GSX-R 1000 K3 welche Bremsbeläge
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
GSX-R 1000 K3 welche Bremsbeläge
Kontaktdaten:
Servus,
welche Bremsbeläge könnt Ihr für die K3 empfehlen, nur für die Piste, sollten aber auch nicht zu schnell verschleißen. Gleich noch was, ist auf der 6 Zoll Felge ein 180er Slick (Pirelli) zu empfehlen.
Danke Gruß Schwed
welche Bremsbeläge könnt Ihr für die K3 empfehlen, nur für die Piste, sollten aber auch nicht zu schnell verschleißen. Gleich noch was, ist auf der 6 Zoll Felge ein 180er Slick (Pirelli) zu empfehlen.
Danke Gruß Schwed
Ich bin auf meiner K3 immer die Lucas CRQ gefahren. Die letzten Sätze haben aber nur noch ca. 1,5 Events gehalten (ca. 4-5 Tage) . Hatte auch mal einen Satz Premier RPH ausprobiert. Die haben ein 6h Rennen (mit zwei Moppeds) und noch ein 3TagesEvent gehalten. Die waren aber leider noch teurer als die Lucas. Von Lucas gibt es noch CAR-Beläge, die sollen länger halten, hab ich aber noch nie selbst gefahren.
- Chilone Offline
- Beiträge: 1031
- Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
- Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn!!
- Wohnort: Eching
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16757
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Ich fahre die RPH. Meiner Meinung nach vom Preis Leistungsverhältnis die Besten, nicht nur weil sie Sponsor von r4f sind.
K3 Bremsklötze
Kontaktdaten:
Bin auf meiner immer Lucas CAR gefahren, weil ich damit die besten Ergebnisse erzielt habe. SRQ nahm ich nur im Regen und mit den CRQ hatte ich immer Probleme mit Fading, der Verschleiß war mir ebenfalls zu hoch ca. 250km je nach Strecke.
- Holger44 Offline
- Beiträge: 466
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
- Wohnort: Bad Rothenfelde
- Kontaktdaten:
CRQ, CAR oder original Suzuki. Die Suzi Beläge halten ewig lange und sind bei allen Bedingungen zu gebrauchen. Die Angaben sind für 750er K4 und Kilo K5. Meklau und Wegscheider fahren übrigens nur die Originalen Beläge in der IDM.
Bei neuen SRQ flog mir übrigens nach 17 Runden Lausitzring Ende S/Z der mikrige Restbelag davon !!!
Bei neuen SRQ flog mir übrigens nach 17 Runden Lausitzring Ende S/Z der mikrige Restbelag davon !!!