Ich möchte meiner R6 andere gabelfedern gönnen....
Nun bin ich eher guuuuuuut zügig auf meinen Hausstrecken unterwegs.
Der Händler meiner er würde mir progressive empfehlen...
Zwei meiner Kollegen haben aber "nur" lineare drinne... Wieso empfiehlt er mir dann progressive?
Bei einem fahrergewicht von 100kg wieviel Nm sollten diese haben?
By the Way ich bin was fahrwerkseinstellung betrifft newbie, deswegen frage ich um Rat.
Auf der Landstrasse würde ich auch progr. Federn einbauen.
Der Vorteil ist, dass sie im oberen Bereich linear wirken (weicher) und beim Anbremsen, Belastungen etc. je tiefer die Gabel geht härter werden.
Jede Tieferlegung am Auto ist progressiv ausgelegt um die MAssen besser abfangen zu können.
Vorallem bei schlechten Strassen und anbremsen helfen dir progressive Federn.
Lineare Federn sind gut für die Rennstrecke , da man immer die gleiche Federperformance hat, was wichtig ist für das Abstimmen der Federelemente.
Da die Rennstrecken nicht so kaputt und hügelig sind wie Landstrassen, ist hier eine geradelinige Federrate super.
Vorallem wenn man ggf. auch zu zweit auf der Strasse ist.
Bsp:
Du fährst auf eine geraden griffigen Fahrbahn und das Fahrwerk ist straff abgestimmt ... Fühlt sich super an und gript, dann kommst über einen Pass mit aufgerissener schmutziger Strasse und der Lenker haut die fast die Hände ab und das Vorderrad verliert schnell an Grip, weil es herumspringt.
Fazit:
die progr. Federn sind für die Strasse der Federkompromiss, da hier ein viel breiteres Feld abgedeckt werden muss an Federraten, was bei Linearen nicht funktioniert.
Wenn du trotzdem Lineare verwenden willst, gibt es aber auch Tricks für die Landstrasse. Einer wäre, dass man mehr Öl in die Gabel gibt, wodurch die Druckstufe progressiver wirkt und somit ein verhärtender Effekt entsteht.
Öl in einer "dickeren" Viskose verstärkt die Dämpfung (verschlechtert aber das Ansprechverhalten bei zu großen Sprüngen) , kann aber in kleinen Schritten oft auch gut dosiert werden.
Ich bin auch schwerer .... bin z.B. von dem Original "5" Öl auf das FG43 "7,5" Öl umgestiegen bei den Füllungen bei Originalluftpolster. Fazit ... viel besser. Druckstufe arbeitet knackiger, Ansprechverhalten super. Federrate auf der Renne 10NM Öhlins. Strasse kommen jetzt statt den 9,5er (zu wenig für mich) auch Progr. Federn rein.