Öl nach Winterpause leicht gräulich :(
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- themenstarter Offline
- Beiträge: 14
- Registriert: Donnerstag 12. Dezember 2013, 05:33
- Motorrad: gsxr750 k8
Öl nach Winterpause leicht gräulich :(
Kontaktdaten:
Hallo Gemeinde........
habe mein Karre ja erst jetzt auswintern können.
Heute habe ich mal Flüssigkeiten gecheckt....
Wasser war fast unter minimum. Öl musste auch ein kleiner Schluck rein( ca. 50ml) ..
Beim einfüllen sah ich das Öl am Fenster herunterlaufen bis nach kurzer Zeit der Ölstand wieder ok war(Schauglas mittig bei waagerechtem Boden und Maschine gerade).
Was mich aber ein wenig stuztig machte ist die Tatsache das als das Öl im Schauglas herunterlief gleichzeitig auch so ein leicht gräulicher "Schleim" mit herunter lief.
Ich muss dazu sagen das ich früher viele Opels mit Turbolader gefahren bin und da die schon mit gerissener Kopfdichtung oder gerissenem Kopf ausgeliefert wurden bin ich nun ein klein wenig nervös.....
Zu wenig wasser....Schleim im Öl??? Panik.....
Zur Maschine ,
8100km gelaufen
Checkheft gepflegt und alle Inspektionen gemacht.
gekauft letztes Jahr und seit dem nicht gefahren (Oktober 2013)
Sie lief nur beim Kauf ein wenig, dann 2 mal nur wirklich kurz im Winter und heute halt....
Ich vermute ja Kondeswasser (was grundsätzlich erstmal harmlos wäre) durch die kurzen Läufe ... denn das würde ja wieder verschwinden wenn das Öl einmal über hunderd grad kommt (Kurbelgehäuse Entlüftung) aber irgendwie habe ich auch ein wenig Sorge das irgendwas mit dem Kopf sein könnte.
Öl wurde quasi bei 8000km gewechselt (Händler) ist also Flammenneu....
Hat das evtl. auch jemand anderes nach der Winterphase erlebt und kann mir ein wenig meine Sorgen zerstreuen?
Laufen tut Sie ganz normal und ausser dem normalen "weißen " Qualm der im kaltlauf normal ist nicht weiter auffälliges zu sehen oder zu riechen....
Ich bitte um hilfreiche Antworten......
habe mein Karre ja erst jetzt auswintern können.
Heute habe ich mal Flüssigkeiten gecheckt....
Wasser war fast unter minimum. Öl musste auch ein kleiner Schluck rein( ca. 50ml) ..
Beim einfüllen sah ich das Öl am Fenster herunterlaufen bis nach kurzer Zeit der Ölstand wieder ok war(Schauglas mittig bei waagerechtem Boden und Maschine gerade).
Was mich aber ein wenig stuztig machte ist die Tatsache das als das Öl im Schauglas herunterlief gleichzeitig auch so ein leicht gräulicher "Schleim" mit herunter lief.
Ich muss dazu sagen das ich früher viele Opels mit Turbolader gefahren bin und da die schon mit gerissener Kopfdichtung oder gerissenem Kopf ausgeliefert wurden bin ich nun ein klein wenig nervös.....
Zu wenig wasser....Schleim im Öl??? Panik.....
Zur Maschine ,
8100km gelaufen
Checkheft gepflegt und alle Inspektionen gemacht.
gekauft letztes Jahr und seit dem nicht gefahren (Oktober 2013)
Sie lief nur beim Kauf ein wenig, dann 2 mal nur wirklich kurz im Winter und heute halt....
Ich vermute ja Kondeswasser (was grundsätzlich erstmal harmlos wäre) durch die kurzen Läufe ... denn das würde ja wieder verschwinden wenn das Öl einmal über hunderd grad kommt (Kurbelgehäuse Entlüftung) aber irgendwie habe ich auch ein wenig Sorge das irgendwas mit dem Kopf sein könnte.
Öl wurde quasi bei 8000km gewechselt (Händler) ist also Flammenneu....
Hat das evtl. auch jemand anderes nach der Winterphase erlebt und kann mir ein wenig meine Sorgen zerstreuen?
Laufen tut Sie ganz normal und ausser dem normalen "weißen " Qualm der im kaltlauf normal ist nicht weiter auffälliges zu sehen oder zu riechen....
Ich bitte um hilfreiche Antworten......
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Öl nach Winterpause leicht gräulich :(
Kontaktdaten:
Brauner Schleim welcher überall klebt und auch am Einfüllstutzen klebt wäre Wasser.
Grauer Schleier sind meist Trübstoffe die sich aus dem Motor im Öl verschmischen.
Ich wechsel immer nach dem Winter das Öl ... egal wieviel KM ich gefahren bin, aber das ist jetzt eine andere Geschichte .... hast schon mal am Öl gerochen ?
Wenn es nach Sprit riecht oder stinkt, dann raus damit ...
Wenn die Maschine länger gestanden ist ohne Starten kann es sein, dass die Flüssigkeit sinkt ... genauso kann es sein, wenn der Motor wieder Betriebstemp hat, dass der Stand dann zwischen Min- und Max ist.
Beim Abkühlen zieht sich alles zusammen und Flüssigkeit wird über das Aufschraubventil in den Kühler gezogen .. bei Wärme deht es sich aus und drückt den Überschuss wieder retour.
Grauer Schleier sind meist Trübstoffe die sich aus dem Motor im Öl verschmischen.
Ich wechsel immer nach dem Winter das Öl ... egal wieviel KM ich gefahren bin, aber das ist jetzt eine andere Geschichte .... hast schon mal am Öl gerochen ?
Wenn es nach Sprit riecht oder stinkt, dann raus damit ...
Wenn die Maschine länger gestanden ist ohne Starten kann es sein, dass die Flüssigkeit sinkt ... genauso kann es sein, wenn der Motor wieder Betriebstemp hat, dass der Stand dann zwischen Min- und Max ist.
Beim Abkühlen zieht sich alles zusammen und Flüssigkeit wird über das Aufschraubventil in den Kühler gezogen .. bei Wärme deht es sich aus und drückt den Überschuss wieder retour.
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: Öl nach Winterpause leicht gräulich :(
Kontaktdaten:
Deswegen gehört das Öl vor dem Winter gewechselt
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Öl nach Winterpause leicht gräulich :(
Kontaktdaten:
am besten VOR u. NACH dem Winter - sowie nach jedem Tag auf der Strecke das Öl wechseln

aber auf die Anfangsfrage zurück zu kommen:
es gibt Öle die sich etwas in der Farbe verändern wenn Kondenswasser mit dazu kommt. Wenn der Motor ein paar mal ohne Belastung gelaufen ist bildet sich Kondenswasser was beim ersten fahren unter normalen Bedingungen wieder verdunstet.
Mein Tip: fahre mal damit u. kontrolliere das noch mal. Nicht mehr nicht weniger würd ich machen.




aber auf die Anfangsfrage zurück zu kommen:
es gibt Öle die sich etwas in der Farbe verändern wenn Kondenswasser mit dazu kommt. Wenn der Motor ein paar mal ohne Belastung gelaufen ist bildet sich Kondenswasser was beim ersten fahren unter normalen Bedingungen wieder verdunstet.
Mein Tip: fahre mal damit u. kontrolliere das noch mal. Nicht mehr nicht weniger würd ich machen.
Zuletzt geändert von schinnerhannes am Mittwoch 9. April 2014, 08:36, insgesamt 1-mal geändert.
immer locker durch die Hose atmen 

- ps#23 Offline
- Beiträge: 2075
- Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
- Motorrad: GSXR 750 K8
- Wohnort: Schwarzwald
Re: Öl nach Winterpause leicht gräulich :(
Kontaktdaten:
Und zwischen den Turns auch, oder?
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Re: Öl nach Winterpause leicht gräulich :(
Kontaktdaten:
Nur, wenn es nach der Fahrerbesprechung und nach der technischen Abnahme nicht passiert ist.
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: Öl nach Winterpause leicht gräulich :(
Kontaktdaten:
Frisch Öl im Motor passiert im Winter nichts, wenn nicht ständig die Temp. Schwankt
Da braucht's im Frühjahr keinen Wechsel
Das alte öl hat während der Saison alles mögliche aufgenommen und gebunden
( Wasser Benzin Säuren Partikel ) das setzt sich bei langer Standzeit ab
Und zwar möglicherweise da wo man es nicht haben will
Da braucht's im Frühjahr keinen Wechsel
Das alte öl hat während der Saison alles mögliche aufgenommen und gebunden
( Wasser Benzin Säuren Partikel ) das setzt sich bei langer Standzeit ab
Und zwar möglicherweise da wo man es nicht haben will
Zuletzt geändert von mr_spinalzo am Mittwoch 9. April 2014, 08:40, insgesamt 1-mal geändert.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Öl nach Winterpause leicht gräulich :(
Kontaktdaten:
ps#23 hat geschrieben:Und zwischen den Turns auch, oder?
jepp - und beim raus u. beim reinfahren - wenn die Zeiten recht langsam sind ist das ja wie ne Winterpause



immer locker durch die Hose atmen 

- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Öl nach Winterpause leicht gräulich :(
Kontaktdaten:
Hab auch schon von Leuten gehört, die das Öl während der Fahrt wechseln.
Nachfolgende wechseln im Anschluss dann meist Verkleidung und andere Kleinteile.
Nachfolgende wechseln im Anschluss dann meist Verkleidung und andere Kleinteile.

Re: Öl nach Winterpause leicht gräulich :(
Kontaktdaten:
Walnussbaer hat geschrieben:Nur, wenn es nach der Fahrerbesprechung und nach der technischen Abnahme nicht passiert ist.
