Zum Inhalt

Magnetband um Ölfilter

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Magnetband um Ölfilter

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Moin,

aufgrund des häufigen Ölwechsels überlege ich ob ich das Abflusssystem von Stahlbus installieren sollte, mich stört das es keinen Magneten hat um die Späne zu sammeln... Ein bekannter sagte mir kürzlich warum ich kein Magnetband um den Ölfilter machen würde, ich :shock: :shock: Gute frage
fährt das von euch einer? kenne ich nämlich nicht :oops: oder das Stahlbussystem un kann mal Erfahrung wiedergeben wie es sich mit der Späne verhält???

Gruß Langer
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Magnetband um Ölfilter

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

ist nicht im ölfilter eh schon ein magnet drin ?

ich hab bei den letzten ölwechseln das öl langsam durch ein zewa ablaufen lassen
absolut nix metallisches zu finden
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Magnetband um Ölfilter

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

die Serien Ablaßschrauben haben ja auch oft keinen Magneten, kann man drauf verzichten denke ich.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Magnetband um Ölfilter

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ich hab einfach immer auf dem Ölfilter einen Magneten drauf. Ob es nun ein Magnetband sein muss? Geht sicher auch und kann nicht schaden.
  • Benutzeravatar
  • Black Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:06
  • Motorrad: Jamaha R6 RJ 15
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Magnetband um Ölfilter

Kontaktdaten:

Beitrag von Black »

Hält der Ölfilter nicht sowieso alle Teilchen auf? Also magnetische und unmagnetische? Dafür ist ein Filter doch da. Wozu dann noch einen Megneten anbringen?
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Magnetband um Ölfilter

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

wenn der Filter alles aufhalten würde, wieso hat man dann so kleine Späne an der Schraube??
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: Magnetband um Ölfilter

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Weil der Magnet vor dem Filter sitzt.

aber schaden kanns nicht. Ich hab einen Filter von Mahle, der hat schon einen Magnet drinnen.
  • Steffen48 Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 20:33

Re: Magnetband um Ölfilter

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen48 »

Ich mach mir eher Gedanken, ob der Durchschnitt von dem Ventil groß genug ist,
bzw das weit genug öffnet das feine Späne z.b heraus-gespült werden können.
  • Benutzeravatar
  • Runner Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Donnerstag 14. Juni 2012, 10:17
  • Motorrad: ZX9R, ZRX1200
  • Lieblingsstrecke: O.-leben
  • Wohnort: Nähe Magdeburg

Re: Magnetband um Ölfilter

Kontaktdaten:

Beitrag von Runner »

moin,

habe das Stahlbus-ventil an zwei mopeten verbaut vor ca. 2 Jahren. bis dato keine Probleme mit undichtigkeiten oder ähnlichem. geht easy zu händeln, da man nur die untere kappe abschraubt und dann einen siliconschlauch mit einer art "Bajonett" dort reinsteckt. dann ne viertel Umdrehung drehen und das heiße öl läuft schön durch den schlauch in den auffangbehälter. keine öl mehr über die Hände, kein suchen nach der ölablasschraube die mal wieder mit rein gefallen ist usw. wenn alles raus ist, schlauch wieder ab, kappe drauf - feddig.
nachteil, ist sicher ein wenig teurer als eine normale ablassschraube und baut insgesamt etwas höher, alles zusammen etwa 15-20mm ? so ca. spielt bei meinen Ofen aber keine rolle da krümmer ohnehin schon tiefer sind als der Ablass.

mfg micha
... ist das schnell oder kann das weg ?
Antworten