Zum Inhalt

Demontage Tankdeckel - bitte helft mir

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Demontage Tankdeckel - bitte helft mir

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Moin zusammen,

ich hab ein Problem, nämlich einen Tankdeckel, dessen Außenring mit einer schwarzen, gummiartigen Masse zusätzlich zu den normalen Befestigungsschrauben auf meinen Carbon Tank geklebt wurde.

Der Ring lässt sich nicht lösen, nicht einmal mit vorsichtigem Hebeln gegen ein auf den Tank gelegtes Holzstück.

Ich denke mal, das Gummizeug ist Dichtungsmasse, es klebt aber leider wie die Hölle.

Hat jemand einen Tipp womit ich das Gummizeug anlösen könnte, ohne den Tank ernsthaft zu beschädigen?

Da er eh neu lackiert werden soll, kann ich gewisse Lackschäden in Kauf nehmen, mir geht es hauptsächlich um das Harz vom Carbongewebe.

Bin für Tipps sehr dankbar.

Gruß
Roland
PS: die Schrauben hab ich ab, daran liegts nicht :wink: :D
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Warmmachen mit dem Heissluftfön!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Das gleiche würde ich Dir auch empfehlen. Glugscheißmodus an: Tank vorher komplett lehrenund dann ein Paar Stunden entlüften lassen wegen der Gase. Könnt sonst vorgezogene Silvesterparty geben!! Scheißmodus aus:
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Moin,

warm machen dachte ich mir auch schon, muss ich wohl mit Gefühl arbeiten, denn fertiges Carbongewebe ist thermisch veränderbar, richtig?

Sonst noch´n Tipp?

Gruß
Roland
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Ja das ist evtl. schwierig wegen dem Hartz(4) was sich vieleicht früher verzieht wie die dichtungsmaße! :-k Würd´s trozdem ganz langsam und vorsichtig erwärmen, sprich den Föhn kreisen und nicht länger auf eine stelle halten. Vorher wür ich probieren ob man irgendwie mir nem tepichmesser oder änlichem die dichtung etwas anschneiden kann. dann würd ich versuchen mir irgenwie eineart abzieher zu bauen, sprich den tankdeckel unter spannung nach oben ziehen und dabei immer wieder vorsichtig erwärmen. Is wahrscheinlich ein Gedultsspiel aber dürfte funktionieren.
Hey,hey wiki hey wiki hey jetzt kommen die wikinger
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • SiRR Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Montag 26. September 2005, 18:26

Kontaktdaten:

Beitrag von SiRR »

könnt es auch Silikon sein :?: dann hilft Silikoentferner, Gummilösungsmittel sollte es auch geben, oder mit dem Messer Stück für Stück einschneiden, wie beim Haut abziehen
Gruß Gunther
Schon morgen ist das heute gestern
  • Benutzeravatar
  • elleduc Offline
  • Beiträge: 1994
  • Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bornheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von elleduc »

SiRR hat geschrieben:könnt es auch Silikon sein :?: dann hilft Silikoentferner, Gummilösungsmittel sollte es auch geben, oder mit dem Messer Stück für Stück einschneiden, wie beim Haut abziehen
Hallo "Herr Hüstchen",

warum schmierste dat nich einfach mit watt Düsseldorfer Altbier ein, dat brennt alles weg. Vorher das Carbon mit schonendem Kölsch einreiben :D :D :D

Schbaß beiseite, vorsichtig erwärmen, leicht hebeln und ggf. mit Teppichmesser einschneiden.

Gruß
Alex
P.S. das mit dem gut lüften/Wasser rein find ich gar net gluggeschissen, sondern sichäheit geht immä vor. wie schnell hat man so was in der Basteleuphorie vergessen :oops: :oops:
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Tachchen, da der Tank ca. 3 Monaten trocken und offen herumliegt, werde ich mich wahrscheinlich NICHT damit wegsprengen :wink:

Gebe mich heute Abend mal vorsichtig dran.

Gruß
Roland
PS: was die Köler saufen (Kölsch, bähh!!) würde ich noch nicht mal auf diesen scheiß-widerspenstigen Deckel kippen, man hat ja so etwas wie Anstand im Leib :D
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Deckel ist ab. Heißluft-Föhn war die Lösung.

Gruß
Roland
Antworten