Gabelfeder vorspannen beim Zusammenbau
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- nightkatana Offline
- Beiträge: 95
- Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:46
Gabelfeder vorspannen beim Zusammenbau
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
habe gerade meine Gabel zerlegt (750 K6) um die Dichtungen und das Öl zu wechseln. Schon beim Auseinanderbauen war es schon ziemlich extrem die Feder zusammenzudrücken. Ich habe ein Werkzeug das dem Originalwerkzeug recht ähnlich ist. Nach mehrmaligem Versuchen hab ich auch endlich das Blech reingebracht um den Gabelverschluss zu demontieren.
Jetzt kommt der Zusammenbau: Ich muss nicht nur die Feder spannen (wozu ich beide Hände brauche), sondern muss auch noch den Dämpfer durch die Distanzhülse nach oben halten UND das Blech einschieben...wie soll denn das funktionieren? Nebenbei wiege ich derzeit ca. 70kg und bringe die Feder nur mit Müh und Not so weit gestaucht. Was mich auch wundert: im Werkstatthandbuch steht die Verschleißgrenze der Feder bei 413mm...ich glaub da bin ich sicher 20mm weg...ist das normal?
Grüße
Markus
habe gerade meine Gabel zerlegt (750 K6) um die Dichtungen und das Öl zu wechseln. Schon beim Auseinanderbauen war es schon ziemlich extrem die Feder zusammenzudrücken. Ich habe ein Werkzeug das dem Originalwerkzeug recht ähnlich ist. Nach mehrmaligem Versuchen hab ich auch endlich das Blech reingebracht um den Gabelverschluss zu demontieren.
Jetzt kommt der Zusammenbau: Ich muss nicht nur die Feder spannen (wozu ich beide Hände brauche), sondern muss auch noch den Dämpfer durch die Distanzhülse nach oben halten UND das Blech einschieben...wie soll denn das funktionieren? Nebenbei wiege ich derzeit ca. 70kg und bringe die Feder nur mit Müh und Not so weit gestaucht. Was mich auch wundert: im Werkstatthandbuch steht die Verschleißgrenze der Feder bei 413mm...ich glaub da bin ich sicher 20mm weg...ist das normal?
Grüße
Markus
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Gabelfeder vorspannen beim Zusammenbau
Kontaktdaten:
da gibt's Werkzeug führ
geh in ne Werkstatt die das kann
Zugstufenversteller muß eh richtig eingebaut werden ......... etc etc
Luftpolster einstellen .......
geh in ne Werkstatt die das kann
Zugstufenversteller muß eh richtig eingebaut werden ......... etc etc
Luftpolster einstellen .......
immer locker durch die Hose atmen 

-
- nightkatana Offline
- Beiträge: 95
- Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:46
Re: Gabelfeder vorspannen beim Zusammenbau
Kontaktdaten:
Das ist ja mal n Rat...
Das Werkzeug das man laut Handbuch dafür benötigt hab ich nachgebaut und es funktioniert genau gleich. Was soll man beim Einbau des Zugstufenverstellers falsch machen können? Und was beim Einstellen des Luftpolsters?
Das Werkzeug das man laut Handbuch dafür benötigt hab ich nachgebaut und es funktioniert genau gleich. Was soll man beim Einbau des Zugstufenverstellers falsch machen können? Und was beim Einstellen des Luftpolsters?
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
Re: Gabelfeder vorspannen beim Zusammenbau
Kontaktdaten:
Also ich weiss nicht wie das suzuki Werkzeug aussehen soll, aber sollte die Hülse von alleine unten halten, sonst haste ja deine beschrieben Probleme!
Re: Gabelfeder vorspannen beim Zusammenbau
Kontaktdaten:
Richtig viel.nightkatana hat geschrieben:[...]Was soll man beim Einbau des Zugstufenverstellers falsch machen können?[...]
Du musst beide Einsteller (Schlitz oben) bis zum Anschlag rein- oder rausdrehen, je nach Modell, und beide Kappen mit den Einstellern dann GLEICHWEIT auf die Stange schrauben, sonst hast du links und rechts verschiedene Verstellbereiche und verschieden viele Klicks. In vielen WHB ist auch das Mass angegeben, wie viel Gewinde oberhalb der Kontermutter verbleiben soll, meist sind es 10,5-11mm.
Wenn dir das wurscht sein sollte, brauchst nicht drauf achten.
Ach ja, und das Feder-Zusammendrücken und Blech-Einschieben ist ein Zwei-Mann-Job.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
-
- nightkatana Offline
- Beiträge: 95
- Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:46
Re: Gabelfeder vorspannen beim Zusammenbau
Kontaktdaten:
Das wollte ich hören.lonzo hat geschrieben:Ach ja, und das Feder-Zusammendrücken und Blech-Einschieben ist ein Zwei-Mann-Job.
Ich zerleg das Teil so wie es im Werkstatthandbuch beschrieben ist. Aber danke für den Hinweis mit den Verstellern, ich werd drauf achten!
EDIT: Muss grad mal schauen in welcher Position die Mutter im anderen Holm ist. Habe leider keine Werte im WHB gefunden :/
Zuletzt geändert von nightkatana am Samstag 25. Januar 2014, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Gabelfeder vorspannen beim Zusammenbau
Kontaktdaten:
nightkatana hat geschrieben:Das wollte ich hören.lonzo hat geschrieben:Ach ja, und das Feder-Zusammendrücken und Blech-Einschieben ist ein Zwei-Mann-Job.
Ich zerleg das Teil so wie es im Werkstatthandbuch beschrieben ist. Aber danke für den Hinweis mit den Verstellern, ich werd drauf achten!
vor allem kannste die Zugstufenversteller so einbauen daß Du 4 oder 5 mehr Klicks einstellen kannst ! Luftpolster nach meiner Erfahrung immer ca. 10 mm weniger wie angegeben !
Aber ok - immer schön nach Werkstatthandbuch vorgehen - da stehen die guten Tips welche auf Erfahrungswerten unter "Bemerkungen" bestimmt drin



immer locker durch die Hose atmen 

Re: Gabelfeder vorspannen beim Zusammenbau
Kontaktdaten:
wie soll das gehen?nightkatana hat geschrieben:Ich zerleg das Teil so wie es im Werkstatthandbuch beschrieben ist. Aber danke für den Hinweis mit den Verstellern, ich werd drauf achten!
Oben hast Du doch geschrieben, Du hättest die Gabel schon zerlegt?
@lonzo
das geht sehr gut auch alleine

hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
-
- nightkatana Offline
- Beiträge: 95
- Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:46
Re: Gabelfeder vorspannen beim Zusammenbau
Kontaktdaten:
Jo ich habs so zerlegt wie es im Handbuch stand 
Es geht eben gerade wieder um den Zusammenbau und ich werd dabei auf die Versteller achten.
@schinnerhannes: Weißt du der Fahrwerksfachmann hat auch irgendwann mal zum ersten Mal eine Gabel zerlegt. Wir haben hier ne Firma und ne entsprechende Werkstatt, welche es mir erlaubt so ziemlich alle Arbeiten selbst zu erledigen. Ich höre eure Tips echt gerne, aber möcht einfach Erfahrung sammeln anstatt alles in eine Werkstatt zu geben.
Seh ich das richtig dass ich den Einsteller (1) ganz in die Kappe (A) schraube (sodass der Stift mit dem Schlitz oben so weit wie möglich oben rausschaut) und dann die Kappe mit dem Dämpfer (5) verschraube um dabei dann darauf zu schauen wie weit ich die Kappe(A) auf das Gewinde (von (5)) schraube? Die Kontermutter war dann (B). Zum Glück hab ich den zweiten Holm noch nicht zerlegt, dann kann ich da schauen wie es eingestellt war.
Danke für den Tip mit dem Luftpolster :>
EDIT: Anbei ein Bild:

Es geht eben gerade wieder um den Zusammenbau und ich werd dabei auf die Versteller achten.
@schinnerhannes: Weißt du der Fahrwerksfachmann hat auch irgendwann mal zum ersten Mal eine Gabel zerlegt. Wir haben hier ne Firma und ne entsprechende Werkstatt, welche es mir erlaubt so ziemlich alle Arbeiten selbst zu erledigen. Ich höre eure Tips echt gerne, aber möcht einfach Erfahrung sammeln anstatt alles in eine Werkstatt zu geben.
Seh ich das richtig dass ich den Einsteller (1) ganz in die Kappe (A) schraube (sodass der Stift mit dem Schlitz oben so weit wie möglich oben rausschaut) und dann die Kappe mit dem Dämpfer (5) verschraube um dabei dann darauf zu schauen wie weit ich die Kappe(A) auf das Gewinde (von (5)) schraube? Die Kontermutter war dann (B). Zum Glück hab ich den zweiten Holm noch nicht zerlegt, dann kann ich da schauen wie es eingestellt war.
Danke für den Tip mit dem Luftpolster :>
EDIT: Anbei ein Bild:
- Dateianhänge
-
- Gabel750K6.PNG (69.42 KiB) 1722 mal betrachtet
-
- R1 enzo Offline
- Beiträge: 178
- Registriert: Sonntag 7. November 2010, 11:30
- Motorrad: Gsxr 3/4 und R1
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Passau-Salzweg
Re: Gabelfeder vorspannen beim Zusammenbau
Kontaktdaten:
Und wieder alles zusammen gebaut........ 

Nie schneller als dein SCHUTZENGEL fliegt...
Verdammt aus was sind Kinderschnitzel gemacht.....................
Verdammt aus was sind Kinderschnitzel gemacht.....................