Zum Inhalt

austauschgabel gsxr 750 k5

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lorbas Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Samstag 2. September 2006, 11:10

austauschgabel gsxr 750 k5

Kontaktdaten:

Beitrag von Lorbas »

moinsen,
weiss hier jemand, welche gabel hersteller eine für die gsxr 750 k5 anbieten heute noch ?
auf der öhlins seite findet man nur noch das federbein.
gab es jemals eine öhlinsgabel die in eine 750 k5 passte?

oder gibt es eine die man mit hilfe kleiner umbauten gut in eine k5 bekommt ?

mein originale gabel ist seit der letzten überarbeitung an der grenze.
deswegen aber ein neues moped kaufen möchte ich zur zeit nicht.
da ist es billiger was neues ein zu bauen, und wenn es dann noch besser ist, warum nicht?

gruss sebastian
Locker bleiben, Spass haben !

http://www.youtube.com/user/lorbas326
  • Benutzeravatar
  • mariogsxr1000 Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Donnerstag 16. Dezember 2010, 18:23
  • Motorrad: nicht der rede wert
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Re: austauschgabel gsxr 750 k5

Kontaktdaten:

Beitrag von mariogsxr1000 »

Die öhlinsgabel der Kilo k5/k6 sollte passen evtl. Anpassen auf 750 nötig
Klemmung 50/54

Oder du greifst zu einer 50 mm marzocchi Gabel
Die bekommst du mit Gabelbrücke, Lenker und Fender etwa für 2k aus Italien.

Catridge wäre auch noch als alternative
  • Benutzeravatar
  • Moppedmichl Offline
  • Beiträge: 608
  • Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: austauschgabel gsxr 750 k5

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmichl »

Was bedeutet an der Grenze?

Ich behaupte die 50/54 ist fast Standard und du kannst da (fast)jede Japan Gabel reinstecken. Wie wärs mit einer der letzten normalo Cartrige (also nicht BPF) Gabeln aus der 1000er (k7?) ?
  • Benutzeravatar
  • Lorbas Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Samstag 2. September 2006, 11:10

Re: austauschgabel gsxr 750 k5

Kontaktdaten:

Beitrag von Lorbas »

die tauchrohre sind schon 2 mal poliert worden.
weiter runter möchte ich nicht.

solange der federweg der gleiche ist, müsste es echt ziemlich egal sein welche man nimmt.
das macht sinn.

wie sieht es mit den gabelfüssen aus?
sind die grossartig anders?

die felgen sollten schon die gleichen bleiben :-)
Locker bleiben, Spass haben !

http://www.youtube.com/user/lorbas326
  • Benutzeravatar
  • mariogsxr1000 Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Donnerstag 16. Dezember 2010, 18:23
  • Motorrad: nicht der rede wert
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Re: austauschgabel gsxr 750 k5

Kontaktdaten:

Beitrag von mariogsxr1000 »

K7 Kilo passt nicht, ist die einzige Gabel mit 50/57 mm klemmung
deswegen mein Gedanke mit der k5/k6 Kilo Gabel
Gabelfuss inkl Achse ist Plug and Play
  • Benutzeravatar
  • Lorbas Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Samstag 2. September 2006, 11:10

Re: austauschgabel gsxr 750 k5

Kontaktdaten:

Beitrag von Lorbas »

super danke werde mich da mal rein lesen!
Locker bleiben, Spass haben !

http://www.youtube.com/user/lorbas326
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: austauschgabel gsxr 750 k5

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

habe in meiner 750er K4 eine 1000er K6 Gabel mit Showa Stage 2 Überarbeitung.
Funktioniert super!

Einzig mit Serienbremszangen werden 310er Scheiben benötigt. Oder gleich auf Yamaha-Bremszangen umrüsten, Spacer rein und schon gehen 320er Scheiben. So fahre ich.
Antworten