Zum Inhalt

Übernachtung bei Renntrainings

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Wo übernachtet ihr bei den Renntrainings?

  • im Hotel
  • 37
  • 14%
  • in einer günstigen Pension
  • 30
  • 11%
  • in einem privaten Zimmer
  • 7
  • 3%
  • im PKW
  • 50
  • 19%
  • im Wohnmobil
  • 24
  • 9%
  • im Wohnwagen
  • 26
  • 10%
  • im Mopedanhänger
  • 28
  • 10%
  • in der Box
  • 38
  • 14%
  • im Zelt
  • 28
  • 10%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 268

  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Übernachtung bei Renntrainings

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Da ich ziemlich viel Geld für die Übernachtung jedes Mal bei Trainings ausgebe, schaue ich mich etwas nach Alternativen um.
letztes Jahr
LUK, zwei mal 55 Euro
AdR in Breisach, zwei mal 50 Euro
SaRi, drei mal 40 Euro
Brünn, drei mal 40 Euro

heuer werden es...
Oschersleben, zwei mal 60
Brünn, drei mal 40
Pannoniaring, drei mal 40
Slowakiaring, drei mal ?

Da kommt neben der Streckenmiete noch einiges zusammen, zumal die Oststrecken "nur" 100 am Tag kosten. Da fällt die Übernachtung verhältnismäßig stark ins Gewicht.

Wie sind eure Erfahrungen dazu?

Danke euch

Oli

Re: Übernachtung bei Renntrainings

Kontaktdaten:

Beitrag von Jollyjumper87 »

Knaus Tango mit Klima und Glotze !!! :assshaking:
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Übernachtung bei Renntrainings

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

...und wo hast du dann die Mopeds, wenn schon ein Wohnwagen am Auto hängt?
  • Benutzeravatar
  • Runner Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Donnerstag 14. Juni 2012, 10:17
  • Motorrad: ZX9R, ZRX1200
  • Lieblingsstrecke: O.-leben
  • Wohnort: Nähe Magdeburg

Re: Übernachtung bei Renntrainings

Kontaktdaten:

Beitrag von Runner »

... im Transporter ehrfürchtig zu Füssen der Mopete. Wenn ich viel Krempel mit habe, Mopete raus, Plane drüber - der Rest bleibt in der Transe.

mfg micha
... ist das schnell oder kann das weg ?
  • Karlson Offline
  • Beiträge: 280
  • Registriert: Sonntag 26. Januar 2014, 15:42
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Langendorf bei Hammelburg

Re: Übernachtung bei Renntrainings

Kontaktdaten:

Beitrag von Karlson »

Pavillions aufstellen, bei mehreren Bussen "Wagenburg" bauen, Moppeds raus ausm Bus, unters Pavillion, Luftbett rein, * , gute Nacht.

* bei Übernachtungen in der Box vorsorglich die abgesägt Doppelläufige mit Gummischrot laden falls die Boxennachbarn sich ein Trockenf**k-Rennen liefern (Mopped nachts um 3 in der Box im Begrenzer, links Japsen4er, rechts Nudel-V2) :bang:
Wenn du weisst daß du langsam bist musst du schneller machen...
  • Benutzeravatar
  • The Wall Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 21:05
  • Motorrad: Zx6R
  • Lieblingsstrecke: AdR
  • Wohnort: Minden

Re: Übernachtung bei Renntrainings

Kontaktdaten:

Beitrag von The Wall »

Wir haben einen Anhänger, drei Meter lang, 1,6 Meter hoch und breit.
Da stellen wir zwei Feldbetten rein, wenn die Motorräder abgeladen sind. Auf die Feldbetten kommt dann ein Luftbett. Zusätzlich nehmen wir immer noch eine Heizung mit, geht prima.
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Übernachtung bei Renntrainings

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Wir haben einen Anhänger, drei Meter lang, 1,6 Meter hoch und breit.
Meiner ist 1,65x2,6m. Da ich aber keinen Aufbau habe, würde ich im Freien schlafen. Ich muss mich mal nach so einem Aufbau umsehen. Der Hänger ist kein Jahr alt, da wird es von Humbaur sicher so was geben.

ABER: Dann kann ich doch gleich in der Box schlafen. Oder? Weil Duschen etc. werdet ihr ja auch wie alle anderen bei den Rennstreckensantiäreinrichtungen.

OLI
  • Benutzeravatar
  • navisus Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Montag 12. Mai 2014, 13:52
  • Motorrad: GSX-R 1000 L8
  • Lieblingsstrecke: Red-Bull-Ring
  • Wohnort: Tirol - Kufstein
  • Kontaktdaten:

Re: Übernachtung bei Renntrainings

Kontaktdaten:

Beitrag von navisus »

Auf einem aufblasbarem Gästebett im Vivaro :)
  • Benutzeravatar
  • Fat Cat Offline
  • Beiträge: 200
  • Registriert: Sonntag 8. August 2010, 19:49
  • Motorrad: ZX-10R / Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: Übernachtung bei Renntrainings

Kontaktdaten:

Beitrag von Fat Cat »

Zu Zweit im Race Tent 4,5 m * 3 m,
Feldbetten, Luftmatratze drauf, Schlafsack
nachts Mopeds mit im Zelt, sonstiges Geraffel größtenteils im Auto
Funzt super :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • cri Offline
  • Beiträge: 328
  • Registriert: Montag 8. November 2010, 09:53
  • Motorrad: GSX-R 1000 K1
  • Lieblingsstrecke: Most, Pannonia
  • Wohnort: Salzweg bei Passau

Re: Übernachtung bei Renntrainings

Kontaktdaten:

Beitrag von cri »

In der Box schlafen hat bis jetzt immer gepaßt.
Du hast eine Garage für den Krempel, ein Wohnzimmer zum feiern wenn draußen zu kalt, ein Schlafzimmer in das es nicht rein regnet und eine Heizung falls es zu kalt wird. Strom und Wasser ist vor Ort.
Und du kannst die Tür zu machen.
Falls es draußen Stürmt brauchst den Pavillon/Zelt nicht einfangen falls es mal weg fleigt.
Transport vom Pavillon/Zelt entfällt.
----------------------------------
...............______________
Antworten