SC59 nach Motorwechsel springt nicht an!
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- stoll Offline
- Beiträge: 203
- Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 15:40
- Motorrad: RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Brühl
SC59 nach Motorwechsel springt nicht an!
Kontaktdaten:
Hallo zusammen!
Nach 1 Woche Fehlersuche, Studium durch das Werkstatthandbuch, und 100 Meinungen stehe ich noch immer wie der Ochs vorm Berg und mein Latein ist am Ende.
Ich kann garnicht schreiben was ich schon geprüft und zig mal kontrolliert habe. Daher fange ich einfach mit paar Eckdaten an und hoffe auf euch.
SC59 Baujahr '08 Getriebeschaden ...
Austauschmotor SC59 Baujahr '10, komplett mit Zündanlage , Drosselklappen etc.
Jetzt springt die Karre nicht an...Ja es sind alle Stecker wohl zu 99,9% richtig belegt, Sprit ist drin, Batterie voll, Killschalter on, Neigungssensor Ok, etc etc....
Keine Fehlermeldung im Tacho, Benzinpumpe läuft, Anlasser dreht....nur irgendwie fehlt der Funke!?
Muss die ECU nun neu angelernt werden beim freundlichen?
Muss es eine Neuprogramierung des Nano Transistors sein?
Wo liegt der Fehler zwischen 08' und '10 Komponenten?
Erkennt das Motorsteuergerät '08 die Zündeinheit '10 nicht?
Ach ja, am Diagnosegerät wurde auch nichts erkannt.
Lg Dennis
Nach 1 Woche Fehlersuche, Studium durch das Werkstatthandbuch, und 100 Meinungen stehe ich noch immer wie der Ochs vorm Berg und mein Latein ist am Ende.
Ich kann garnicht schreiben was ich schon geprüft und zig mal kontrolliert habe. Daher fange ich einfach mit paar Eckdaten an und hoffe auf euch.
SC59 Baujahr '08 Getriebeschaden ...
Austauschmotor SC59 Baujahr '10, komplett mit Zündanlage , Drosselklappen etc.
Jetzt springt die Karre nicht an...Ja es sind alle Stecker wohl zu 99,9% richtig belegt, Sprit ist drin, Batterie voll, Killschalter on, Neigungssensor Ok, etc etc....
Keine Fehlermeldung im Tacho, Benzinpumpe läuft, Anlasser dreht....nur irgendwie fehlt der Funke!?
Muss die ECU nun neu angelernt werden beim freundlichen?
Muss es eine Neuprogramierung des Nano Transistors sein?
Wo liegt der Fehler zwischen 08' und '10 Komponenten?
Erkennt das Motorsteuergerät '08 die Zündeinheit '10 nicht?
Ach ja, am Diagnosegerät wurde auch nichts erkannt.
Lg Dennis
Zuletzt geändert von stoll am Donnerstag 14. August 2014, 08:50, insgesamt 1-mal geändert.
- letti Offline
- Beiträge: 618
- Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
- Motorrad: ZX6R 2010
- Lieblingsstrecke: Most
Re: SC59 nach Motorwechsel springt nicht an!
Kontaktdaten:
wieso lässt du die peripheriegeräte wie zündung und andere komponenten nicht von der 08er auf deinem bike?
dann sollte doch alles passen, oder?
dann sollte doch alles passen, oder?
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: SC59 nach Motorwechsel springt nicht an!
Kontaktdaten:
Wegfahrsperre hat keinen Fehler ? Also Wegfahrsperrantenne oder so ...
..... und was wäre, wenn du nur den MOtor nimmst und alles was elektr. Komponenten von deiner 08er ?
Sofern das passt ....
Zumindest hätt ich das so gemacht ...
..... und was wäre, wenn du nur den MOtor nimmst und alles was elektr. Komponenten von deiner 08er ?
Sofern das passt ....
Zumindest hätt ich das so gemacht ...
-
- stoll Offline
- Beiträge: 203
- Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 15:40
- Motorrad: RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Brühl
Re: SC59 nach Motorwechsel springt nicht an!
Kontaktdaten:
Guten morgen!
letti / Mazdamx , weil ich auf gut Deutsch gesagt doof war und das blauäugig nicht gemacht habe /-: !
Da liegt wohl der Fehler ja?
Soll ich eben umbauen oder einfach beim Freundlichen auf der Matte stehen und nachfragen ob ne Anpassen möglich wäre?
Das schlimme ist mir läuft gerade die Zeit davon...
Morgen geht's in Urlaub....
Lg
letti / Mazdamx , weil ich auf gut Deutsch gesagt doof war und das blauäugig nicht gemacht habe /-: !
Da liegt wohl der Fehler ja?
Soll ich eben umbauen oder einfach beim Freundlichen auf der Matte stehen und nachfragen ob ne Anpassen möglich wäre?
Das schlimme ist mir läuft gerade die Zeit davon...
Morgen geht's in Urlaub....
Lg
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: SC59 nach Motorwechsel springt nicht an!
Kontaktdaten:
Wie gesagt .. das wäre das Erste was ich gemacht hätt, wenn der Karton ned laufen will.
Ist auf jeden Fall mal die schnellste und günstigste Möglichkeit.
Die alten Komponenten haben ja funktioniert und dann gehts nur mehr um den Motor ansich ... somit find ich hat sich die Antwort von selbst erledigt.
So viel Aufwand ist das eh ned .... ECU kann schon sein, dass die aufeinander abgestimmt ist. Keine Ahnung was sich von 08 - 10 geändert hat.
Ein Freund von mir hat auch erst seinen SC59 Motor getauscht ... aber "nur" den Motor ... und da läuft alles wie vorher .. halt ohne Mängel *gg*
Tank runter ... Kabel, Potis raus .. alte rein und fertig ... Aufwand ... ein Nachmittag
Ist auf jeden Fall mal die schnellste und günstigste Möglichkeit.
Die alten Komponenten haben ja funktioniert und dann gehts nur mehr um den Motor ansich ... somit find ich hat sich die Antwort von selbst erledigt.
So viel Aufwand ist das eh ned .... ECU kann schon sein, dass die aufeinander abgestimmt ist. Keine Ahnung was sich von 08 - 10 geändert hat.
Ein Freund von mir hat auch erst seinen SC59 Motor getauscht ... aber "nur" den Motor ... und da läuft alles wie vorher .. halt ohne Mängel *gg*
Tank runter ... Kabel, Potis raus .. alte rein und fertig ... Aufwand ... ein Nachmittag
-
- stoll Offline
- Beiträge: 203
- Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 15:40
- Motorrad: RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Brühl
Re: SC59 nach Motorwechsel springt nicht an!
Kontaktdaten:
So Wahnsinn ....Kiste läuft nachdem ich etwas umgebaut habe.
Soweit so gut, aber sie läuft im Standgas wie ein Sack Muscheln und geht von alleine aus wenn ich kein Gas gebe. Zudem viel Qualm und stinkt wie Sau!
Oder aufgrund vom Powercommander neue Abstimmung nötig? Aber eigentlich unlogisch.
Lg
Soweit so gut, aber sie läuft im Standgas wie ein Sack Muscheln und geht von alleine aus wenn ich kein Gas gebe. Zudem viel Qualm und stinkt wie Sau!
Oder aufgrund vom Powercommander neue Abstimmung nötig? Aber eigentlich unlogisch.
Lg
Zuletzt geändert von stoll am Donnerstag 14. August 2014, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
- stoll Offline
- Beiträge: 203
- Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 15:40
- Motorrad: RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Brühl
Re: SC59 nach Motorwechsel springt nicht an!
Kontaktdaten:
Ich denke sie läuft nur auf 3 Zylindern...das engt die Suche ja schonmal ein.
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: SC59 nach Motorwechsel springt nicht an!
Kontaktdaten:
HAt Temp.messer ... dann Krümmer messen, dann weisst ob alle Zylinder am Start sind.
2 Sachen fallen mir da ein, was ich bei solchen Sympthomen kenne:
1) Sekundärdrosselklappen Poti hat was ... schlechter Kontakt etc. oder defekt ... normal läuft sie total fett und haltet kein Gas
2) Ein Unterdruckschlauch auf der Einspritzleiste ist nicht aufgesteckt wodurch sie Falschluft saugt ...
3) Stecker von der Einspritzdüse nicht ordentlich aufgesteckt fällt mir da auch noch ein
2 Sachen fallen mir da ein, was ich bei solchen Sympthomen kenne:
1) Sekundärdrosselklappen Poti hat was ... schlechter Kontakt etc. oder defekt ... normal läuft sie total fett und haltet kein Gas
2) Ein Unterdruckschlauch auf der Einspritzleiste ist nicht aufgesteckt wodurch sie Falschluft saugt ...
3) Stecker von der Einspritzdüse nicht ordentlich aufgesteckt fällt mir da auch noch ein
- VDW333 Offline
- Beiträge: 316
- Registriert: Sonntag 17. Februar 2008, 20:23
- Motorrad: SC59 / S1RR
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: 21524
Re: SC59 nach Motorwechsel springt nicht an!
Kontaktdaten:
Map Sensor - Drosselklappenpoti vertauscht ?
Gruß Frank
Gruß Frank
Frank
StoWa-X Endurance Racing Team #196
StoWa-X Endurance Racing Team #196
Re: SC59 nach Motorwechsel springt nicht an!
Kontaktdaten:
Ich wollte es auch gerade schreibenVDW333 hat geschrieben:Map Sensor - Drosselklappenpoti vertauscht ?
Gruß Frank

Die einzigen 2 Stecker in ganzen Moped die identisch sind und
dazu auch noch von der Länge her vertauschbar sind!
Einfach mal die beiden blauen tauschen
