
Gruß
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!

http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Fehercode 22 rn19

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Im schlimmsten Fall nimmt man den Widerstandswert bei 80 Grad (sollte im Werkstatthandbuch stehen) springt dann aber sicher schlechter an. Eine Dauerlösung ist das natürlich nicht. Hast den Stecker am Sensor kaputt gemacht beim Lötversuch nicht den am Kabelbaum oder?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • mopped750 Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2008, 08:55
  • Motorrad: Fs 450 Sumo
  • Lieblingsstrecke: Assen/SPA
  • Wohnort: Wesel (NRW)

Re: Fehercode 22 rn19

Kontaktdaten:

Beitrag von mopped750 »

der Stecker von dem Kabelbaum ist defekt und jetzt auch der Fühler. Ein Pin davon ist abgebrochen beim versuch den reparierten Stecker aufzustecken. Den abgebrochen Pin habe ich freigelegt und das Kabel angelötet und da war wohl zu viel.
Gruß mopped750

Termine 2017

Ledenon 15-16.03.18
Mettet öfter
Assen 01.05.18
gelegendlich RLC
  • Joerg1000K6 Offline
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
  • Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
  • Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.

Re: Fehercode 22 rn19

Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg1000K6 »

Hatte ich auch schon bei meiner RN19, zuerst hatte ich gar keinen sensor und Kabelbaumstecker war abgerissen, dann neu über Yamaha-Originalteile bestellt, neue Steckhülsen dran, fahren, hat sich immer mal wieder losgewackelt (vibriert), hab jetzt zwei Kabel vorsichtig am Sensor angelötet und hintendran ne Standard- Steckverbindung, damit bei nem Rutscher der Sensor hoffentlich weiterverwendet werden kann, auch wenn das Ramair zerborsten ist...Is irgendwie auch ne blöde Stelle dort in dem Rohr, hab aber auch leider mangels Zeit noch keine bessere und sturzgeschütztere Stelle gefunden, vielleicht im Vorderen Teil der Airbox, eigentlich gehts ja nur um die Temperaturen, d.h., normalerweise ists ja eigentlich schnuppe wo der sitzt, Hauptsacher er kriegt die Umgebungslufttemperatur irgendwie...
Antworten