Zum Inhalt

Linearer QS PC3USB

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Olli27 Offline
  • Beiträge: 173
  • Registriert: Freitag 25. März 2011, 00:59
  • Motorrad: ZX-10R, R6 rj11

Linearer QS PC3USB

Kontaktdaten:

Beitrag von Olli27 »

Hallo baue meine Duc auf Direktschalthebel um und kann meinen alten Druck - QS Sensor nicht mehr verwenden. Habt ihr eine Idee wo ich diesen günstiger als bei Microns bekomme? Sollte natürlich auch was taugen und nicht nach ein paar Renntagen den Geist aufgeben.
mfg Olli
#27
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Linearer QS PC3USB

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

was heisst Direktschalthebel? Hebel direkt auf der Schaltwelle ohne jeglich Umlenkung?
Dann brauchst du einen Hebel der den Sensor integriert hat richtig?
So was z.B.
Dateianhänge
duc.jpg
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7343
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Linearer QS PC3USB

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Ich fahre auf meiner alten RSV sowas hier:

Bild

Bild
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Olli27 Offline
  • Beiträge: 173
  • Registriert: Freitag 25. März 2011, 00:59
  • Motorrad: ZX-10R, R6 rj11

Re: Linearer QS PC3USB

Kontaktdaten:

Beitrag von Olli27 »

Ja der Hebel soll direkt auf die Welle also ohne jegliche Umlenkung, dadurch ändert sich das Schaltschema wobei ich nicht mehr meinen alten QS der im Gestänge sitzt verwenden kann.

hab mal ein Link beigefügt:
http://www.ducati.ms/forums/attachments ... re-003.jpg
#27
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Linearer QS PC3USB

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

an die Version hatte ich schon gar nicht mehr gedacht, kenne ich nur von Dynojet so.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • letti Offline
  • Beiträge: 618
  • Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
  • Motorrad: ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Linearer QS PC3USB

Kontaktdaten:

Beitrag von letti »

Keine ahnung wo man noch so lineares zeugs herbekommst,
Aber du kannst den sensor weiterhin nehmen wenn du den zapfen auf der getriebewelle um 180 grad drehst und den schalthebel ebenfalls upside down nimmst!

Edit: zapfen so lassen wie er ist nur in der richtung etwas anpassen!

Sprich die schaltstange verläuft über dem fußraster! Dann hast du auch das umgekehrte schaltschema und der sensor arbeitet wieder mit druck!

Ansonsten fällt mir für den direktschalthebel nur starlane nrg ein!
Zuletzt geändert von letti am Montag 21. Oktober 2013, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Olli27 Offline
  • Beiträge: 173
  • Registriert: Freitag 25. März 2011, 00:59
  • Motorrad: ZX-10R, R6 rj11

Re: Linearer QS PC3USB

Kontaktdaten:

Beitrag von Olli27 »

@letti: zapfen ist klar, aber wie soll ich den Schalthebel umdrehen?
#27
  • Benutzeravatar
  • letti Offline
  • Beiträge: 618
  • Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
  • Motorrad: ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Linearer QS PC3USB

Kontaktdaten:

Beitrag von letti »

Wenn du einen zubehör ganghebel oder eine ganze rastenanlage hast, sollte es kei problem sein es so zu machen
Dateianhänge
image.jpg
Antworten