Zum Inhalt

Reifenwärmer - Vorderradkotflügel - Übertemperatur

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hartmut59 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Sonntag 3. März 2013, 20:49
  • Motorrad: Street Triple R 675
  • Lieblingsstrecke: Sari, Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Reifenwärmer - Vorderradkotflügel - Übertemperatur

Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut59 »

Hallo,

habe gerade einen Versuch mit einem Reifenwärmer (Louis) am Vorderrad meiner Triumph gemacht (was macht man nicht alles, um sich in langen Winternächten die Zeit zu vertreiben? :lol:). Diese hat bereits einen Nachrüst-Kotflügel mit erhöhtem Abstand zum Reifen. Er beträgt trotzdem nur ca. 8 - 10 mm.
In der 8°C kalten Garage betrug die Reifentemperatur nach 1 Std. ca. 42 - 45°C. Im Bereich unter dem Kotflügel aber 62 - 68°C, also gut 20°C mehr.
Ich habe von diesem Effekt bereits gelesen und er ist nachvollziehbar. Ich habe ihn aber nicht für so extrem eingeschätzt.

Fragen:
- Habt Ihr schon mal einen ähnlichen Versuch gemacht? Ergebnis?
- Wie geht Ihr damit um? Gegenmaßnahmen?
- Wie groß sollte der Abstand Kotflügel zu Reifen bei der Verwendung von Reifenwärmern mindestens sein?
Herzliche Grüße

Hartmut

____________________________________________________________________________________

Triple M - Oschersleben - 2. Juni 2014
MotoMonster - Groß Dölln - 14. - 15. Juli 2014
Triple M - Sachsenring - 22. - 23. September 2014
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Reifenwärmer - Vorderradkotflügel - Übertemperatur

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Den Reifen alle 5 min 90' drehen
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Reifenwärmer - Vorderradkotflügel - Übertemperatur

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Ich würde mir an deiner Stelle um den gesamten Reifen dann Kotflügel schrauben! 8)
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Reifenwärmer - Vorderradkotflügel - Übertemperatur

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

mr_spinalzo hat geschrieben:Den Reifen alle 5 min 90' drehen

Das reicht nicht da der Reifenwärmer sich ja an der Stelle auch erhitzt hat.
Ich wuerde den Reifen einfach nur aufwärmen wenn er nicht auf der Felge ist. Dann aufgewärmt einfach über die Felge stülpen, dazu braucht man dann angeblich nichtmal ein Montiergerät und los gehts.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Reifenwärmer - Vorderradkotflügel - Übertemperatur

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Bevor es hier völlig ausartet...
Zu deinen Fragen:

1. Frage
Ich verwende manchmal Neoprenüberzieher über den Reifenwärmern und auch da steigt die Temperatur rundherum deutlich an (von 82 auf 102 - 106 Grad mit normalen Capit Wärmern).

2. Frage
Mit der Druchluftpistole die Warme Fläche herunterkühlen. Sorry aber Was ist das für eine Frage?
Einfach mal etwas weniger nachdenken und gut!

3. Frage
Mindestens so groß, dass der Wärmer nicht gequetscht wird.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Reifenwärmer - Vorderradkotflügel - Übertemperatur

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Zu 2:
Baue doch einfach den Kotflügel ab, hast Du das Problem der punktuellen
Erwärmung nicht.

Praktischer Nebeneffekt, Du musst Dir keine Gedanken über Punkt 3 machen.

:wink:
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Hartmut59 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Sonntag 3. März 2013, 20:49
  • Motorrad: Street Triple R 675
  • Lieblingsstrecke: Sari, Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Reifenwärmer - Vorderradkotflügel - Übertemperatur

Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut59 »

mr_spinalzo hat geschrieben:Den Reifen alle 5 min 90' drehen
Hallo,

vielen Dank zunächst mal an alle für die vielen - meist spaßigen - Antworten!

Das mit dem Drehen war mir auch schon gekommen, klappt aber nur partiell, weil der Überlappungsbereich des RW zu dick ist, um zwischen Reifen und Kotflügel zu passen (zumindest bei meiner Triumph).
Herzliche Grüße

Hartmut

____________________________________________________________________________________

Triple M - Oschersleben - 2. Juni 2014
MotoMonster - Groß Dölln - 14. - 15. Juli 2014
Triple M - Sachsenring - 22. - 23. September 2014
  • Benutzeravatar
  • Bastian88 Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 17:38
  • Motorrad: zx6r
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Sauerland

Re: Reifenwärmer - Vorderradkotflügel - Übertemperatur

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian88 »

Hartmut59 hat geschrieben:Hallo,

habe gerade einen Versuch mit einem Reifenwärmer (Louis) am Vorderrad meiner Triumph gemacht (was macht man nicht alles, um sich in langen Winternächten die Zeit zu vertreiben? :lol:). Diese hat bereits einen Nachrüst-Kotflügel mit erhöhtem Abstand zum Reifen. Er beträgt trotzdem nur ca. 8 - 10 mm.
In der 8°C kalten Garage betrug die Reifentemperatur nach 1 Std. ca. 42 - 45°C. Im Bereich unter dem Kotflügel aber 62 - 68°C, also gut 20°C mehr.
Ich habe von diesem Effekt bereits gelesen und er ist nachvollziehbar. Ich habe ihn aber nicht für so extrem eingeschätzt.

Fragen:
- Habt Ihr schon mal einen ähnlichen Versuch gemacht? Ergebnis?
- Wie geht Ihr damit um? Gegenmaßnahmen?
- Wie groß sollte der Abstand Kotflügel zu Reifen bei der Verwendung von Reifenwärmern mindestens sein?

Deine S20 brauchen doch gar keine Wärmer ;-)
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Bei den Reifentemperaturen würde ich mir als allererstes andere Reifenwärmer kaufen.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Hartmut59 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Sonntag 3. März 2013, 20:49
  • Motorrad: Street Triple R 675
  • Lieblingsstrecke: Sari, Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Reifenwärmer - Vorderradkotflügel - Übertemperatur

Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut59 »

Bastian88 hat geschrieben:Deine S20 brauchen doch gar keine Wärmer ;-)
Woher weißt Du denn, dass meine S20 drauf waren? Alter Hellseher :lol:
Im Sommer kommen aber Supercorsa SP V2 drauf! Und das gemessene Problem dürfte unabhängig von der Reifensorte sein.
rufer hat geschrieben:Bei den Reifentemperaturen würde ich mir als allererstes andere Reifenwärmer kaufen.
Die gut 40° gehen m.E. bei Sportreifen (Supercorsa) und 8° Außentemperatur schon in Ordnung. Aber der riesen Temperaturunterschied bereitet mir Sorgen.
Und das dürfte ein Problem sein, den alle mit einen halbwegs eng angebrachten Kotflügel haben, es sei denn, der Reifenwärmer selbst hat eine deutlich dickere Isolierung oder ist oben gezielt weitmaschiger mit Heizdrähten versehen.
Herzliche Grüße

Hartmut

____________________________________________________________________________________

Triple M - Oschersleben - 2. Juni 2014
MotoMonster - Groß Dölln - 14. - 15. Juli 2014
Triple M - Sachsenring - 22. - 23. September 2014
Antworten