Zum Inhalt

Verstellbare Kittnocken

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Highlander Offline
  • Beiträge: 472
  • Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 08:02
  • Motorrad: ZX 6 R, CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: viele
  • Wohnort: Rottenburg

Verstellbare Kittnocken

Kontaktdaten:

Beitrag von Highlander »

Da ich wie jeder anständige Aufzünder im Winter an Kohleüberschuß leide
wird es wie es sich gehört in meine kleine investiert.Habe die Möglichkeit
Verstellbare Kittnockenwellen supergünstig zu bekommen.Hat einer von euch damit schon Erfahrung gemacht?Z.B. wenn Nocke dann unbedingt...das oder das, oder Nocke garnichts gebracht lieber Finger weg,oder was auch immer. Geld muß einfach weg, das ist schon beschlossen.
Na wie sieht das die Aufzündergemeinde? Ach so ist ne ZX6R

Gruß Mani :wink:
  • Benutzeravatar
  • Highlander Offline
  • Beiträge: 472
  • Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 08:02
  • Motorrad: ZX 6 R, CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: viele
  • Wohnort: Rottenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Highlander »

Hey , macht kein Scheiß , lasst mich nicht im Stich, ihr seit meine letzte Hoffnung !!!!!!!!!!!!!!! :oops: :x
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Die Nocke

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Hi,

was kann(können) die denn die Nockenwelle(n) ?
Mehr Hub ? Mehr Überschneidung ? größerer Gesamtöffnungswinkel ?
Nur Einlassnocke oder beide ?

So pauschal ist das schwer zu beantworten.

Gruß
gollum
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Habe in meine 2002er R1 bei Emonts Yamaha Kitnocken/Federn und Zündbox einbauen und abstimmen lassen.
Brachte deutlich was. Kannst die Kurve auf meiner Homepage nachschauen.

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

meinst nicht zufällig die ZX6R Kit-Nockenwellen für eine F die gerade im ebay drin sind?

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Highlander Offline
  • Beiträge: 472
  • Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 08:02
  • Motorrad: ZX 6 R, CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: viele
  • Wohnort: Rottenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Highlander »

@ Gollum
Die Nocken haben als erstes mehr Hub, die Überschneidung ist ja einstellbar, es sind beide , also Ein-und AuslassnoCKEN


@HaneBub
Danke werde auf deiner Page nachschauen.

@Christian#111
Nein die Nocken die ich kriegen könnte sind Werkskittnockenwellen von Kawasaki, die liegen zu Zeit noch bei meinem Kawahändler.Er hatte auch ein paar Rennbikes und hat ein paar Teile noch rum liegen.

G. Mani
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kit-Nocken

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Also mal als erstes :

Ich würds nicht machen, weil´s auf die Haltbarkeit geht.
Die Kohle hab ich net.

Mehr Hub bringt mehr freien Querschnitt --> Mehr Gemisch --> mehr Leistung
Aber auch höhere Beschleunigungen --> Belastung, bla, bla.....und so weiter. Wisst ihr ja

Überschneidung bringt besseres ausspülen aber auch Mehrverbrauch.

Gruß
gollum
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Also in Anbetracht der Tatsache, dass die einzigen Motorräder mit Werksunterstützung die ZX7RR und die ZXRR sind, gehe ich doch entweder von Kitnocken aus oder Nockenwellen von Drittherstellern. Bringen tun die Dir ja auch nur wieder was, wenn Du die auch wirklich gewinnbringend einstellst bzw. da KnowHow hast.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15357
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Spar Dir das Geld, Du wirst dadurch keine Zehntel schneller sein! Investiere lieber ins Fahrwerk!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Highlander Offline
  • Beiträge: 472
  • Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 08:02
  • Motorrad: ZX 6 R, CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: viele
  • Wohnort: Rottenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Highlander »

@ Roland
Habe eine Gabel mit Rennsterckensetup von Wilbers, und hinten ein Öhlins.


Danke euch sehr für eure Meinungen.
Antworten