Zum Inhalt

springende Pc40 Front

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bennih8 Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:44
  • Motorrad: CBR 600 PC40
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Augsburg

springende Pc40 Front

Kontaktdaten:

Beitrag von Bennih8 »

Nach langem Hin-und Her habe ich mich jetzt doch mal entschlossen hier die Allgemeinheit um Rat zu fragen.
Ich fahre seit 3 Jahren eine CBR PC40 und für einen Hobby-Fahrer verhältnissmäßig flott. Gekauft wurde sie mit einem WP-Federbein und einem Gabel Adreani-Cartridge. Anfangs viel zu hart wurde das Fahrwerk vom Fachmann überarbeitet. Danach war(meiner Meinung nach) das Federbein ein Traum. Brutales Gefühl für das Heck und auch kleine Rutscher sind kein Problem.
Mein Problem ist und bleibt seit 3 Jahren und 2 Überarbeitungen die Front. Es wurde nicht besser und letztendlich das Cartridge rausgeschmissen und eine orginale/überarbeitete Seriengabel verbaut. Besser wurde nur das Chattering, sonst nix.

Bremsen:
wenn ich spät bremse springe ich komplett auf die Kurve zu. D.h. es geht so ab, dass mein Vorderrad Bodenkontakt verliert und richtig springt. Das läuft dann so ab, dass ich stark bremse, das Durchschütteln und Springen abwarte bis ich langsam genug bin, dass es aufhört und biege dann in die Kurve ein. Es ist für mich als absoluter Techniklaie unmöglich zu sagen was da genau passiert da das Geschüttel dermaßen stark ist. (hab es mal einem Kumpel durch wiederholtes Ausbremsen gezeigt und der hatte das auch noch nicht gesehen und war ziemlich geschockt. :shock:

Kurve:
Bodenwellen sind zum Kotzen. Ich muss absichtlich langsamer fahren um nicht aufs Maul zu fliegen. Die Front vermittelt überhaupt kein Vertrauen und reagiert auf Bodenwellen extrem aggressiv.
In langen, schnellen Kurven habe ich Chattering wie Sau. Seit dem 2. Mal überarbeiten ist es deutlich besser geworden trotzdem ist mein begrenzender Kurvenfaktor nicht ein rutschendes Vorderrad sondern das Motorrad ist schwer auf der Linie zu halten und geht IN der Kurve nach außen. Kurvenausgang meine ich, dass alles passt. Ich fahre allerdings auch einen scheiss Kurvenspeed(langsam) was ich mir vermutlich durch das ganze Gezeter angewöhnt habe.

Probiert wurde:
wie gesagt, cartridge raus...orginal überarbeitete rein. Chattering wurde besser aber die großen Probleme blieben. Die Front wurde leicht angehoben, die Druck und Zugstufe verstellt, das Federbein hoch und runter gestellt. Alles von mir und sehr halbherzig, um ehrlich zu sein, weil ich einfach keinen Plan habe was da zu tun ist.
Ja....vielleicht hatte das jemand selbst schonmal in dieser Art und kann mir ein paar Tips geben was ich da machen könnte.
Es wurde auch schon vermutet, dass die Bremssättel verzogen sind?!
Thx schonmal....
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: springende Pc40 Front

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Hi Benni

...wer hat dir denn deine Gabel überarbeitet?
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Bennih8 Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:44
  • Motorrad: CBR 600 PC40
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Augsburg

Re: springende Pc40 Front

Kontaktdaten:

Beitrag von Bennih8 »

Hi,
den begrenzenden Faktor kann ich schonmal ausschließen. Wurde von PT-Race überarbeitet. Die Fahrwerke meiner Kollegen sind wirklich top. Bin 2 andere Motorräder gefahren, die von ihm überarbeitet wurden, und konnte nach 2 Runden später bremsen als mit meiner. :shock:
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine
  • Benutzeravatar
  • Noogy Offline
  • Beiträge: 280
  • Registriert: Samstag 25. August 2007, 12:51
  • Motorrad: 675 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: springende Pc40 Front

Kontaktdaten:

Beitrag von Noogy »

Hast beim Jürgen schon mal angerufen und das Problem besprochen?
Is schon ein anderer schneller Junge mit deinem Mopped gefahren? Und kann das Problem bestätigen.
Da wärs halt gut wenn du beim Event fährst wo ein Fahrwerksmann, oder Hechi dabei ist. Der sich dann kümmert.
Oder nimm den Bock mit zum Hechi und der soll mal drücken und ziehen.
vielleicht stimmt auch dein Lenkkopflager, oder die Bremsen nicht. Kann mir nicht vorstellen das weder die Catridge, noch der Umbau, noch das originalzeugs so Probleme verursacht.
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3401
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: springende Pc40 Front

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Gabel & Gabelbrücken gerade? Lenkkopflager in Ordnung?
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Bennih8 Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:44
  • Motorrad: CBR 600 PC40
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Augsburg

Re: springende Pc40 Front

Kontaktdaten:

Beitrag von Bennih8 »

Gabel ist gerade(waren ja auch 2 verschiedene), Lenkkopflager gewechselt.
Hechi war auch schon mit an der Strecke und hat ein kl. bisschen rumgedoktert aber nicht wirklich intensiv. Leider ohne Erfolg
Gabelbrücke könnte theoretisch krumm sein glaub ich jetzt aber eher nicht weil sie sonst echt toll zu fahren ist....schnelle Richtungswechsel funktionieren problemlos und die Karre ist wirklich handlich
Zuletzt geändert von Bennih8 am Mittwoch 27. November 2013, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Re: springende Pc40 Front

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

hatte das Mopped schon mal nen Unfall? Bei der CBR weitet sich ganz schnell der Sitz für das Lenkkopflager, heisst der Rahmen ist dann Schrott.
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: springende Pc40 Front

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Also ich hab in meiner PC40 nahezu die gleichen Komponenten bis aufs SHOWA-Federbein) verbaut und muss sagen dass das Fahrwerk (von GL-suspention gemacht) einfach ne Wucht ist. Also würde ich per se mal die zusammenstellung der Komponenten und auch mal den Fahrwerksmensch aussen vor lassen zumal auch beim Tausch auf die Seriengabel sich das nicht verändert hat. Würde da wie Snoopy auch mal im Bereich Lenkkopf / Gabelbrücken / Lager ansetzen und eventuell auch die Bremsen / Scheiben / Zangenmontage mal ansehen.
  • Benutzeravatar
  • Bennih8 Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:44
  • Motorrad: CBR 600 PC40
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Augsburg

Re: springende Pc40 Front

Kontaktdaten:

Beitrag von Bennih8 »

Gebraucht gekauft (also mit Sicherheit den ein oder anderen Sturz) und ich selbst bin 2 Mal übers VR abgegangen. Durch die Stürze hat sich nichts verschlechtert.
Bremsscheiben fahre ich verschiedene und bleibt immer gleich. Bremsanlage/Gabelbrücken wären durchaus mgl.
Was mich halt stutzig macht ist, dass auch bei Bodenwellen die Front nicht gut funktioniert
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine
  • Benutzeravatar
  • Klaus62 Offline
  • Beiträge: 231
  • Registriert: Sonntag 23. August 2009, 07:35
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Gronau

Re: springende Pc40 Front

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus62 »

Hi Benni,

hast du beim anbremsen das Gefühl das das Moped sich leicht nach einer Seite versetzt ?
und im Kurvenausgang ein "flaues" Gefühl im Vorderrad hat, so in etwa als würdest du ein platten Reifen haben oder irgendetwas vorne locker ist?

Gruß Klaus
Antworten