Kostenübernahme Krankenhausaufenthalt durch Rennunfall/Ausl.
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Hondaglück Offline
- Beiträge: 87
- Registriert: Montag 24. September 2012, 15:39
- Motorrad: Honda CBR 600 PC 40
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: leipzig
Hello kann mir jemand Erfahrenungsberichte im Falle eines Krankenhausaufenthaltes mitteilen.
was kommt auf einen zu wenn man zum Beispiel in Most/ Brüno usw nach Sturz behandelt wird . gibt es eine Versicherung zur Abdeckung
wäre für jede info dankbar
was kommt auf einen zu wenn man zum Beispiel in Most/ Brüno usw nach Sturz behandelt wird . gibt es eine Versicherung zur Abdeckung
wäre für jede info dankbar
- FrontPlayer Offline
- Beiträge: 3925
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
- Motorrad: SV650
- Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
- Wohnort: GL
- Kontaktdaten:
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
- Pitter1946 Offline
- Beiträge: 3155
- Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
- Wohnort: Wuppertal
geht auch günstiger
Als Mitglied der Gesetzlichen KV, hier die TK, bin ich über eine Zusatzversicherung bei der "ENVIVAS" ( www.envivas.de ) für 7,80 € / Jahr für kurze Auslandaufenthalte ( max 8 Wochen) versichert.

Als Mitglied der Gesetzlichen KV, hier die TK, bin ich über eine Zusatzversicherung bei der "ENVIVAS" ( www.envivas.de ) für 7,80 € / Jahr für kurze Auslandaufenthalte ( max 8 Wochen) versichert.
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch)
(ab und zu doch noch)

-
- Hondaglück Offline
- Beiträge: 87
- Registriert: Montag 24. September 2012, 15:39
- Motorrad: Honda CBR 600 PC 40
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: leipzig
danke wenn die aber prüfen das es auf der Rennstrecke passiert ist dann will doch keiner zahlen ,hat jemand Erfahrung damit
- ps#23 Offline
- Beiträge: 2075
- Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
- Motorrad: GSXR 750 K8
- Wohnort: Schwarzwald
Eine KV zahlt immer.
Egal was du tust. Diese Ausschlussklauseln von wegen Höchstgeschwindigkeit usw. gibt es bei normalen gesetzl. KV meines Wissens nach nicht.
Egal was du tust. Diese Ausschlussklauseln von wegen Höchstgeschwindigkeit usw. gibt es bei normalen gesetzl. KV meines Wissens nach nicht.
- Proffes Offline
- Beiträge: 123
- Registriert: Mittwoch 8. Mai 2013, 19:00
- Motorrad: GSXR 750 L1
- Lieblingsstrecke: Slovakia
Sehr gute Entscheidung! Aktuell beträgt der Jahresbeitrag 9,80 €, da die Leistungen aufgestockt wurden. Mehr geht nicht, ansonsten verhält es sich so, dass die GKV die deutschen Vertragssätze erstattet. Das Problem ist, dass die Behandlung im Ausland meist als Privatpatient berechnet wird, sodass meist Eigenkosten entstehen. Genau dafür sind die Zusatzversicherungen. Grundabsicherung ist da, aber meist nicht ausreichend. Med. notwendiger Rücktransport, ganz großes Thema (bei längeren Krankenhausaufenthalten oder nicht ausreichender mediz. Versorgung vor Ort) geht zu Lasten der eigenen Geldbörse. Und das ist kein Schnapper!Pitter1946 hat geschrieben:geht auch günstiger![]()
Als Mitglied der Gesetzlichen KV, hier die TK, bin ich über eine Zusatzversicherung bei der "ENVIVAS" ( http://www.envivas.de ) für 7,80 € / Jahr für kurze Auslandaufenthalte ( max 8 Wochen) versichert.
Kurz: Deine Versichertenkarte mitnehmen (auf der Rückseite findest du meist die Europäischen Versichertendaten) und Private Auslandsversicherung abschließen.
@ Hondaglück und PS#23: GKV zahlt!
GMM 750 is the Best 

- pirat Offline
- Beiträge: 66
- Registriert: Donnerstag 29. April 2010, 15:37
- Motorrad: R1 Rn22 / CB250RS
- Lieblingsstrecke: Aragon
Proffes hat geschrieben:Sehr gute Entscheidung! Aktuell beträgt der Jahresbeitrag 9,80 €, da die Leistungen aufgestockt wurden. Mehr geht nicht, ansonsten verhält es sich so, dass die GKV die deutschen Vertragssätze erstattet. Das Problem ist, dass die Behandlung im Ausland meist als Privatpatient berechnet wird, sodass meist Eigenkosten entstehen. Genau dafür sind die Zusatzversicherungen. Grundabsicherung ist da, aber meist nicht ausreichend. Med. notwendiger Rücktransport, ganz großes Thema (bei längeren Krankenhausaufenthalten oder nicht ausreichender mediz. Versorgung vor Ort) geht zu Lasten der eigenen Geldbörse. Und das ist kein Schnapper!Pitter1946 hat geschrieben:geht auch günstiger![]()
Als Mitglied der Gesetzlichen KV, hier die TK, bin ich über eine Zusatzversicherung bei der "ENVIVAS" ( http://www.envivas.de ) für 7,80 € / Jahr für kurze Auslandaufenthalte ( max 8 Wochen) versichert.
Kurz: Deine Versichertenkarte mitnehmen (auf der Rückseite findest du meist die Europäischen Versichertendaten) und Private Auslandsversicherung abschließen.
@ Hondaglück und PS#23: GKV zahlt!
Zum Thema Envivas:
ja ist richtig - aktuell 9,80 euro pro Jahr für eine Einzelpolice - Leistungen wurden aufgestockt und sind was das Thema Rückstranport angeht zugunsten des Kunden gelegt worden . Dieser lautet nämlich jetzt nicht mehr "med. notwendiger Rücktransport" sondern "med. sinnvoller Rücktransport" - Sofern du nicht nach Kuba oder Russland zur Renne reist, benötigst du weder eine Versicherungsbestätigung oder ähnliches - notier dir folgende Nr und ruf an wenn was sein sollte - dann brauchst du bei großen Geldbeträgen auch nicht in Vorkasse treten - (+ 49 89) 55 98 72 10 Rund um die Uhr erreichbar!
- HCB Offline
- Beiträge: 219
- Registriert: Samstag 12. November 2005, 15:21
- Motorrad: MOTO Guzzi Lehmann
- Lieblingsstrecke: Cartagena, Rijeka
- Wohnort: 21640 Nottensdorf
Moin Hondaglück
Kurzschilderung meiner Erfahrungen in CZ, Most, aus dem Jahr 2006 einerseits und Versicherung TK andererseits.
Vom Unfall
und dem Krankenhaus in Most weiß ich nichts - die Tage fehlen mir
Hubschrauber nach Usti nad Labem weiß nichts - der Tag fehlt mir auch
OP in Usti langsam nahm ich meine Umwelt wieder wahr
.
Nach 3 Wochen transportfähig nach D, es reichte bis Pirna
Nach 2 Wochen Transport nach Kreischa
Nach weiteren 6 Wochen ab nach Hause
.
Alles wurde von der TK bezahlt, nur die endgültige Fahrt nach Hause rechnete ich mit der Schutzbriefversicherung ab. Ich war zu dem Zeitpunkt noch nicht wieder fahrfähig und mein ganzes Geraffel mußte auch noch heim
, d. h. der Fahrer/Chaffeur wurde auch abgerechnet.
Soweit mein Erlebnisbericht in bezug auf meinen Sportunfall und Krankenversicherung.
Ciao
Hartmut

Kurzschilderung meiner Erfahrungen in CZ, Most, aus dem Jahr 2006 einerseits und Versicherung TK andererseits.
Vom Unfall


Hubschrauber nach Usti nad Labem weiß nichts - der Tag fehlt mir auch

OP in Usti langsam nahm ich meine Umwelt wieder wahr

Nach 3 Wochen transportfähig nach D, es reichte bis Pirna

Nach 2 Wochen Transport nach Kreischa
Nach weiteren 6 Wochen ab nach Hause



Alles wurde von der TK bezahlt, nur die endgültige Fahrt nach Hause rechnete ich mit der Schutzbriefversicherung ab. Ich war zu dem Zeitpunkt noch nicht wieder fahrfähig und mein ganzes Geraffel mußte auch noch heim

Soweit mein Erlebnisbericht in bezug auf meinen Sportunfall und Krankenversicherung.
Ciao
Hartmut
Do wat Do wullt, de Lüüe snackt doch!
Plan 2018
Cartagena 22.12./05.1. Rehm
Jerez Feb.2./9. MotoCenter Thun
Rijeka 19./22. April
OSL Twins Only 17./18. Juli
Brno 7./9. Aug. Bimotaclub
Plan 2018
Cartagena 22.12./05.1. Rehm
Jerez Feb.2./9. MotoCenter Thun
Rijeka 19./22. April
OSL Twins Only 17./18. Juli
Brno 7./9. Aug. Bimotaclub
- Proffes Offline
- Beiträge: 123
- Registriert: Mittwoch 8. Mai 2013, 19:00
- Motorrad: GSXR 750 L1
- Lieblingsstrecke: Slovakia
Hm, und was ist mediz. sinnvoll und vertretbar (so ist es Hinterlegt)? Wenn das Krankenhaus die Behandlung durchführen kann, die Kosten nicht Höher sind wie KH Behandlung + Transport zusammen und die Behandlungsdauer voraussichtlich unter 14 Tagen liegt, wird der Transport nicht erfolgen. Also eigentlich wie bisher.pirat hat geschrieben:Proffes hat geschrieben:Sehr gute Entscheidung! Aktuell beträgt der Jahresbeitrag 9,80 €, da die Leistungen aufgestockt wurden. Mehr geht nicht, ansonsten verhält es sich so, dass die GKV die deutschen Vertragssätze erstattet. Das Problem ist, dass die Behandlung im Ausland meist als Privatpatient berechnet wird, sodass meist Eigenkosten entstehen. Genau dafür sind die Zusatzversicherungen. Grundabsicherung ist da, aber meist nicht ausreichend. Med. notwendiger Rücktransport, ganz großes Thema (bei längeren Krankenhausaufenthalten oder nicht ausreichender mediz. Versorgung vor Ort) geht zu Lasten der eigenen Geldbörse. Und das ist kein Schnapper!Pitter1946 hat geschrieben:geht auch günstiger![]()
Als Mitglied der Gesetzlichen KV, hier die TK, bin ich über eine Zusatzversicherung bei der "ENVIVAS" ( http://www.envivas.de ) für 7,80 € / Jahr für kurze Auslandaufenthalte ( max 8 Wochen) versichert.
Kurz: Deine Versichertenkarte mitnehmen (auf der Rückseite findest du meist die Europäischen Versichertendaten) und Private Auslandsversicherung abschließen.
@ Hondaglück und PS#23: GKV zahlt!
Zum Thema Envivas:
ja ist richtig - aktuell 9,80 euro pro Jahr für eine Einzelpolice - Leistungen wurden aufgestockt und sind was das Thema Rückstranport angeht zugunsten des Kunden gelegt worden . Dieser lautet nämlich jetzt nicht mehr "med. notwendiger Rücktransport" sondern "med. sinnvoller Rücktransport" - Sofern du nicht nach Kuba oder Russland zur Renne reist, benötigst du weder eine Versicherungsbestätigung oder ähnliches - notier dir folgende Nr und ruf an wenn was sein sollte - dann brauchst du bei großen Geldbeträgen auch nicht in Vorkasse treten - (+ 49 89) 55 98 72 10 Rund um die Uhr erreichbar!
Die Nummer der Envivas ist Hilfreich, wenn Hondaglück auch bei der TK versichert ist. Da die Envivas nur TK versicherten und deren Angehörige absichert.
GMM 750 is the Best 

- pirat Offline
- Beiträge: 66
- Registriert: Donnerstag 29. April 2010, 15:37
- Motorrad: R1 Rn22 / CB250RS
- Lieblingsstrecke: Aragon
Ein Rücktranport erfolgt in jeder Hinsicht wenn der Aufenthlat länger 14 Tage ist - eine absolute Unterversorgung vorhanden ist (was wir in Europa so gut wie nirgens haben) - die Kosten die Mehrkosten des Rücktransports übersteigen würden -> dies ist ja auch letztendlich die def. des med. notwendigen Transportes
und nun kommt der sinnvolle
-> bestehen z.B. ENORME Sprachbarieren so ist dies bereits sinnvoll (wird es in Europa nicht geben)
-> sinnvoll ist ebenfalls, wenn der Heilungsprozess daheim schneller / besser geht als im Ausland (familieres Umfeld als Bsp)
sicherlich wird dir die Envivas nicht direkt einen sinnvollen Transport ausstellen aber im Falle des Falles ist dieser vorhanden.
Gibt noch viel mehr zu beachten und noch einige weitere Leistungen, die ebenfall gegen und für einen sinnvollen Transport sprechen.
Und ja, die envivas gilt nur in Verbindung mit einer TK -Mitgliedschaft - kündigst du die TK mitgliedschaft, kannst du aber weiterhin bei der Envivas bleiben 12,60 Euro Jahrespolice
und nun kommt der sinnvolle
-> bestehen z.B. ENORME Sprachbarieren so ist dies bereits sinnvoll (wird es in Europa nicht geben)
-> sinnvoll ist ebenfalls, wenn der Heilungsprozess daheim schneller / besser geht als im Ausland (familieres Umfeld als Bsp)
sicherlich wird dir die Envivas nicht direkt einen sinnvollen Transport ausstellen aber im Falle des Falles ist dieser vorhanden.
Gibt noch viel mehr zu beachten und noch einige weitere Leistungen, die ebenfall gegen und für einen sinnvollen Transport sprechen.
Und ja, die envivas gilt nur in Verbindung mit einer TK -Mitgliedschaft - kündigst du die TK mitgliedschaft, kannst du aber weiterhin bei der Envivas bleiben 12,60 Euro Jahrespolice