Zum Inhalt

Profi Laser SE-CAT

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Steffen48 Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 20:33

Profi Laser SE-CAT

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen48 »

Servus Leute,

Nimmt von euch jemand den Profi Laser SE-CAT Kettenflucht tester?
http://www.profi-products.de/downloads/ ... eutsch.pdf

Bild

Ich habe mir bei Louis diesen Laser Kettenflucht tester gekauft,
da ich eine neuen Kettensatz montiert habe. (DID ZVM-X Kette und JT Sprockets Kettenrad und Ritzel)
Eingebaut ist alles ordnungsgemäß und Ritzel + Kettenrad sind auch richtig herum.
Motorrad: Yamaha R6 RJ05 Baujahr 2003

Aber habe damit ein Fragwürdiges "Problem"
Mir ist aufgefallen das die Markierungen auf der schwinge nicht mit dem Laser Cat übereinstimmen, bzw ich einen Versatz von 1,8mm an der schwinge gemessen habe. Wenn der laser genau auf den aussenlaschen bis zum Ritzel nach vorne fluchtet.
Bisher habe ich immer mit einem Messschieber hinten den Abstand vom Kettenspanner zur schwinge gemessen und auf beiden seiden exakt eingestellt.
Jetzt weiß ich ehrlich gesagt nicht welchem Messwerkzeug ich trauen kann, bzw ob Yamaha das Hinterrad so "schief einbaut".

Bzw Kettenflucht ist ja nicht gleich Radflucht, nicht das die Kette jetzt 100% in der zum Ritzel Fluchtet aber das Rad leicht schief steht. Wobei ich bezweifle das man die 1,8mm am Rad bemerken würde.

Gruß Steffen
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: Profi Laser SE-CAT

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

ich hab dazu die kiste auf die felgen gestellt und dann über zwei aluprofile das vorder und hinterrad parallel eingerichtet.
anschließend ein gerades winkelprofil vom kettenrad nach vorne zum ritzel gelegt.
so könntest der ursache für den versatz auf die spur kommen. :wink:

ich finde den punkt vom laser zu dick daher nehm ich das winkelalu.
Dateianhänge
motor 089.1.JPG
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • Flying Finn Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
  • Motorrad: R1 RN 32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Profi Laser SE-CAT

Kontaktdaten:

Beitrag von Flying Finn »

Servus,
Ich benutze auch den Laser.
Aber nur zur Überprüfung und bei mir stimmt es mit der Skala überein.
Ich würde eher dem Laser vertrauen....
VG
"To finish first you have to finish first"
  • Benutzeravatar
  • Flying Finn Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
  • Motorrad: R1 RN 32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Profi Laser SE-CAT

Kontaktdaten:

Beitrag von Flying Finn »

Wenn Du es genau wissen willst, dann lass Deine Maschine vermessen.
Z.B. Beim Strassmeier
"To finish first you have to finish first"
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Profi Laser SE-CAT

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Benutze den Laser seit Jahren, keine Probleme.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Steffen48 Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 20:33

Re: Profi Laser SE-CAT

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen48 »

Ja vermessen etc, des mir dann doch zu viel Aufwand, is ja auch unfallfrei ;)
Klar wüsste man dann genau was Sache ist,
Funktioniert ja auch, nur zeigen mir die Striche auf der schwinge was anderes an als der Laser, auch wenn es nur ein kleiner unterschied ist. (ca halber strich unterschied links zu rechts) wenn ich es mim Laser genau gerade einstelle.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Profi Laser SE-CAT

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Wenn du dir sicher bist das deine Distanzen korrekt passen dann würde ich dem Laser vertrauen.
Den Laser kannst ja recht einfach auch selbst prüfen, auf gerade Schiene legen und dann in verschiedenen Abständen messen ob der Abstand passt.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Steffen48 Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 20:33

Re: Profi Laser SE-CAT

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen48 »

Is ja alles original und unfallfrei... normal müssten die ja passen
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Profi Laser SE-CAT

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

was für ein Motorrad ist es denn? Neu gekauft oder gebraucht? 100 Prozent waren die Markierungen auf der Schwinge meiner Honda auch nicht, bei der Suzuki passen die ziemlich genau.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Profi Laser SE-CAT

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Ich Messe auch mit dem CAT und vertrau dem Laser, ich habe auch einen Versatz zu den Makierungen an der Schwinge, aber wenn ich mit dem Laser die Kette fluchte dann kann ich die Achse sehr leicht bewegen, sollte daher passen, so halt meine Theorie.
Antworten