Zum Inhalt

Race Map 675er Daytona 2013

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Noogy Offline
  • Beiträge: 280
  • Registriert: Samstag 25. August 2007, 12:51
  • Motorrad: 675 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Race Map 675er Daytona 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Noogy »

Servus,
hat das jemand schon drauf spielen lassen vom Händler. Merkt man das? Was wird alles geändert?
Hat jemand Infos oder Erfahrung ?
Gruß Noogy
  • Benutzeravatar
  • roesi Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Sonntag 6. Oktober 2013, 18:34
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Mainz

Re: Race Map 675er Daytona 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von roesi »

Gude,

Ich glaub Dein Triumph Händler kann dir da am besten Antwort geben!

Gruß,
roesi
Kringeltermine 2021:
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Race Map 675er Daytona 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Was erhoffst du dir ?
Die Leistung einer aktuellen R6 wirst du nicht haltbar aus der Daytona bekommen.
Schau dir mal das Kennfeld an, die Fahren in Serie schon Zündwinkel bei denen es mir ganz schwindelig wird, weder mehr noch weniger hat beim Prüfstandslauf auch nur ein verwertbares PS gebracht.
Über die Einspritzung konnten wir ein wenig holen was jedoch zur Folge hatte das die Kiste deutlich heißer lief da wir abmagern mussten, ist also auch nicht der Bringer gewesen.
Ende vom Lied war dass ich mit dem Serienkennfeld gefahren bin weil es der beste Kompromiss war, einzige Änderung, Ansaugklappe dauerhaft offen.
Selbst das Fahrwerk war ohne Überarbeitung für richtig schnelle Zeiten gut.
Das Einzigste was absolut nicht zu gebrauchen war für den Renneinsatz , war das ABS, egal in welchem Modi hat es viel zu früh geregelt und Wechselkurven auf der Bremse konntest ganz vergessen.
Nun habe ich die 2014er als R da ist es der selbe Mist mit der Bremse.
Das Mehrgeld für das originale Öhlinsgedöns in der R kann man sich nach meinen aktuellen Erfahrungen auch sparen, ist einfach nur hart und gibt absolut null brauchbares Feedback....
2015 gibts wieder eine Standart Daytona.....


was mir gerade noch einfällt, Daytonafelgen und Dunlop Reifen passen garnicht zusammen, nach drei Turns in Spa war das Schutzblech vorn der Länge nach durchgefräst und der Vorderreifen drehte sich so stark das ich nach jedem Turn das Vorderrad neu wuchten musste.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
Antworten