Zum Inhalt

BMW S1000RR 2012 Wieviel Negativfederweg? und paar fragen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

BMW S1000RR 2012 Wieviel Negativfederweg? und paar fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

Hey,
habe mal den Negativfederweg gemessen, was würdet ihr empfehlen für die Rennstrecke?

Vorne
durch eigengewicht sinkt es 2,7cm ein
mit fahrer nochmal 0,6cm
insgesamt 3,3cm negativfederweg

Hinten
durch eigengewicht sinkt es 0,4 cm ein
mit fahrer nochmal 1,4cm
insgesamt 1,8cm negativfederweg

Das ist vorne und hinten etwas zu wenig negativfederweg würde ich sagen?

Hat jemand ein gute einstellung für Druck/Zugstufe?
Gabel habe ich Zug 9 und Druck 7
Federbein alles auf 4, kommt mir alles ziemlich Straff vor.

Kann es sein das autommatisch Leistung reduziert wird wenn nur sehr wenig Kühlwasser drin ist?
Bin erst einmal gefahren, Wassertemp. ~80° beim fahren aber habe vorhin gesehen beim Reifenwechsel das kein Kühlwasser drin ist, zumindest sieht man nichts im ausgeichsbehälter von außen.

Um wieviel Grad sollte sich er Gasgriff ungefähr drehen lassen?
Bei mir sind es ca. 40°.
rechts ist voll Gas, links null stellung.

Bild
Hier noch ein Video zum durchzug, 2ter gang, wenn ich gerade bin voll gas bis zum bremsen
Vom gefühl her könnten es 106ps wie in frankreich sein.
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • letti Offline
  • Beiträge: 618
  • Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
  • Motorrad: ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Most

Beitrag von letti »

fahrwerk keine ahnung, aber das mit der leistung klingt nach dem regenmodus
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: BMW S1000RR 2012 Wieviel Negativfederweg? und paar frag

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

letti hat geschrieben:fahrwerk keine ahnung, aber das mit der leistung klingt nach dem regenmodus
nein, ist Slick im Video

Man hat die unterschie der Modis auch gemerkt bei der Gasannahme und regelverhalten von ABS/DTC.

Nur die Leistung entspricht einer 600ccm.

Wenn es die Zeit zulässt werde ich Montag zu einem Kollegen fahren der das Diagnosegerät hat.
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • bremsfix Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 14:50
  • Wohnort: Ostschweiz

Re: BMW S1000RR 2012 Wieviel Negativfederweg? und paar frag

Kontaktdaten:

Beitrag von bremsfix »

Gabel:
mit Fahrer 40mm

Heck:
mit Fahrer 30mm

Beides von ganz ausgefedert gemessen. (Motorrad anheben bis Rad in der Luft ist und messen)
Bremse soweit's geht.
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Re: BMW S1000RR 2012 Wieviel Negativfederweg? und paar frag

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

wer später bremst, ist länger schnell.
  • road-runner Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Donnerstag 30. Juli 2009, 13:46
  • Motorrad: Ducati Fighter V4
  • Lieblingsstrecke: Mugellooooo
  • Wohnort: Frankfurt

Re: BMW S1000RR 2012 Wieviel Negativfederweg? und paar frag

Kontaktdaten:

Beitrag von road-runner »

puhh, die hoppelt ja ganz schön...
Andy
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: BMW S1000RR 2012 Wieviel Negativfederweg? und paar frag

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

Um das ganze hier abzuschließen.

Das mit der wenigen Leistung lag daran das ich einen db eater in den zubehör auspuff gemacht habe von einem großen Arrow Topf ( ca. 40% weniger auslass als original Topf)
Dazu kam dann noch der Bridgestone Bt016 der nur sehr wenig Grip entwickelt hat.
Und die Anti-Wheelie, dachte erst wenn die arbeitet blinkt auch das DTC licht aber das wird ja nicht angezeigt.

bremsfix hat geschrieben:Gabel:
mit Fahrer 40mm

Heck:
mit Fahrer 30mm

Beides von ganz ausgefedert gemessen. (Motorrad anheben bis Rad in der Luft ist und messen)
Hinten passt es aber vorne ist die Feder zu hart, 30mm eigengewicht und 0,8mm durch fahrer.

Fahrwerk sollte erst nächstes Jahr winter dran kommen aber werde ich jetzt wohl schon machen müssen.
An der Gabel abe ich alles komplett zu gedeht, immer noch etwas weich.
Grüße aus dem Spreewald
Antworten