Bremskolben wollen nicht ganz zurück was kann ich tun?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Deephill Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 22:26
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Brno
Bremskolben wollen nicht ganz zurück was kann ich tun?
Kontaktdaten:
Hallo Zusammen
Die Bremskolben meiner GSXR 750 K8 wollen nicht ganz zurück.
Daher schleift das Rad ein kleines bisschen immer an den Belägen.
Was ich bisher gemacht habe:
Bremse Entlüftet ( wurde etwas besser und den Druckpunkt wurde auch etwa besser)
Gabel Entspannt ( keine Veränderung)
Bremskolben Service habe ich vor einigen Stunden fahren vom Fachmann machen lassen.
Könnt ihr mir helfen?
Thanks
Steve
Die Bremskolben meiner GSXR 750 K8 wollen nicht ganz zurück.
Daher schleift das Rad ein kleines bisschen immer an den Belägen.
Was ich bisher gemacht habe:
Bremse Entlüftet ( wurde etwas besser und den Druckpunkt wurde auch etwa besser)
Gabel Entspannt ( keine Veränderung)
Bremskolben Service habe ich vor einigen Stunden fahren vom Fachmann machen lassen.
Könnt ihr mir helfen?
Thanks
Steve
Dunlop Yamaha R6 Cup 2016
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Moin!!
Also ein bisschen schleifts immer.....Das Rad sollte allerdings nicht schwer laufen...
Grüßle!!
Also ein bisschen schleifts immer.....Das Rad sollte allerdings nicht schwer laufen...
Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
-
- Deephill Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 22:26
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Brno
Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Also ein bisschen schleifts immer.....Das Rad sollte allerdings nicht schwer laufen…
Es läuft etwas schwer, und ist nicht im normalen Rahmen….
Grüßle!!
Dunlop Yamaha R6 Cup 2016
-
- Flyboy Offline
- Beiträge: 476
- Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 09:41
- Lieblingsstrecke: Portimao
- Wohnort: Esslingen
Zuviel Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter?
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Die Lösung ist ganz einfach, es sind Suzuki Bremszangen montiert die haben das Serie.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Naja...da sind z.b. die aktuellen SC59 Zangen schlimmer!!!Lutze hat geschrieben:Die Lösung ist ganz einfach, es sind Suzuki Bremszangen montiert die haben das Serie.
Grüße Normen
-
- Deephill Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 22:26
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Brno
Also hab noch etwas Bremsflüssigkeit rausgenommen hat aber nix gebracht.
Na ja vor Rijeka hatte ich dieses Problem nicht.
Ich war in Rijeka mal im Kiesbett... Vielleicht müsste man die Kolben nochmals reinigen und fetten
Na ja vor Rijeka hatte ich dieses Problem nicht.
Ich war in Rijeka mal im Kiesbett... Vielleicht müsste man die Kolben nochmals reinigen und fetten
Dunlop Yamaha R6 Cup 2016
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Deephill hat geschrieben:. Vielleicht müsste man die Kolben nochmals fetten



reinigen mit lauwarmem Spüliwasser u. ner Zahnbürste - dann mit Balistol leicht einsprühen u. einwirken lassen - mehr geht dann nicht

Es sei denn komplett zerlegen

immer locker durch die Hose atmen 

- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Bis ich die Zangen meiner 750er K9 kennen lernte hab ich mich immer gefragt wozu man blos dieses Werkzeug zum zurückdrücken der Kolben benötigt. Dann wusste ich es.Normen hat geschrieben:Naja...da sind z.b. die aktuellen SC59 Zangen schlimmer!!!Lutze hat geschrieben:Die Lösung ist ganz einfach, es sind Suzuki Bremszangen montiert die haben das Serie.
Grüße Normen
Kolben raus nehmen leicht polieren und mit ATE-Bremspaste wieder einsetzen, neue Beläge rein, dann hat man 3 Turns Ruhe.

Eine gute Bremse bekommt man damit nie egal was man damit anstellt. Es soll aber Zangen geben die besser funktionieren weil die Serienstreuung so groß ist, kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Bestes und günstigstes sowie sinnvollstes Tuning das ich je an einem Motorrad hatte war der Austausch der Suzuki Zangen gegen R1 Zangen. Bremsbeläge halten danach 3 mal so lange , so hat man die Investition nach 2- 3 Trainings schon wieder raus und danach verdienen die Yamaha Zangen sogar Geld.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1939
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Komplett zerlegen ist immer gut. Ich hab meine Zangen die noch einwandfrei funktioniert haben im Winter mal zerlegt. Man glaubt kaum was da für ein schmodder drin war.
Also ich würde jedem mit Geschick raten seine Bremszangen mal zu säubern oder jemanden zu geben um Problemen vorzubeugen.

#134