Zum Inhalt

Vollsynth-Motoröl und Bremsflüssigkeit Frage

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 407
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Vollsynth-Motoröl und Bremsflüssigkeit Frage

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

Hallo , hat hier schon mal jemand Castrol Power 1 Racing 10w-40 (vollsynth) bei einer Zx10r 2011 verwendet? Gibt es da Probleme mit rutschender Kupplung? oder soll ich bei Castrol Grand Prix S 10w-40 (teilsynth) bleiben?

Und welche Bremsflüssigkeit nehmt ihr so? reicht das Castrol?

lg
  • Benutzeravatar
  • nomis157 Offline
  • Beiträge: 804
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
  • Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
  • Wohnort: PLZ 64

Re: Vollsynth-Motoröl und Bremsflüssigkeit Frage

Kontaktdaten:

Beitrag von nomis157 »

Du wirst gleich so viele Meinungen wie Hersteller und Modelle bekommen. Ich hab noch nie was anders als vollsynth. genommen, allerdings fahr ich keine ZX. Benutz mal die Suche :!:
Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27

300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
  • Saw100 Offline
  • Beiträge: 748
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 18:49

Re: Vollsynth-Motoröl und Bremsflüssigkeit Frage

Kontaktdaten:

Beitrag von Saw100 »

Alles ausse Motul 300V führt zu Motorschäden.
Den Durchblick haben

...Saw100 .........
  • Benutzeravatar
  • Marcoru Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Sonntag 3. August 2014, 21:03
  • Motorrad: S1000R
  • Wohnort: Hamburg, Germany

Re: AW: Vollsynth-Motoröl und Bremsflüssigkeit Frage

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcoru »

Yondaime hat geschrieben:Hallo , hat hier schon mal jemand Castrol Power 1 Racing 10w-40 (vollsynth) bei einer Zx10r 2011 verwendet? Gibt es da Probleme mit rutschender Kupplung? oder soll ich bei Castrol Grand Prix S 10w-40 (teilsynth) bleiben?

Und welche Bremsflüssigkeit nehmt ihr so? reicht das Castrol?

lg
Hier steht teilsynthetisch beim genannten Motoröl
http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/osho ... tem_id=303
Marco
#274

S1000R Sport+Dynamic-Paket


2015
Groß Dölln 23-24.05
OSL - Hafeneger Renntraining Rookie Schule 13.08, 14.08 freies Fahren
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Re: Vollsynth-Motoröl und Bremsflüssigkeit Frage

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Saw100 hat geschrieben:Alles ausse Motul 300V führt zu Motorschäden.
:roll: :alright:
# 577
  • Renekr82 Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Montag 18. Februar 2013, 18:46
  • Motorrad: Yzf R1 rn04

Re: Vollsynth-Motoröl und Bremsflüssigkeit Frage

Kontaktdaten:

Beitrag von Renekr82 »

Saw100 hat geschrieben:Alles ausse Motul 300V führt zu Motorschäden.

Das wird schon wieder ..... paar Schmerztabletten und die Kopfschemrzen werden weniger :D
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Vollsynth-Motoröl und Bremsflüssigkeit Frage

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Ich bin heuer im Strassenbike das 10W-50 Castrol Racing gefahren und die 1/2 Saison im Ringbike.

DAs Castrol ist auf jeden Fall "klebriger" als das Motul, hab es auch im direkten Eigenversuch getestet.
Somit schaltet es sich mit dem Motul weicher als mit dem Catrol.
Bin tausender Kilometer mit der Castrol Racing gefahren und dachte mir, das kann nicht sein, was ein Kumpel meinte.
Dann Motul rein und wieder getestet ... mit dem 300V ist die Kupplung weicher vom Gefühl her und das Schalten geht weicher von Statten ohne Veränderungen am Bike gemacht zu haben.

Man muss aber dazu sagen, dass beide Hersteller unterschiedliche Konzepte entwickeln ... Ester Basis halten auch nicht alle für Super ... ich teste nächstes Jahr deshalb das Ravenol, was ich bekommen hab.

Um auf die Frage zurück zu kommen .... hab z.B. das 10W-40 Racing in meiner Z750 gehabt und das 36 000km ohne jeglichen Probleme bei Getriebe oder Kupplung.
  • Renekr82 Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Montag 18. Februar 2013, 18:46
  • Motorrad: Yzf R1 rn04

Re: Vollsynth-Motoröl und Bremsflüssigkeit Frage

Kontaktdaten:

Beitrag von Renekr82 »

Ich habe auf meiner Rn12 Shell 10w40 Ultra gefahren, alles lief einwandfrei. Wobei ich auf der Rennstrecke eher 10w50 fahren würde. Eins rate ich jedoch nicht, ein ständiger Ölwechsel in der Viskosität oder des Herstellers.
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Vollsynth-Motoröl und Bremsflüssigkeit Frage

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Bremsflüssigkeit bin ich auch Jahrelang mit dem Castrol gefahren ...

Heuer hab ich mir dann das Motul 660 gekauft gehabt Dot3-4 ....
Für die kommende Saison hab ich einen 600er Vorrat ...
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2082
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Vollsynth-Motoröl und Bremsflüssigkeit Frage

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

Yondaime hat geschrieben:Hallo , hat hier schon mal jemand Castrol Power 1 Racing 10w-40 (vollsynth) bei einer Zx10r 2011 verwendet? Gibt es da Probleme mit rutschender Kupplung? oder soll ich bei Castrol Grand Prix S 10w-40 (teilsynth) bleiben?
Ich mag von Liqui Moly das Motorrad 10w-50 (vollsynth), da schaltet es sich so schön leicht. Bisher liefen alle meine moppeds (GSX-R, CBR) damit. Meine aktuelle K6 mag das nicht und antwortet manchmal mit Kupplungsrutschen, so das ich dort das 10w-40 (teilsynth) von LM verwende. Bei meinem Vater, auch ne K6, funktioniert weiterhin das 10w-50....
Ob es an der Vorgeschichte meiner Gixxe lag, das ein Öl verwendet wurde, wo sich die Reste mit dem frischen 10w-50 "nicht vertragen haben"? Oder einfach die Kupplung anders ist.

Probiers doch aus.
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
Antworten