aufgrund des häufigen Ölwechsels überlege ich ob ich das Abflusssystem von Stahlbus installieren sollte, mich stört das es keinen Magneten hat um die Späne zu sammeln... Ein bekannter sagte mir kürzlich warum ich kein Magnetband um den Ölfilter machen würde, ich Gute frage
fährt das von euch einer? kenne ich nämlich nicht oder das Stahlbussystem un kann mal Erfahrung wiedergeben wie es sich mit der Späne verhält???
Hält der Ölfilter nicht sowieso alle Teilchen auf? Also magnetische und unmagnetische? Dafür ist ein Filter doch da. Wozu dann noch einen Megneten anbringen?
Ich mach mir eher Gedanken, ob der Durchschnitt von dem Ventil groß genug ist,
bzw das weit genug öffnet das feine Späne z.b heraus-gespült werden können.
habe das Stahlbus-ventil an zwei mopeten verbaut vor ca. 2 Jahren. bis dato keine Probleme mit undichtigkeiten oder ähnlichem. geht easy zu händeln, da man nur die untere kappe abschraubt und dann einen siliconschlauch mit einer art "Bajonett" dort reinsteckt. dann ne viertel Umdrehung drehen und das heiße öl läuft schön durch den schlauch in den auffangbehälter. keine öl mehr über die Hände, kein suchen nach der ölablasschraube die mal wieder mit rein gefallen ist usw. wenn alles raus ist, schlauch wieder ab, kappe drauf - feddig.
nachteil, ist sicher ein wenig teurer als eine normale ablassschraube und baut insgesamt etwas höher, alles zusammen etwa 15-20mm ? so ca. spielt bei meinen Ofen aber keine rolle da krümmer ohnehin schon tiefer sind als der Ablass.