Zum Inhalt

Antirutsch-Sitzbezug, Was verwenden

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Offline
  • Beiträge: 1126
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Antirutsch-Sitzbezug, Was verwenden

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

Da mir bei meinen 2 Moppeds der Sitz zu rutschig ist, suche ich etwas mit dem ich diesen Überziehen kann,
nur was sollte ich da Verwenden ? Woher beziehen ?
Habe bereits den Antirutschbezug von der Tante L. bestellt, musste aber feststellen das auf meiner Suzuki solchiger bereits oben ist, und dieser eher ein Rutschbezug ist :banging:

Mfg Martin
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Antirutsch-Sitzbezug, Was verwenden

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Der Normen Schäfer verkauft das Zeug öfter mal hier im Anzeigenbereich. Oder hier, ziemlich weit unten: http://rennservice-grimm.de/Ritzel-Abde ... 00-RR.html
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Offline
  • Beiträge: 1126
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Re: Antirutsch-Sitzbezug, Was verwenden

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

hört sich schonmal gut an, Hastu den selber ?
mfg Martin :)
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Antirutsch-Sitzbezug, Was verwenden

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Nö, fahre das originale Sitzkissen
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Antirutsch-Sitzbezug, Was verwenden

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Habe meinen originalen RN12 Sitz damals vom Sattler mit Alcantara überziehen lassen, da rutschnix mehr ;)
Jetzt hab ich sowieso ein Racing-Heck mit Moosgummi-Auflage, da ist das eh kein Thema mehr ;)
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Offline
  • Beiträge: 1126
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Re: Antirutsch-Sitzbezug, Was verwenden

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

silver hat geschrieben:Habe meinen originalen RN12 Sitz damals vom Sattler mit Alcantara überziehen lassen, da rutschnix mehr ;)
Jetzt hab ich sowieso ein Racing-Heck mit Moosgummi-Auflage, da ist das eh kein Thema mehr ;)
mhm Alcantara hätte ich noch Zuhause, werd ich mal kucken ob das meinen Vorstellungen entspricht ;)

Moosgummi ist gut nur sieht das auf nem normalen Sitz doof aus . . .
mfg Martin
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1873
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Antirutsch-Sitzbezug, Was verwenden

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Ich bin mit dem Überzug von Jens Grimm die letzte Saison gefahren, einfach Super das Teil, da rutsch nichts mehr.
Den Überzug habe ich mir eigentlich gekauft, da ich immer das Moosgummi an einer Ecke kaputt gemacht habe beim hangoff, warum auch immer :D , mit dem Überzug schaut der Sitz nach 15 Tagen aus wie neu, ich finde nur das 40x40 etwas zu klein ist, da man nur wenig Platz hat um die Kanten an der Unterseite verkleben zu können, deshalb würde ich eher 50x50 nehmen, dass reicht dicke.

Würde und werde ich immer wieder kaufen!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Antirutsch-Sitzbezug, Was verwenden

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Joni hat geschrieben:Der Normen Schäfer verkauft das Zeug öfter mal hier im Anzeigenbereich. Oder hier, ziemlich weit unten: http://rennservice-grimm.de/Ritzel-Abde ... 00-RR.html
Jep, sind bei mir und Grimm die Gleichen. Der Bezug ist einwandfrei - man rutscht nicht hin und her, aber klebt auch nicht auf dem Sitz fest - genau richtig. Fahre den Bezug selber seit 10 Jahren!
Hier mal der Link von mir:
http://www.teile-schaefer.de/Neuteile/R ... av12olqob5

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Antirutsch-Sitzbezug, Was verwenden

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Und wie befestigt man sowas am besten auf dem Moosgummi, sodass es auch ordentlich hält?
Beim original Sitz hat man ja unten drunter Platz, aber der Moosgummi wird ja
in der Regel auf die Sitzbank (Heck) geklebt .... also wie macht man das am blödesten?


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1873
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Antirutsch-Sitzbezug, Was verwenden

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Mit Pattex Kraftkleber, hält sehr gut, Vollflächig am Moosgummi verkleben, dann die Kannten umschlagen und ebenfalls verkleben, dann wirft es auch keine Wellen odgl.
Antworten