Zum Inhalt

Lenkerflattern GSX-R Kilo K7

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lennyffo Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Sonntag 5. August 2012, 16:30
  • Motorrad: Kilo K7
  • Lieblingsstrecke: Peenemünde

Lenkerflattern GSX-R Kilo K7

Kontaktdaten:

Beitrag von Lennyffo »

Hallo Leute,

leider habe ich in der SuFu nichts brauchbares gefunden - deshlab mach ich dann doch mal ein neues Thema auf.

Ich habe das Problem, das meine Kilo K7 beim beschleunigen speziell in den ersten 3 Gängen bei Bodenwellen anfängt mit Lenkerflattern. Nicht im normalen Maße, sondern so - das ich vom Gas gehen muss.

Das ist meine erste Saison mit dem Moped - der erste Termin war in Peenemünde (viele Bodenwellen).

Gestartet bin ich mit Pirelli SBK sc1 vorn und Metzeler Race slick k2 hinten. Gabel hat frisches Öl. Wurde in serien Einstellung gefahren. Lenkungsdämpfer serienmäßig. Federvorspannung vorne wurde ein Ring zurückgenommen sowie Zugstufe 2 klicks auf. Brachte nur minimale Besserung. 5 Liter extra tanken und möglichst weit nach vorne legen brachte minimal bessere Erfolge...

Der nächste Termin war in Groß Dölln, glatter Asphalt -- keine Bodenwellen, NULL Lenkerschlagen / flattern..

es tritt also wirklich nur auf / nach Bodenwellen auf. Gleiche Reifen - Zug und Druckstufe Federbein wurden an diesem Termin um 2 klicks geöffnet. (grund war Reifenbild hinten - jetzt aber top)

Mein Kumpel mit Kilo K4 zieht mich auf jeder Graden in Peene deswegen ab - kann ja nicht angehen...

Was kann ich dagegen machen - gibt es weitere Einstellmöglichkeiten ?

Grüße


Ich fahre mit Serienfahrwerk -
  • Schlappy Offline
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 15:24
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Aragon Sachsenring
  • Wohnort: Neumünster

Re: Lenkerflattern GSX-R Kilo K7

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlappy »

Kann es sein das die Gabel trotz des zurückstecken noch immer nicht original sitzt?
Ansonsten erstmal den Lenkungsdämpfer tauschen.
Jeder günstige LD aus dem Zubehör ist besser als Original.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Lenkerflattern GSX-R Kilo K7

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Erhöhe mal hinten die vorspannung
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Lenkerflattern GSX-R Kilo K7

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

vorab: die Gabel der K 7 ist eine der besten Gabeln die je verbaut worden sind.
Sie funktioniert mit 10 ml mehr Öl je Holm sehr sehr gut !
Federvorspannung hinter erhöhen hat zur Folge, daß der Negativfederweg auch hinten verloren geht. Das bringt wieder extreme Unruhe beim harten anbremsen. Das Serienfederbein taugt auch sehr viel bis zum erreichen eines gewissen Limits.

ich tippe eher auf:
1. zu wenig Negativfederweg an der Gabel
2. evtl. defekter Lenkungsdämpfer -- der originale LD funktioniert normalerweise an sich schon sehr gut!
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: Lenkerflattern GSX-R Kilo K7

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Hinterrad schief drin kann solche Symptome verursachen.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Lennyffo Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Sonntag 5. August 2012, 16:30
  • Motorrad: Kilo K7
  • Lieblingsstrecke: Peenemünde

Re: Lenkerflattern GSX-R Kilo K7

Kontaktdaten:

Beitrag von Lennyffo »

Variante Hinterrad werde ich prüfen, da ich den reifen morgen eh drehen wollte ! -

Kann man den Lenkungsdämpfer auf Funktion prüfen ? Würde jetz ungerne auf Verdacht in vllt unnötigen Ersatz investieren.

Negativfederweg an der Gabel: Werde ich auch gleich prüfen - als Richtwert habe ich ~20mm~ gelesen ..

Grüße
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Lenkerflattern GSX-R Kilo K7

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Lennyffo hat geschrieben: Negativfederweg an der Gabel: Werde ich auch gleich prüfen - als Richtwert habe ich ~20mm~ gelesen ..
Grüße

ist unbelastet zu WENIG !!
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Lennyffo Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Sonntag 5. August 2012, 16:30
  • Motorrad: Kilo K7
  • Lieblingsstrecke: Peenemünde

Re: Lenkerflattern GSX-R Kilo K7

Kontaktdaten:

Beitrag von Lennyffo »

was wäre dann unbelastet richtig ?

Grüße
  • Daryl Offline
  • Beiträge: 564
  • Registriert: Donnerstag 10. Januar 2008, 23:36
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: TT Mountain Course
  • Wohnort: Baden-Baden

Re: Lenkerflattern GSX-R Kilo K7

Kontaktdaten:

Beitrag von Daryl »

25-30mm unbelastet
30-40mm belastet
International Road Racing Championship 2014 & 2015
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017

German Moto Masters 2020
http://www.borni.eu
  • Benutzeravatar
  • jupp2 Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2007, 14:22
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: München

Re: Lenkerflattern GSX-R Kilo K7

Kontaktdaten:

Beitrag von jupp2 »

hatte mit gleichem Motorrad das gleiche Problem.
Fahrwerksverstellerei (auch durch Strassmeier) hat in punkto lenkerflattern nicht viel geholfen.
Erst als ich das kennfeld des Lenkunsdämpfers in den Gängen 1-3 ändern hab lassen, läufts
Gruß
Jupp
#2
Antworten