Zum Inhalt

Brembo SC Beläge

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Brembo SC Beläge

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Wer hat Erfahrungen mit Brembo SC Belägen? Sind derzeit nagelneu bei meiner gekauften Maschine verbaut, und kenne die Beläge nicht.
Mit welchen sind die zu Vergleichen, SRQ oder eher CRQ, oder garnichts von beiden, können die SC Beläge was oder ist das nix?
Funktionieren sie im Regen oder nicht?
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 407
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: Brembo SC Beläge

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

würde ich auch gerne wissen wie die so sind bevor ich mich zwischen SA und SC entscheide.
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Brembo SC Beläge

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Ich kanns dir späterstens am 30.9. sagen, ich teste sie auf jedenfall, zur not kommt was anderes rein...
  • Benutzeravatar
  • kurvis-racingparts Offline
  • Beiträge: 397
  • Registriert: Samstag 6. September 2008, 19:32
  • Motorrad: S1000RR
  • Kontaktdaten:

Re: Brembo SC Beläge

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvis-racingparts »

SA = Sinter mit Straßenzulassung
SC = Sinter ohne Straßenzulassung
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Brembo SC Beläge

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

So viel weiß ich auch schon, nur wären Erfarungswerte cool gewesen, aber dann teste ich sie eben, Verbaut sind sie sowieso schon...
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Re: Brembo SC Beläge

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

SC sind vergleichbar mit SRQ bei längerer Haltbarkeit
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Brembo SC Beläge

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Der SC Belag ist ein wunderbarer Langstreckenbelag mit sehr linearer Bremskraft, fahre ich sehr gerne.
Der SA Belag hat minimal mehr Bremsleistung wie der SC Belag ist jedoch aus eigener Erfahrung heraus nicht so schön linear und benötigt etwas Temperatur bis er richtig Biss hat.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Re: Brembo SC Beläge

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

Bei mir halten die Sc Beläge ca 60min. Bremswirkung ist aber ganz ok. Haltbarkeit: taugen nix für mich!
Gefahren auf Zx 10r mit Abs...
Grüße...
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Brembo SC Beläge

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Ok, klingt doch ganz gut. Bei mir haben die SRQ ca. 3 Renntage gehalten, war aber noch mit der 600er. Mal schauen wie lang die SC bei der 1000er halten.

Funktionieren die im Regen wie die SRQ, oder verhalten sie sich da eher schlecht?
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 407
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: Brembo SC Beläge

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

die SA hab ich im moment drin aber ich muss mir neue bremsscheiben kaufen (die originallen sind verzogen) und werd mir die T-Drive Scheiben holen und dazu neue Bremsbeläge und jetzt bin ich am überlegen ob ich wieder die SA reinmachen soll oder die SC. SA Bremswirkung ist auf jedenfall besser als original Kawa Beläge. Zum Verschleiss kann ich nix sagen. Konnte nur ca 6000km auf Landstrasse fahren und is noch ca. 80% Belag drauf oder so.
Antworten