Übersetzung und Lüftersteuerung Kawasaki ZX6R 2007
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- rsvmillesn Offline
- Beiträge: 56
- Registriert: Sonntag 16. Januar 2011, 13:08
- Motorrad: Kawasaki ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn, Aragon
- Wohnort: Hamburg
Übersetzung und Lüftersteuerung Kawasaki ZX6R 2007
Kontaktdaten:
Moin zusammen,
suche Tipps für eine passende Übersetzung für die Kawasaki ZX6R Baujahr 2007.
Hat vielleicht jemand nen Rat?
Weiterhin ist aufgefallen, dass der Lüfter nur bei laufendem Motor anspringt und nicht läuft wenn nur die Zündung eingeschaltet ist. Obwohl Motortemperaturen von mehr als 110 Grad angezeigt werden.
Ist das so normal?
Wenn ja, kann man den Lüfter per Schalter direkt ansteuern?
Danke für hilfreiche Tipps im voraus.
Gruß Stephan
suche Tipps für eine passende Übersetzung für die Kawasaki ZX6R Baujahr 2007.
Hat vielleicht jemand nen Rat?
Weiterhin ist aufgefallen, dass der Lüfter nur bei laufendem Motor anspringt und nicht läuft wenn nur die Zündung eingeschaltet ist. Obwohl Motortemperaturen von mehr als 110 Grad angezeigt werden.
Ist das so normal?
Wenn ja, kann man den Lüfter per Schalter direkt ansteuern?
Danke für hilfreiche Tipps im voraus.
Gruß Stephan
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Übersetzung und Lüftersteuerung Kawasaki ZX6R 2007
Kontaktdaten:
Das der Lüfter nur mit Motor läuft ist normal.
Vorallem läuft nur bei Motorlauf die Wasserpumpe ... ich hab bei mir den Lüfterschalter manuell umgebaut, aber auch nur funktionierend auf Motorlauf. Kann man sich aber aussuchen.
Entweder Zündung halt ehmen, oder eben Motorlauf (am einfachsten Scheinwerfer).
Ich hab´s mir eigentlich deshalb umgebaut, dass ich vor dem Reinkommen in die Box den Lüfter einschalten kann.
Bei den letzten Einsätzen und hoher Temparatur hab ich aber festgestellt, dass auch trotz ausgebauten Thermostat er sich mehr als schwer tut, die Temp zu senken.
Während der Fahrt hat es bissal was gebracht ... am Stand nicht viel, bin deshalb im Überlegen mir einen anderen Lüfter einzubauen.
Einbau:
Hab ein Lastrelais eingebaut welches die Batterie durchschaltet ... vorne einen Schalter von Tante Louise montiert und die Ansteuerung vom Scheinwerferkabel genommen und zum Relais geführt. Vom Relais halt dann vor zum Lüfter.
Betreff Übersetzung denke ich gibt es ein paar Thread´s .... die P glaub ich, ist eh schon so wie die R übersetzt ... ich fahre ja eine C .. also 2005-06 ... hab 14/44 oder 14/45 drauf ... die R fahren viele mit 15/45 ...
Vorallem läuft nur bei Motorlauf die Wasserpumpe ... ich hab bei mir den Lüfterschalter manuell umgebaut, aber auch nur funktionierend auf Motorlauf. Kann man sich aber aussuchen.
Entweder Zündung halt ehmen, oder eben Motorlauf (am einfachsten Scheinwerfer).
Ich hab´s mir eigentlich deshalb umgebaut, dass ich vor dem Reinkommen in die Box den Lüfter einschalten kann.
Bei den letzten Einsätzen und hoher Temparatur hab ich aber festgestellt, dass auch trotz ausgebauten Thermostat er sich mehr als schwer tut, die Temp zu senken.
Während der Fahrt hat es bissal was gebracht ... am Stand nicht viel, bin deshalb im Überlegen mir einen anderen Lüfter einzubauen.
Einbau:
Hab ein Lastrelais eingebaut welches die Batterie durchschaltet ... vorne einen Schalter von Tante Louise montiert und die Ansteuerung vom Scheinwerferkabel genommen und zum Relais geführt. Vom Relais halt dann vor zum Lüfter.
Betreff Übersetzung denke ich gibt es ein paar Thread´s .... die P glaub ich, ist eh schon so wie die R übersetzt ... ich fahre ja eine C .. also 2005-06 ... hab 14/44 oder 14/45 drauf ... die R fahren viele mit 15/45 ...
- rsvmillesn Offline
- Beiträge: 56
- Registriert: Sonntag 16. Januar 2011, 13:08
- Motorrad: Kawasaki ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn, Aragon
- Wohnort: Hamburg
Re: Übersetzung und Lüftersteuerung Kawasaki ZX6R 2007
Kontaktdaten:
Hi mazdamax,
danke für die Infos.
Das der Lüfter nur bei Motorlauf funktioniert kenn ich so nicht.
Bei meiner ZX10R läuft das Ding auch wenn nur die Zündung eingeschaltet ist.
Und bei meiner alten RSV Mille ist es auch so...
Ist irgendwie blöd die ZX6R nach nem Lauf mit über 110 Grad in die Box zu stellen und der Lüfter funzt nicht.
Und dafür den Motor laufen zu lassen jedesmal ist ja auch nervig.
Ja mit der Übersetzung werd ich dann mal versuche starten, gehört habe ich so 15 / 44 wäre wohl ganz ok.
danke für die Infos.
Das der Lüfter nur bei Motorlauf funktioniert kenn ich so nicht.
Bei meiner ZX10R läuft das Ding auch wenn nur die Zündung eingeschaltet ist.
Und bei meiner alten RSV Mille ist es auch so...
Ist irgendwie blöd die ZX6R nach nem Lauf mit über 110 Grad in die Box zu stellen und der Lüfter funzt nicht.
Und dafür den Motor laufen zu lassen jedesmal ist ja auch nervig.
Ja mit der Übersetzung werd ich dann mal versuche starten, gehört habe ich so 15 / 44 wäre wohl ganz ok.
- Wolfgang vom BO Offline
- Beiträge: 1471
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
- Wohnort: 55411 Bingen
- Kontaktdaten:
Re: Übersetzung und Lüftersteuerung Kawasaki ZX6R 2007
Kontaktdaten:
Selbst wenn der Lüfter nur über Zündung läuft, bekommst du die Wassertemperatur im Motor nicht gesenkt, da die Wasserpumpe ja nicht das heiße Wasser in den Kühler schafft 

Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
- rsvmillesn Offline
- Beiträge: 56
- Registriert: Sonntag 16. Januar 2011, 13:08
- Motorrad: Kawasaki ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn, Aragon
- Wohnort: Hamburg
Re: Übersetzung und Lüftersteuerung Kawasaki ZX6R 2007
Kontaktdaten:
Ja das stimmt natürlich, hab ich nicht dran gedacht....
Also dann alles so lassen wie es ist und normal abkühlen lassen???
Also dann alles so lassen wie es ist und normal abkühlen lassen???
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1939
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Übersetzung und Lüftersteuerung Kawasaki ZX6R 2007
Kontaktdaten:
Lüfter ist bei mir rausgeflogen, geht eh nur an wenn sie 15.min am Vorstart steht. Da kann man auch einfach dem Motor abschalten nur mal so. 

#134
- rsvmillesn Offline
- Beiträge: 56
- Registriert: Sonntag 16. Januar 2011, 13:08
- Motorrad: Kawasaki ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn, Aragon
- Wohnort: Hamburg
Re: Übersetzung und Lüftersteuerung Kawasaki ZX6R 2007
Kontaktdaten:
Ja aber wir hatten am Wochenende in Brünn um die 30 Grad und nach jedem Turn lief der Lüfter wie verrückt da die Motortemperatur um die 100 - 110 Grad lag, aber nur wenn der Motor an ist.
Wenn das Ding die Temperaturen so ab kann dann ist ja alles ok.
Was machst du denn nach nem Turn ohne Lüfter wenn die Kiste heiß ist?
Einfach abstellen und abkühlen lassen?
Hast vielleicht noch nen Tipp für ne gute, fast überall passende Übersetzung?
Wenn das Ding die Temperaturen so ab kann dann ist ja alles ok.
Was machst du denn nach nem Turn ohne Lüfter wenn die Kiste heiß ist?
Einfach abstellen und abkühlen lassen?
Hast vielleicht noch nen Tipp für ne gute, fast überall passende Übersetzung?
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1939
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Übersetzung und Lüftersteuerung Kawasaki ZX6R 2007
Kontaktdaten:
Einfach normal zurück fahren und abstellen. Thermische Probleme hat die p nicht. Übersetzung kommt halt an wo du fährst...vorne generell -1 und dann halt hinten + oder null.
#134
- rsvmillesn Offline
- Beiträge: 56
- Registriert: Sonntag 16. Januar 2011, 13:08
- Motorrad: Kawasaki ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn, Aragon
- Wohnort: Hamburg
Re: Übersetzung und Lüftersteuerung Kawasaki ZX6R 2007
Kontaktdaten:
Danke für die Info.
Dann werd ich hinten mal das 48er raus schmeissen
Dann werd ich hinten mal das 48er raus schmeissen

- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1939
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Übersetzung und Lüftersteuerung Kawasaki ZX6R 2007
Kontaktdaten:
Mach vorne noch ein 14er drauf dann kannst du bei der Stuntshow mitfahren. 

#134