Zum Inhalt

Worauf achten bei Mercedes Benz ML BJ 2008??

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Salut Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 16:23
  • Motorrad: GSX-R 600, R6 Rj11
  • Wohnort: Oelde

Worauf achten bei Mercedes Benz ML BJ 2008??

Kontaktdaten:

Beitrag von Salut »

Wollte mal an die Auto-Experten hier im Forum fragen, wobei ich beim Kauf eines MB ML achten muss. Ich spiele mit dem Gedanken einen mit 320cdi motor aus dem Baujahr 2008 zuholen.
Habe schon ein bischen das Netz durchstörbert, aber wirklich fündig über Schwächen bin ich nicht geworden.
Habe bisher 2 probe gefahren, und war eigentlich ganz angetan.
Also an die Spezis, worauf muss ich achten? Und ist der 320 der richtige Motor für den normalen Autofahrer? Der 280 soll ja das gleiche verbrauchen bei viel weniger Leistung.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Worauf achten bei Mercedes Benz ML BJ 2008??

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Wenn ich eine Frage stellen darf...... wieso keinen X5???
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Salut Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 16:23
  • Motorrad: GSX-R 600, R6 Rj11
  • Wohnort: Oelde

Re: Worauf achten bei Mercedes Benz ML BJ 2008??

Kontaktdaten:

Beitrag von Salut »

Mehrere Gründe:

Punkt 1:Finde ich das Preis\Leistungs Verhältnis nicht so gut.
Punkt 2: Sind die BMW Dieselmotoren nicht so robust wie bei der Konkurenz, wenn ich allein an die massenhaften Turboschaeden denke...
Punkt 3: Gefällt mir der "Arsch" vom X5 nicht.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Worauf achten bei Mercedes Benz ML BJ 2008??

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Punkt1. Ist die Qualität bei BMW deutlich besser
Punkt2. Das war bei den ersten Maschinen so, Mercedes verbaut auch keine anderen
Turbolader, kann dort auch passieren. Ausserdem sind das auch oft Benutzerfehler.
Punkt3. Das ist Geschmackssache, mir gefällt der ML nicht so gut.
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Re: Worauf achten bei Mercedes Benz ML BJ 2008??

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

Ecotec hat geschrieben:Punkt1. Ist die Qualität bei BMW deutlich besser
Da kann ich aber als BMW - Fahrer (allerdings nicht -X.. -) nur gequält drüber lächeln
Ich leide nicht unter Realitätsverlust ..... ich geniesse ihn
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Worauf achten bei Mercedes Benz ML BJ 2008??

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ja, und ich als Mercedes Fahrer genau so....
Möhren wird es überall geben, aber da ich selbst eine freie Werkstatt leite
kann ich nur sagen das bei BMW doch schon qualitativ deutlich besser
gearbeitet wird. Ich sehe das ja täglich.

Motorschäden gabs bei den ersten CR Dieseln aufgrund defekter Turbolader ,
auch der kleine 1.6 Liter Benziner hatte Steuerkettenprobleme.
Getriebeschäden sind bei BMW Fehlanzeige, wirklich nur Ausnahmen.
Fahrwerksmäßig ist alles wirklich ausreichend dimensioniert, Korrosion überhaupt
kein Thema.
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: Worauf achten bei Mercedes Benz ML BJ 2008??

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Muß hier Ecotec beipflichten!
Mein 320d E91 ist mit Abstand das beste Auto, welches ich jemals hatte!
Genau 1 Defekt bei 120000km Laufleistung! Und dieser wäre ein eingerissenes Flexrohr am Russpartikelfilter (Reparatur hat mich keine 100 Euro gekostet)
Fahre immernoch die ersten Bremscheiben und Beläge. Zum Vergleich, beim Vorgänger Audi hatte ich bei dieser km-Laufleistung schon die dritten Bemsbeläge und die zweiten Scheiben drin...

Diesem Auto werde ich mal sehr lange nachtrauern...
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • Benutzeravatar
  • Salut Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 16:23
  • Motorrad: GSX-R 600, R6 Rj11
  • Wohnort: Oelde

Re: Worauf achten bei Mercedes Benz ML BJ 2008??

Kontaktdaten:

Beitrag von Salut »

Gut, lassen wir das der x5 ein gutes Auto ist mal so stehen, aber was spricht gegen den ML? Schwachstellen? Worauf muss ich achten ausser auf das übliche Benz Problem Rost?
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Worauf achten bei Mercedes Benz ML BJ 2008??

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Die Innenraumqualität schwankt stark, manchmal klappern die Dinger wie verrückt, ich habe einen 420CDI in der Kundschaft, geht wie Hölle aber die Qualität ist solala......
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Akkitorro Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Mittwoch 6. April 2011, 11:44
  • Motorrad: HP4

Re: Worauf achten bei Mercedes Benz ML BJ 2008??

Kontaktdaten:

Beitrag von Akkitorro »

Kauf Dir bloß keinen Benz mit Lamellenschiebedach.
Das meiner Frau hat nach 45.000 km den Geist aufgegeben.
Die Reparatur sollte ich trotz Garantie selbst bezahlen, diese Dächer (und was weiß ich noch alles)
sind von der Garantie ausgenommen. Meine Frau ist zu Mercedes gefahren und hat das defekte Dach bemängelt. " Da müssen wir einen Termin machen". Gemacht , hin gefahren, "oh Schiebedach, unser Spezialist ist heute nicht da, da müssen wir einen neuen Termin machen." Temin gemacht , hin gefahren, Techniker drückt auf den Knopf und sagt "kaputt, müssen wir austauschen, kostet 1500,-€"(ca.).
Habe das Dach selbst repariert da ich kein Jurist bin und keine Lust habe mich damit rum zu Ärgern. Die Karre habe ich dann verkauft. Meine Frau fährt jetzt Land Rover.
Ein Freund hatte einen AMG G, der regelmäßig in der Werkstatt stand, ein Kunde einen neuen GL, bei dem unter anderem die Bremsen total versagten. Eine Freundin einen Viano oder V Klasse beim dem das Getriebe keine 100 km gehalten hat.
Sorry, aber Mercedes ist nicht mehr das, was es mal war. Dabei bin ich in den Autos aufgewachsen.

Gruß
Axel
Antworten