Habe bei einer GSXR 1000 K6 Service an Gabel und Fedebein (Öhlins) gemacht und möchte die Komponenten wieder einbauen.
Jetzt habe Ich mir überlegt, ob es Sinn macht die Länge des Federbeins zu verändern. Momentan liegt das Maß des Federbeins von Lochmitte zu Lochmitte bei 325mm. Meiner Kenntnis nach sollte es die Standartlänge sein.
Oft lese Ich die Gabel weiter durchzustecken. Original ist ja 4mm von Oberkante Gabelbrücke.
Hat jemand von euch Erfahrung oder Tips?
Ich habe mit den Standartwerten keine Probleme, aber vielleicht gibt es einen positiven Effekt.
MfG Daniel
Einstellungshilfe Geometrie GSXR 1000 K5 K6
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- DaniellRC Offline
- Beiträge: 323
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
- Motorrad: RS250 + 1098
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Verdun sur Garonne
Einstellungshilfe Geometrie GSXR 1000 K5 K6
Kontaktdaten:
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Einstellungshilfe Geometrie GSXR 1000 K5 K6
Kontaktdaten:
Bei aktuellen Reifenhöhen wie Dunlop die hat, hinten original Höhe und vorne bündig! Gehst du auf andere Reifenhöhen - entsprechend höher oder tiefer.DaniellRC hat geschrieben:Habe bei einer GSXR 1000 K6 Service an Gabel und Fedebein (Öhlins) gemacht und möchte die Komponenten wieder einbauen.
Jetzt habe Ich mir überlegt, ob es Sinn macht die Länge des Federbeins zu verändern. Momentan liegt das Maß des Federbeins von Lochmitte zu Lochmitte bei 325mm. Meiner Kenntnis nach sollte es die Standartlänge sein.
Oft lese Ich die Gabel weiter durchzustecken. Original ist ja 4mm von Oberkante Gabelbrücke.
Hat jemand von euch Erfahrung oder Tips?
Ich habe mit den Standartwerten keine Probleme, aber vielleicht gibt es einen positiven Effekt.
MfG Daniel
Grüße Normen
- DaniellRC Offline
- Beiträge: 323
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
- Motorrad: RS250 + 1098
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Verdun sur Garonne
Re: Einstellungshilfe Geometrie GSXR 1000 K5 K6
Kontaktdaten:
Hallo Normen,
Was meinst du genau mit aktuellen Reifenhöhen?
Ich habe momentan Pirelli Diablo Superbike 120/70 und 200/60. Früher hatte Ich mal Dunlop mit 125/80? und 195/60 glaube Ich, aber nun sehe Ich, dass die auch z.B. 120/70 haben.
MfG Daniel
Was meinst du genau mit aktuellen Reifenhöhen?
Ich habe momentan Pirelli Diablo Superbike 120/70 und 200/60. Früher hatte Ich mal Dunlop mit 125/80? und 195/60 glaube Ich, aber nun sehe Ich, dass die auch z.B. 120/70 haben.
MfG Daniel
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Einstellungshilfe Geometrie GSXR 1000 K5 K6
Kontaktdaten:
Man muß halt immer auf die Reifenhöhen achten. Früher war halt Dunlop hinten viel höher als Pirelli. Heute sind sie glaube hinten gleich, aber z.b. Michelin ist noch höher - also aufpassen!DaniellRC hat geschrieben:Hallo Normen,
Was meinst du genau mit aktuellen Reifenhöhen?
Ich habe momentan Pirelli Diablo Superbike 120/70 und 200/60. Früher hatte Ich mal Dunlop mit 125/80? und 195/60 glaube Ich, aber nun sehe Ich, dass die auch z.B. 120/70 haben.
MfG Daniel
Die Bezeichnungen auf den Reifen kannst du übrigens vergessen. Entweder selber messen oder Umfänge der Reifen vergleichen - manche Hersteller geben die an.
Grüße Normen
- reiner62gsxr Offline
- Beiträge: 411
- Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
- Motorrad: ZX 10 R 2014
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
- Wohnort: 53894 Mechernich
Re: Einstellungshilfe Geometrie GSXR 1000 K5 K6
Kontaktdaten:
Hi, bin einige Jahre ne K5 gefahren, die war von Suzuki Deutschland aus der IDM.
Die sind hinten originale Federbeinlänge gefahren, und die Gabel bündig.
Damit hatte auch ich das beste Gefühl.
Alles andere was ich in der Zeit probiert habe war schlechter.
Gruß Reiner #116 Team msd-steeldesign
Die sind hinten originale Federbeinlänge gefahren, und die Gabel bündig.
Damit hatte auch ich das beste Gefühl.
Alles andere was ich in der Zeit probiert habe war schlechter.
Gruß Reiner #116 Team msd-steeldesign
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Einstellungshilfe Geometrie GSXR 1000 K5 K6
Kontaktdaten:
Sag ich dochreiner62gsxr hat geschrieben:Hi, bin einige Jahre ne K5 gefahren, die war von Suzuki Deutschland aus der IDM.
Die sind hinten originale Federbeinlänge gefahren, und die Gabel bündig.
Damit hatte auch ich das beste Gefühl.
Alles andere was ich in der Zeit probiert habe war schlechter.
Gruß Reiner #116 Team msd-steeldesign

- rufer Online
- Beiträge: 2158
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Re: Einstellungshilfe Geometrie GSXR 1000 K5 K6
Kontaktdaten:
Hinten mehr oder weniger höher geht je nach Gripniveau und Strecke, höhenverstellbares Federbein von Vorteil. Vorne Gabel Durchstecken (tiefer) ging bei mir nie, da sind immer die Vorderreifen eingegangen. Eher im Gegenteil, also längere Gabelkappen.
Grüsse
Rufer
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Einstellungshilfe Geometrie GSXR 1000 K5 K6
Kontaktdaten:
rufer hat geschrieben:Hinten mehr oder weniger höher geht je nach Gripniveau und Strecke, höhenverstellbares Federbein von Vorteil. Vorne Gabel Durchstecken (tiefer) ging bei mir nie, da sind immer die Vorderreifen eingegangen. Eher im Gegenteil, also längere Gabelkappen.
Grüsse
Rufer
Klar geht noch mehr...aber nicht mit dem Serienzeugs. Bei meiner war zum Schluß alles mögliche gemacht:
Lange Schwinge
Schwingendrehpunkte
Verlängerte Gabel
Aber das ist dann schon ein relativ hoher Aufwand und lohnt auch nur dann, wenn man es auch umsetzen kann. er Fahrstil muß auch noch passen.
Grüße Normen