Zum Inhalt

SC59 und die Geometrie

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

SC59 und die Geometrie

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

Ich habe seit langem das Problem mit meiner Blade das ich irgendwie keine engen Radien mehr fahren kann. Wenn es dann doch mal gelingt ist es zum einen sehr anstrengend und ich hab ständig das Gefühl das das Vorderrad gleich einklappt. Besonders ist mir das aufgefallen wenn ich dem Kumpel, der eine RSV4 fährt hinterher fahre. Es ist mir nahezu unmöglich diese Linien zu fahren wie er sie mit der Aprilia fährt und wenn dann ist spätestens nach 2 Runden fertig und ich komme der Aprilia nicht mehr hinterher obwohl die eigentlich keine Wurst vom Teller zieht.

Kennt das jemand? Und wie ist das Problem gelöst worden?

Danke und Grüsse
Michael
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: SC59 und die Geometrie

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

misey hat geschrieben:Ich habe seit langem das Problem mit meiner Blade das ich irgendwie keine engen Radien mehr fahren kann. Wenn es dann doch mal gelingt ist es zum einen sehr anstrengend und ich hab ständig das Gefühl das das Vorderrad gleich einklappt. Besonders ist mir das aufgefallen wenn ich dem Kumpel, der eine RSV4 fährt hinterher fahre. Es ist mir nahezu unmöglich diese Linien zu fahren wie er sie mit der Aprilia fährt und wenn dann ist spätestens nach 2 Runden fertig und ich komme der Aprilia nicht mehr hinterher obwohl die eigentlich keine Wurst vom Teller zieht.

Kennt das jemand? Und wie ist das Problem gelöst worden?

Danke und Grüsse
Michael
Ja, dann sag doch mal wie du die Geometrie usw. stehen hast und was du für Reifen fährst :wink: So, kann man nichts dazu sagen!
Und was heißt "mehr" - ging es früher mal und wurde was geändert oder nicht oder wie??

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: SC59 und die Geometrie

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

ich habe ein TTX und eine FG43 von einem namhaften schwedischen Hersteller. Es war mal anders, als ich noch eine von HH Racetech umgebaute Gabel (Stage1) hatte und Michelin 1270B gefahren bin. Hinten hatte ich meist Bridgestone YCX oder YCY, welche es ja heute auch nicht mehr gibt. Zwischenzeitlich hatte ich eine Andreani-Gabel und heute eben oben genannte Konfiguration. Ich fahre vorne Pirelli SC1 und hinten Metzler K2. Was beim Öhlins Fahrwerk definitiv besser ist als vorher, ist das Bodenwellen nahezu so glattgebügelt werden das ich die fast nicht mehr spüre oder zumindest nicht wahrnehme was mit der alten Konfiguration noch anders war. Aber es ärgert mich echt das ich quasi immer Untersteuern habe.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: SC59 und die Geometrie

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Ist das schon beim einlenken und kurvenmitte
Oder erst beim Gas geben am kurvenausgang
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: SC59 und die Geometrie

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

misey hat geschrieben:ich habe ein TTX und eine FG43 von einem namhaften schwedischen Hersteller. Es war mal anders, als ich noch eine von HH Racetech umgebaute Gabel (Stage1) hatte und Michelin 1270B gefahren bin. Hinten hatte ich meist Bridgestone YCX oder YCY, welche es ja heute auch nicht mehr gibt. Zwischenzeitlich hatte ich eine Andreani-Gabel und heute eben oben genannte Konfiguration. Ich fahre vorne Pirelli SC1 und hinten Metzler K2. Was beim Öhlins Fahrwerk definitiv besser ist als vorher, ist das Bodenwellen nahezu so glattgebügelt werden das ich die fast nicht mehr spüre oder zumindest nicht wahrnehme was mit der alten Konfiguration noch anders war. Aber es ärgert mich echt das ich quasi immer Untersteuern habe.
Ui....würd sagen du wechselst etwas viel die Komponenten!
Wie steht die Geometrie im Vergleich zum original? Denke durch dein ständiges umbauen und Reifenwechseln hast du die Höhe vorn oder hinten vermurgst.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Super_Sonic Offline
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:55
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Frankfurt

Re: SC59 und die Geometrie

Kontaktdaten:

Beitrag von Super_Sonic »

misey hat geschrieben:Was beim Öhlins Fahrwerk definitiv besser ist als vorher, ist das Bodenwellen nahezu so glattgebügelt werden das ich die fast nicht mehr spüre oder zumindest nicht wahrnehme was mit der alten Konfiguration noch anders war.
das mit den Bodenwellen klingt für mich nach einem zu weichen Fahrwerk, hatte ich bei meiner 1000er K8 damals auch, hab dann das Fahrwerk vom Andy Vogt einstellen lassen und siehe da die Maschine klappt in Jede Kurve super ein und hällt die Linie auch, vorher musste ich immer das Bike richtig runter ziehen und konnte dadurch keine ordentliche Linie fahren
  • Benutzeravatar
  • bremsfix Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 14:50
  • Wohnort: Ostschweiz

Re: SC59 und die Geometrie

Kontaktdaten:

Beitrag von bremsfix »

misey hat geschrieben:... Kennt das jemand? Und wie ist das Problem gelöst worden?

Danke und Grüsse
Michael
Hatte ich auch. Hatte dann den Gabelüberstand auf 8mm gesetzt. (orginal Gabel mit 30mm Catrige)

Ich würde den Gabelüberstand schrittweise um 4mm vergrössern und ausprobieren.
Wenn du vorn nicht weiter runter kannst dann hinten Federbein 1mm weise längermachen.

Bei GL-Suspention bist du gut aufgehoben: http://www.gl-suspension.de :icon_thumleft
Bremse soweit's geht.
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: SC59 und die Geometrie

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

Erst mal vielen Dank für die Hinweise und Tipps :-)
Also eigentlich habe ich das Problem schon beim Einlenken, es ist so eine gewisser Unwillen meiner Blade zu spüren und ich muss sie förmlich zwingen. Beim rausbeschleunigen fällt einem das noch schwerer. Wie gesagt es geht schon aber es ist anstrengend und vermittelt einem immer das Gefühl am Limit zu sein wo andere vor mir noch locker um die Kurve wedeln. Ich denke schon auch das ich mir durch den Wechsel der Komponenten die Grundeinstellung erst mal zu Nichte gemacht habe. Ich habe aber zu wenig Ahnung von der Geometrie als das ich das alleine wieder hinbringe. Vielleicht gibt es ja irgendwelche Idealmasse die einem Helfen die Geometrie wieder da hinzubringen wo sie sein muss. Oder ich gehe halt doch zu einem Fahrwerksguru. Aber welcher ist wirklich gut? Es ist völlig egal mit welcher Konfiguration ich zu einem Fahrwerksspezi an der Renne gegangen bin, immer war irgendwas nicht in Ordnung und immer war es irgendwas was man nicht vor Ort einstellen konnte. Und nachdem ich nun schon so viel durch habe, wäre es gut einen zu finden der wirklich was kann.
Grüsse
Michael
  • Benutzeravatar
  • Tiger Warshaw Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
  • Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
  • Wohnort: Blaubeuren

Re: SC59 und die Geometrie

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger Warshaw »

Jetzt haben Dir doch schon zwei Leute den Andy Voigt von GL vorgeschlagen.
Denen kannst Du gerne glauben.
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: SC59 und die Geometrie

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

der eine hat mir Andy Vogt und der andere GL vorgeschlagen....
Bis vor ein paar Minuten habe ich nicht gewusst das das, das selbe ist :)

Danke und Grüsse
Michael
Antworten