Moin die Herren,
ja, ich habe die Suche bemüht, aber leider nichts adäquates finden können.
Also, besitzen tue ich seit neuestem eine 2006er Cup R6 mit Kit-ECU und Kablebaum etc..
Jetzt würde ich gern einen Quickshifter einbauen. Dazu hörte ich, dass dieser (da Kit ECU) ohne PC installiert werden könnte. Ist das richtig? Kann jeder QS einfach so eingebaut werden.
Grundsätzlich wäre ich auch an einem PC interessiert. Ist grundaätzlich aber richtig, dass ich mir das Ignition Modul sparen kann dank der Kit ECU?
Würde mich über einen Verweis auf einen entsprechend aussagekräftigen Threat oder aber verwertbare Antworten freuen!
Grüße
Axel
Quickshifter für Cup R6 RJ11
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Amok Offline
- Beiträge: 582
- Registriert: Sonntag 4. April 2004, 21:24
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hamburg
Quickshifter für Cup R6 RJ11
Kontaktdaten:
#305
- Amok Offline
- Beiträge: 582
- Registriert: Sonntag 4. April 2004, 21:24
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hamburg
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Quickshifter für Cup R6 RJ11
Kontaktdaten:
wenn es eine Kit-Ecu ist kannst fast jeden Sensor anschließen und brauchst dann natürlich auch kein Zusatzmodul. Die Arbeit erledigt ja die ECU.
Tellert Sensor geht nicht da der die Tellert Elektronik benötigt aber jeder Sensor der potentialfrei schalten kann also Dynojet oder die Kopien davon, Cordona gehen. Also alle die einen Schalter simmulieren.
Tellert Sensor geht nicht da der die Tellert Elektronik benötigt aber jeder Sensor der potentialfrei schalten kann also Dynojet oder die Kopien davon, Cordona gehen. Also alle die einen Schalter simmulieren.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- wolli Offline
- Beiträge: 774
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
- Motorrad: R6 RJ11/RJ15
- Wohnort: Neuss
Re: Quickshifter für Cup R6 RJ11
Kontaktdaten:
Kam erst gestern Abend vom HHR wieder.
Aber so wie Lutze schon schrieb Das Signal wird ja nur durchgeschaltet.
NUR ACHTUNG !!! Solltest du KIT und BAZZAZ fahren musst du einen der QS dann DEAKTIVIEREN , also die Zeiten auf 0 setzen.
Gruß
Wolli

Aber so wie Lutze schon schrieb Das Signal wird ja nur durchgeschaltet.
NUR ACHTUNG !!! Solltest du KIT und BAZZAZ fahren musst du einen der QS dann DEAKTIVIEREN , also die Zeiten auf 0 setzen.
Gruß
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
- Amok Offline
- Beiträge: 582
- Registriert: Sonntag 4. April 2004, 21:24
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hamburg
Re: Quickshifter für Cup R6 RJ11
Kontaktdaten:
Moin die Herren,
vielen Dank für die Info!! Das heisst, dass ich dann direkt an der KIT ECU die Einstellungen vornehmen könnte (wenn ich denn dann ein Anschlusskabel sowie die Software hätte)!
Das klingt ja spannend!
Vielen Dank und Grüße
Axel
vielen Dank für die Info!! Das heisst, dass ich dann direkt an der KIT ECU die Einstellungen vornehmen könnte (wenn ich denn dann ein Anschlusskabel sowie die Software hätte)!
Das klingt ja spannend!
Vielen Dank und Grüße
Axel
#305
- wolli Offline
- Beiträge: 774
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
- Motorrad: R6 RJ11/RJ15
- Wohnort: Neuss
Re: Quickshifter für Cup R6 RJ11
Kontaktdaten:
Genau das ... und sogar noch etwas mehr.
Gruß
Wolli

Gruß
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss