Standrohr reparieren - S1000RR
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- tommylee Offline
- Beiträge: 179
- Registriert: Samstag 13. September 2008, 19:27
- Motorrad: S1kRR
- Lieblingsstrecke: Aragon, Brünn, Spa
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Standrohr reparieren - S1000RR
Kontaktdaten:
Leider hat die Klemmung vom linken Stummel nen kleinen Abdruck hinterlassen.
Bin schon so damit gefahren und hab nicht wirklich was gemerkt.
Laut Explosionszeichnung müsst da aber die Buchse für die Federführung laufen.
Lässt sich da noch was richten? Wenn ja wer macht das?
Gruß
Tommy
Bin schon so damit gefahren und hab nicht wirklich was gemerkt.
Laut Explosionszeichnung müsst da aber die Buchse für die Federführung laufen.
Lässt sich da noch was richten? Wenn ja wer macht das?
Gruß
Tommy
- Dateianhänge
-
- 20140805_143240.jpg (129.05 KiB) 2104 mal betrachtet
-
- 20140805_143229.jpg (131.41 KiB) 2104 mal betrachtet
-
- 20140429_185909.jpg (158.61 KiB) 2104 mal betrachtet
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7391
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Standrohr reparieren - S1000RR
Kontaktdaten:
Schon den Verschlussstopfen abgenommen, und nachgesehen, wie es von innen aussieht? Für Richtarbeiten kann ich Bursig empfehlen:
http://www.motorradteile-bursig.de/
Gruß
Henning
http://www.motorradteile-bursig.de/
Gruß
Henning
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16788
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Standrohr reparieren - S1000RR
Kontaktdaten:
Darf man fragen, welchen Stummel Du gefahren bist?
- Phil#4 Offline
- Beiträge: 795
- Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
- Motorrad: ZX6P/R
- Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka
Re: Standrohr reparieren - S1000RR
Kontaktdaten:
20-25nm Anzugsdrehmoment. (max.)
Gruß
Gruß
wer später bremst, ist länger schnell.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Standrohr reparieren - S1000RR
Kontaktdaten:
Sowas kann man nicht richten! Tonne und neues kaufen!
Grüße Normen
Grüße Normen
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: Standrohr reparieren - S1000RR
Kontaktdaten:
Reicht für den Stummel nicht deutlich wenigerPhil#4 hat geschrieben:20-25nm Anzugsdrehmoment. (max.)
Gruß
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
Re: Standrohr reparieren - S1000RR
Kontaktdaten:
Öhlins 15-18Nmmr_spinalzo hat geschrieben: Reicht für den Stummel nicht deutlich weniger
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Standrohr reparieren - S1000RR
Kontaktdaten:
Kann man nicht beantworten - kommt auf den Stummelhersteller an! LSL z.b. dreh ich mit 10 an - mehr brauchen die nicht.mr_spinalzo hat geschrieben:Reicht für den Stummel nicht deutlich wenigerPhil#4 hat geschrieben:20-25nm Anzugsdrehmoment. (max.)
Gruß
Grüße Normen
Re: Standrohr reparieren - S1000RR
Kontaktdaten:
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
- Phil#4 Offline
- Beiträge: 795
- Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
- Motorrad: ZX6P/R
- Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka
Re: Standrohr reparieren - S1000RR
Kontaktdaten:
Öhlins FGK133 Upper Fork Crown = 20Nm (obere Gabelbrückenklemmung)
Ich schrub 20-25nm (max.) - egal welcher Hersteller
Die Gabel vom Bild sieht aus, als hätte sie 50nm bekommen!
Gruß
Ich schrub 20-25nm (max.) - egal welcher Hersteller
Die Gabel vom Bild sieht aus, als hätte sie 50nm bekommen!

Gruß
wer später bremst, ist länger schnell.