Ich weis, gibt schon einige Threads dazu, aber evtl. weis jemand schon mehr dazu.
Gibt es inzwischen eine möglichkeit den Kupplungsschalter zu deaktivieren ohne das die Leistung zurück geht?
Habe bis jetzt immer gelesen dass das Steuergerät einfach ein Signal dazu braucht zum Starten, und wenn man es dauerhaft brückt, fehlen 500U/min und auch Leistung).
Kann man evtl. an der ECU ein Kabel Auspinnen damit das geht? Oder geht das echt nicht?
Oder ist die Sauberste Lösung diese mit dem Lastrelais?
Möglichkeiten Kupplungsschalter GSX-R 1000 K7
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Möglichkeiten Kupplungsschalter GSX-R 1000 K7
Kontaktdaten:
- Wolfgang vom BO Offline
- Beiträge: 1471
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
- Wohnort: 55411 Bingen
- Kontaktdaten:
Re: Möglichkeiten Kupplungsschalter GSX-R 1000 K7
Kontaktdaten:
Die Schaltung muss auf jeden Fall erhalten bleiben.
Mach dir doch einfach einen Tastschalter dran, den musst du halt nur zum Starten drücken.
Warum wollt ihr den Schalter eigentlich immer ausbauen?
Wenn die linke Armatur entfernt wird, einfach 2 Kabel vom Schalter zum Stecker und fertig.
Kann man dann auch noch schön einen Pitlimiter und Launchcontrol integrieren
Mach dir doch einfach einen Tastschalter dran, den musst du halt nur zum Starten drücken.
Warum wollt ihr den Schalter eigentlich immer ausbauen?
Wenn die linke Armatur entfernt wird, einfach 2 Kabel vom Schalter zum Stecker und fertig.
Kann man dann auch noch schön einen Pitlimiter und Launchcontrol integrieren

Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Möglichkeiten Kupplungsschalter GSX-R 1000 K7
Kontaktdaten:
Wolfgang vom BO hat geschrieben: Warum wollt ihr den Schalter eigentlich immer ausbauen?
Wolli,
weil se keine Ahnung haben - aber hauptsächlich was dran rum geschraubt



immer locker durch die Hose atmen 

- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Möglichkeiten Kupplungsschalter GSX-R 1000 K7
Kontaktdaten:
Könnte es nicht sein das man einfach das was ein Racebike nicht braucht demontiert? Du fährst ja auch nicht Scheinwerfer und Bremslicht spazieren wenn du ein Rennmotorrad aufbaust.schinnerhannes hat geschrieben:weil se keine Ahnung haben - aber hauptsächlich was dran rum geschraubt![]()
![]()
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Möglichkeiten Kupplungsschalter GSX-R 1000 K7
Kontaktdaten:
Oder weil man evtl. nicht das Budget hat ein Bike neu zu Kaufen und umzubauen, deshalb kauft man ein Gebrauchtes, da kann es schon mal vorkommen das ein paar Dinge nicht Perfekt geändert wurden, wie z.b. ein Fehlender Kupplungsschalter.schinnerhannes hat geschrieben:Wolfgang vom BO hat geschrieben: Warum wollt ihr den Schalter eigentlich immer ausbauen?
Wolli,
weil se keine Ahnung haben - aber hauptsächlich was dran rum geschraubt![]()
![]()
Aber werde ein Relais dazwischen schalten, dass wenn ich den Startknopf drücke, die Verbindung Hergestellt wird. Denn extra wieder ein Taster ran basteln will ich auch nicht.
- AnzA Offline
- Beiträge: 299
- Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
- Motorrad: GsxR
- Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn
Re: Möglichkeiten Kupplungsschalter GSX-R 1000 K7
Kontaktdaten:
Kann dir leider nicht sagen, ob die K7/8 an der linken Armatur 100%ig baugleich wie die K5/6 ist,
aber falls dem so ist, "rufer" auch hier im Forum hat eine Lösung, die anstelle des originalen Steckers verbaut wird,
da man dann immer noch zurückrüsten kann.
Hier der Link http://www.gsx-r1000.de/gsxr1000/viewto ... 44&t=32847
aber falls dem so ist, "rufer" auch hier im Forum hat eine Lösung, die anstelle des originalen Steckers verbaut wird,
da man dann immer noch zurückrüsten kann.
Hier der Link http://www.gsx-r1000.de/gsxr1000/viewto ... 44&t=32847
- deleted user11 Offline
- Beiträge: 411
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 15:33
Re: Möglichkeiten Kupplungsschalter GSX-R 1000 K7
Kontaktdaten:
Mach einen Taster drann. Mit dem Relais hatte es bei mir 1 Event gut funktioniert aber dann kam die F1 ab und an. Habe aber nicht mehr nach geforscht. Sondern einfach einen Taster angebaut. Brauchst Du ja nur zum Starten. Achso ich habe das Ganze geändert da ich eine Brembo-Kupplungspumpe verbaut habee und die keine Schalter hat.
madox
madox