Hallo Racer,
bin bis letztes Jahr noch immer mit meiner Strassen-CBR900 + Pirelli Supercorsas bei Renntrainings mit gefahren. Jetzt habe ich mir für diese Saison ne CBR600 im kompletten Racetrimm + Slicks gezogen und möchte dieses Teil erstmalig in Most einsetzen. Problem, da reine Rennmaschine keine Erfahrung mit dem Teil + erstmalig mit Slicks unterwegs. In Most war ich auch noch nie! Habe mich deshalb mal vorsichtshalber bei nem Einsteigertraining angemeldet.
Jetzt zur Frage: Macht das Sinn bei nem Einsteigertraining + Instruktur mit Slicks zu fahren? Die Dinger werden doch bestimmt in keinster Weise vernünftig warm. Überlege schon, ob ich nicht auf Supercorsas umrüste oder normale Strassenreifen.
Was meint ihr?
Gruß Werner
Einsteigertraining mit Slicks???
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- bladerunner Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
- Wohnort: Exilschwabe aus NRW
Einsteigertraining mit Slicks???
Kontaktdaten:
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
sonst mach dir doch einfach supercorsas drauf - die slicks kannste doch immer noch später benutzen
- onkelnowi Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 12:43
- Wohnort: Baden-Württemberg
also 3te Gruppe + Instruktor halte für "übertrieben" (zumal du ja schon wie du schribst, schon öfters Trainings gefahren bist !!! )
Also ich würde an deiner Stelle die mittlere Gruppe wählen und es am Anfang einfach etwas vorsichtiger angehen lassen
Denke in der Einsteigerklasse wirste nichteinmal nen guten Sportreifen wie z.B. Pirelli Diablo oder Metzeler Sportec von der Haftung her ganz ausschöpfen
Also ich würde an deiner Stelle die mittlere Gruppe wählen und es am Anfang einfach etwas vorsichtiger angehen lassen
Denke in der Einsteigerklasse wirste nichteinmal nen guten Sportreifen wie z.B. Pirelli Diablo oder Metzeler Sportec von der Haftung her ganz ausschöpfen

- bladerunner Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
- Wohnort: Exilschwabe aus NRW
Danke mal für die Antworten. Also vorne ist nen Pirelli drauf und hinten ein Michelin Pilot. weiß aber jetzt nicht welche Mischungen.
Naja, das mit der 3ten Gruppe geht eigentlich schon ok, zumal man ja nach dem ersten Vormittag mit Instruktor auch frei brennen kann. Man muß halt mehr auf die wirklichen "Einsteiger" aufpassen.
Ich brauche wahrscheinlich sowieso erstmal nen ganzen Tag um das Teil richtig kennen zu lernen und ein passendes Setup zu finden.
Vielleicht finde ich auch noch nen paar günstige Reifen im www.
Gruß Werner
Naja, das mit der 3ten Gruppe geht eigentlich schon ok, zumal man ja nach dem ersten Vormittag mit Instruktor auch frei brennen kann. Man muß halt mehr auf die wirklichen "Einsteiger" aufpassen.
Ich brauche wahrscheinlich sowieso erstmal nen ganzen Tag um das Teil richtig kennen zu lernen und ein passendes Setup zu finden.
Vielleicht finde ich auch noch nen paar günstige Reifen im www.
Gruß Werner
- Marc Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Mal ne kleine Info für mich als Leien...
Kann ich vorne und hinten unterschiedliche Reifenfabrikate fahren? Macht das Sinn bei nem Renntraining? Schließlich haben die doch dann immer unterschiedliche Gripeigenschaften. Also kann es sein, dass Du vorne noch super Grip hast, und der Hinterreifen geht Dir plötzlich flöten (oder andersrum natürlich!)

Kann ich vorne und hinten unterschiedliche Reifenfabrikate fahren? Macht das Sinn bei nem Renntraining? Schließlich haben die doch dann immer unterschiedliche Gripeigenschaften. Also kann es sein, dass Du vorne noch super Grip hast, und der Hinterreifen geht Dir plötzlich flöten (oder andersrum natürlich!)



Gruß Marc
All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]
Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]
Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
Hi Marc,
Wenn es hinten rutscht, dann ja meistens bzw. immer beim rausbeschleunigen. alleine durch Schräglage ist wohl kaum ein Hinterreifen an die Haftgrenze zu bringen.
Vorne sieht das wohl wieder ein bischen anders aus, da spielen eher die Gewichtsverteilung, die Finger an der Bremse und die Schräglage eine größere rolle.
Ich denke man sollte es einfach vermeiden einen Sport- Straßenreifen in Verbindung mit einem Rennreifen zu fahren (da wo der Sport Reifen überhitzt und mit dem Rutschen beginnt hat der Rennreifen evtl. erst optimalen Grip) oder eben Reifenpaarungen, deren Kalt-Haft Eigenschaften extrem unterschiedlich sind, wie z.B. Michellin und Pirelli. Letzteres ist aber wohl weniger ein Problem wenn man sich dessen bewußt ist (Dann eben lieber eine Runde länger warmfahren).
Die Reifenpaarung sollte natürlich grundsätzlich miteinander harmonieren, das allerdings läßt sich wohl nur herausfinden indem man es ausprobiert.
Eine beliebte Kombination ist wohl vorne Michellin Slick und hinten Metzeler/Pirelli. Der Michellin hat höllischen Grip und der Rennsport oder Supercorsa beruhigt das Fahrwerk.
@bladerunner
Ich würde mir das mit dem Michellin hinten noch einmal überlegen. Der Michellin Pilot bringt bei einem nicht perfekt abgestimmten Fahrwerk extreme Unruhen um die Längsachse in's Fahrwerk. Ich bin selbst schon Michellin Slicks gefahren, in Schräglage waren sie unproblematisch und haben sich am Asphalt förmlich festgesaugt, aber beim rausbeschleunigen waren die Reifen wirklich heikel. Teilweise so arg, das ich mitten auf der Geraden das Gas zudrehen mußte weil es mir sonst den Lenkanschlag ausgerissen hätte oder man ich hohen Bogen vom Mopped katapultiert worden wäre. Nach allem was ich bisher gehört habe ist nicht der Vorder-, sondern der Hinterreifen dafür verantwortlich.
Wenn du Erfahrung im Fahrewerk abstimmen hast, sollte das aber denke ich kein Problem geben. Metzeler/Pirelli Slicks haben etwas weniger Grip, lassen sich dafür aber handzahm fahren (Fahrwerksunruhen=Fehlanzeige).
Ach ja, fahre den Michellin Slick sorgfältig warm. Niedrige Temperatur in Verbindung mit Schräglage und beschleunigen mögen die nicht wirklich.
Grüße,
Flo
klar, wieso nicht, also zumindest dann, wenn es sich bei beiden Reifen um RENNreifen handelt halte ich das grundsätzlich für unproblematisch.Marc hat geschrieben:Kann ich vorne und hinten unterschiedliche Reifenfabrikate fahren?
Das kann dir selbstverständlich passieren, allerdings nicht nur wenn du unterschiedliche Reifen fährst. Alleine schon deswegen weil die Reifen ja aus unterschiedlichen gründen ihre Haftung verlieren.Marc hat geschrieben:Also kann es sein, dass Du vorne noch super Grip hast, und der Hinterreifen geht Dir plötzlich flöten (oder andersrum natürlich!)![]()
![]()
Wenn es hinten rutscht, dann ja meistens bzw. immer beim rausbeschleunigen. alleine durch Schräglage ist wohl kaum ein Hinterreifen an die Haftgrenze zu bringen.
Vorne sieht das wohl wieder ein bischen anders aus, da spielen eher die Gewichtsverteilung, die Finger an der Bremse und die Schräglage eine größere rolle.
Ich denke man sollte es einfach vermeiden einen Sport- Straßenreifen in Verbindung mit einem Rennreifen zu fahren (da wo der Sport Reifen überhitzt und mit dem Rutschen beginnt hat der Rennreifen evtl. erst optimalen Grip) oder eben Reifenpaarungen, deren Kalt-Haft Eigenschaften extrem unterschiedlich sind, wie z.B. Michellin und Pirelli. Letzteres ist aber wohl weniger ein Problem wenn man sich dessen bewußt ist (Dann eben lieber eine Runde länger warmfahren).
Die Reifenpaarung sollte natürlich grundsätzlich miteinander harmonieren, das allerdings läßt sich wohl nur herausfinden indem man es ausprobiert.
Eine beliebte Kombination ist wohl vorne Michellin Slick und hinten Metzeler/Pirelli. Der Michellin hat höllischen Grip und der Rennsport oder Supercorsa beruhigt das Fahrwerk.
@bladerunner
Ich würde mir das mit dem Michellin hinten noch einmal überlegen. Der Michellin Pilot bringt bei einem nicht perfekt abgestimmten Fahrwerk extreme Unruhen um die Längsachse in's Fahrwerk. Ich bin selbst schon Michellin Slicks gefahren, in Schräglage waren sie unproblematisch und haben sich am Asphalt förmlich festgesaugt, aber beim rausbeschleunigen waren die Reifen wirklich heikel. Teilweise so arg, das ich mitten auf der Geraden das Gas zudrehen mußte weil es mir sonst den Lenkanschlag ausgerissen hätte oder man ich hohen Bogen vom Mopped katapultiert worden wäre. Nach allem was ich bisher gehört habe ist nicht der Vorder-, sondern der Hinterreifen dafür verantwortlich.
Wenn du Erfahrung im Fahrewerk abstimmen hast, sollte das aber denke ich kein Problem geben. Metzeler/Pirelli Slicks haben etwas weniger Grip, lassen sich dafür aber handzahm fahren (Fahrwerksunruhen=Fehlanzeige).
Ach ja, fahre den Michellin Slick sorgfältig warm. Niedrige Temperatur in Verbindung mit Schräglage und beschleunigen mögen die nicht wirklich.
Grüße,
Flo
http://www.R6-Forum.de
http://www.RISC-Racing.de
Mag mich nicht irgendwer sponsorn? [img]http://racing4fun.jav.net/Forum/phpBB2/ ... a_pray.gif[/img]
http://www.RISC-Racing.de
Mag mich nicht irgendwer sponsorn? [img]http://racing4fun.jav.net/Forum/phpBB2/ ... a_pray.gif[/img]