Loch im Kühler/RJ11 zieht nach rechts
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Jimpimp Offline
- Beiträge: 25
- Registriert: Freitag 20. Dezember 2013, 18:29
- Motorrad: R6 RJ11
- Lieblingsstrecke: Landshaag
Loch im Kühler/RJ11 zieht nach rechts
Kontaktdaten:
Guten Abend Zusammen,
wie bereits aus dem Thema zu entnehmen habe ich zwei Anliegen,
Zum ersten "Loch im Kühler":
Ich bin gerade dabei meine RJ11 für die Rennstrecke umzubauen,
Cleverer Weise hat mein Vater beim bohren eines Lochs in die Verkleidung
in den Kühler gebohrt. Das Loch ist ganz vorne und gut sichtbar.
Wir haben mit einem Schrauebdreher das Loch leicht erweitert und Scheibenkleber mit
einer Spritze eingefüllt, nach einer Stunde haben wir das Loch mit
einer Zange zugedrückt. Meine Frage wäre jetzt ob jemand von euch bereits
Erfahrungen hat und mir sagen kann ob das halten kann?
Was kann ich alternativ noch machen? Löten ging nicht,
weil es Allu ist.
Mein zweites Anliegen ist, dass die RJ11 leicht nach Links zieht,
wenn ich ca. mit 30km/h fahre und den Lenker los lasse.
Bei meiner Suzuki habe ich das nicht, die hat
allerdings bereits einen Lenkungsdämpfer.
Die Yamahs ist Unfallfrei, Gabel sowie beide Räder und die Flucht
der Räder hat eine Werkstatt gecheckt.
Mein Mechaniker meinte dass das normal ist und sich
Shimming oder so nennt!? Allerdings wäre es dann üblich,
dass es abwechselnd in beide Richtungen flackert.
Kann es an der sehr geringen Geschwindigkeit liegen
und kommt bei der Gixxer nur wegen des Lenkungsdämpfers
nicht vor?
Ich hoffe die Fragen sind nicht allzu blöd!
Hoffe ihr habt Rat.
Beste Grüße
Steffen
wie bereits aus dem Thema zu entnehmen habe ich zwei Anliegen,
Zum ersten "Loch im Kühler":
Ich bin gerade dabei meine RJ11 für die Rennstrecke umzubauen,
Cleverer Weise hat mein Vater beim bohren eines Lochs in die Verkleidung
in den Kühler gebohrt. Das Loch ist ganz vorne und gut sichtbar.
Wir haben mit einem Schrauebdreher das Loch leicht erweitert und Scheibenkleber mit
einer Spritze eingefüllt, nach einer Stunde haben wir das Loch mit
einer Zange zugedrückt. Meine Frage wäre jetzt ob jemand von euch bereits
Erfahrungen hat und mir sagen kann ob das halten kann?
Was kann ich alternativ noch machen? Löten ging nicht,
weil es Allu ist.
Mein zweites Anliegen ist, dass die RJ11 leicht nach Links zieht,
wenn ich ca. mit 30km/h fahre und den Lenker los lasse.
Bei meiner Suzuki habe ich das nicht, die hat
allerdings bereits einen Lenkungsdämpfer.
Die Yamahs ist Unfallfrei, Gabel sowie beide Räder und die Flucht
der Räder hat eine Werkstatt gecheckt.
Mein Mechaniker meinte dass das normal ist und sich
Shimming oder so nennt!? Allerdings wäre es dann üblich,
dass es abwechselnd in beide Richtungen flackert.
Kann es an der sehr geringen Geschwindigkeit liegen
und kommt bei der Gixxer nur wegen des Lenkungsdämpfers
nicht vor?
Ich hoffe die Fragen sind nicht allzu blöd!
Hoffe ihr habt Rat.
Beste Grüße
Steffen
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Loch im Kühler/RJ11 zieht nach rechts
Kontaktdaten:
Und wie denkst du werden die Kühlerelemente in der Praxis
verbunden?
Das geht alles mit Löten .... ist aber eben nix für den normalen
Hobbylöter, weil das Alu-Zeug schon mit Vorsicht zu genießen ist.
Wie kommt man auf Scheibenkleber?
Nix anderes bei der Hand gewesen??
Keine Ahnung ob der Kleber den Druck und die Temperatur auf Dauer aushält.
Aus Gründen der Sicherheit würde ich mich da nicht drauf verlassen ...
Wie groß ist denn das Loch?
Zur 2.Frage fällt mir jetzt nichts ein, außer das die Geradeausfahrt bei 30km/h
wohl eher zweitrangig ist ....
gruß gixxn
verbunden?
Das geht alles mit Löten .... ist aber eben nix für den normalen
Hobbylöter, weil das Alu-Zeug schon mit Vorsicht zu genießen ist.
Wie kommt man auf Scheibenkleber?

Nix anderes bei der Hand gewesen??

Keine Ahnung ob der Kleber den Druck und die Temperatur auf Dauer aushält.
Aus Gründen der Sicherheit würde ich mich da nicht drauf verlassen ...
Wie groß ist denn das Loch?
Zur 2.Frage fällt mir jetzt nichts ein, außer das die Geradeausfahrt bei 30km/h
wohl eher zweitrangig ist ....


gruß gixxn
-
- Jimpimp Offline
- Beiträge: 25
- Registriert: Freitag 20. Dezember 2013, 18:29
- Motorrad: R6 RJ11
- Lieblingsstrecke: Landshaag
Re: Loch im Kühler/RJ11 zieht nach rechts
Kontaktdaten:
Ich würde das Loch auf einen Millimeter schätzen,gixxn hat geschrieben:Und wie denkst du werden die Kühlerelemente in der Praxis
verbunden?
Das geht alles mit Löten .... ist aber eben nix für den normalen
Hobbylöter, weil das Alu-Zeug schon mit Vorsicht zu genießen ist.
Wie kommt man auf Scheibenkleber?![]()
Nix anderes bei der Hand gewesen??![]()
Keine Ahnung ob der Kleber den Druck und die Temperatur auf Dauer aushält.
Aus Gründen der Sicherheit würde ich mich da nicht drauf verlassen ...
Wie groß ist denn das Loch?
Zur 2.Frage fällt mir jetzt nichts ein, außer das die Geradeausfahrt bei 30km/h
wohl eher zweitrangig ist ....![]()
![]()
gruß gixxn
ist ganz vorne an der Lamelle, man kommt also gut ran.
Ist das machbar dort zu löten?
(Würde ich beim Spezi machen lassen habe
gelesen würde 200,- Kosten? Kommt mir extrem vor)
Grüße
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Loch im Kühler/RJ11 zieht nach rechts
Kontaktdaten:
Wie was Lamelle, nur das Geflecht selbst?
Das darf ruhig ein Loch haben ...
Hast du ein Foto?
200,- fürs Löten ist doch sehr extrem!
Da würd ich mir jemand anderen suchen, sofern du überhaupt löten musst!
gruß gixxn
Das darf ruhig ein Loch haben ...
Hast du ein Foto?
200,- fürs Löten ist doch sehr extrem!
Da würd ich mir jemand anderen suchen, sofern du überhaupt löten musst!
gruß gixxn
-
- Jimpimp Offline
- Beiträge: 25
- Registriert: Freitag 20. Dezember 2013, 18:29
- Motorrad: R6 RJ11
- Lieblingsstrecke: Landshaag
Re: Loch im Kühler/RJ11 zieht nach rechts
Kontaktdaten:
Es gibt ja die ganzen mit Wasser gefüllten streben die von den Lamellengixxn hat geschrieben:Wie was Lamelle, nur das Geflecht selbst?
Das darf ruhig ein Loch haben ...
Hast du ein Foto?
200,- fürs Löten ist doch sehr extrem!
Da würd ich mir jemand anderen suchen, sofern du überhaupt löten musst!
gruß gixxn
zusammen gehalten werden. Von denen hat eine ein loch.
Sobald die Maschine an ist spritzt das Wasser raus.
Ja habe eins aber keine Möglichkeit das mit dem Handy hoch zu laden:/
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Loch im Kühler/RJ11 zieht nach rechts
Kontaktdaten:
Ich kann mir nicht vorstellen wie das mit Scheibenkleber halten soll. Vielleicht mit Kaltmetall aber auch fraglich.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
-
- hyperduke Offline
- Beiträge: 401
- Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
- Lieblingsstrecke: hungaroring
- Wohnort: Österreich
Re: Loch im Kühler/RJ11 zieht nach rechts
Kontaktdaten:
Zuletzt geändert von hyperduke am Montag 17. März 2014, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... 

Re: Loch im Kühler/RJ11 zieht nach rechts
Kontaktdaten:
Ich hab meinen Kühler damals mit JB Weld geklebt, hält nach 2 Saisons immernoch.
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Loch im Kühler/RJ11 zieht nach rechts
Kontaktdaten:
Guter Tipp danke!Stiofán hat geschrieben:Ich hab meinen Kühler damals mit JB Weld geklebt, hält nach 2 Saisons immernoch.
Welcher Kleber genau?
Vielleicht leg ich mir sowas auf Lager!
Würde meinen das bei so kleinen Löchern ein Löten nicht notwendig ist
bzw. der oben genannte Kleber wahrscheinlich problemlos funktioniert.
Immerhin hat es schon jemand getestet, und das ist viel wert ...

Scheibenkleber werden wohl die wenigsten bis jetzt probiert haben ...


gruß gixxn
Re: Loch im Kühler/RJ11 zieht nach rechts
Kontaktdaten:
Hab den "Auto Weld".