Zum Inhalt

CH-Aufzynder: gemeinsam Transporter = Kosten sparen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • lachfalte Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 8. Februar 2005, 18:48
  • Wohnort: Güttingen (CH)

CH-Aufzynder: gemeinsam Transporter = Kosten sparen?

Kontaktdaten:

Beitrag von lachfalte »

eine frage an die nord-helvetischen und in der nähe beheimatetet süd-germanischen aufzünder:
seht ihr eine möglichkeit z.b. mal gemeinsam auf ne renne zu fahren, im transporter?

ich trage seit monaten den gedanken mit mir rum, mir einen eigenen transporter zuzulegen. allerdings spricht die kosten/nutzenfrage noch mit sehr gespaltener zunge.... :( - ausserdem bin ich mir unschlüssig, worauf ich denn beim kauf eines solchen (darf natürlich "nix" kosten... :wink: ) besonders achten müsste..., ein hin und her, - ich komm nicht weiter...

alternative wäre, dass ich mich mal bei einem von euch "einlogge", selbstverständlich mit fairer kostenbeteiligung.

was meint ihr?
besteht bedarf - möglichkeit - wille - ...wie auch immer, mal was gemeinsam zu unternehmen?

sooo weit wohnen wir ja nicht auseinander, alsdass so'n sammeltransport nicht machbar wäre.

bin gespannt auf echo....
Gruss vom grossen See,
Mai
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Re: CH-Aufzynder: gemeinsam Transporter = Kosten sparen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Bild

Ich fang mal an.....:
lachfalte hat geschrieben:ich trage seit monaten den gedanken mit mir rum, mir einen eigenen transporter zuzulegen. allerdings spricht die kosten/nutzenfrage noch mit sehr gespaltener zunge....
Das ist der Knackpunkt! Ich glaube, wenn man nicht regelmässig aufzündet, lohnt sich das kaum, gleich einen Transporter zu kaufen. Höchstens, wenn man so ein Teil auch sonst noch nutzen kann.
Mein Aufzündbruder Boo hat seinen gigantösen Opel Movano auch vertickt (oder ist gerade dran) und wird sich etwas kleineres holen, wo aber nur noch zwei Möppis plus Zubehör platz hat. Dafür mit Anhängerkupplung... :wink:
Mach dich doch ein bisschen in der Aufzünd-Datenbank schlau, wer wann wo zündet und gib frühzeitig laut, dass du noch ein Transport-Begehren für diesen oder jenen Termin hast. Ich bin sicher, dass sich immer eine Mitfahrgelegenheit ergibt.
Aufzünder sind cool und keine Egoisten!
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Ich habe mir aus diesem Grund einen Galaxy ,mit Anhängekuplung, gkauft.
Den brauche ich als Familienkutsche und Transporter.
Es kann gut sein das ich das eine oder andere mal alleine (ohne meine Frau) auf die Piste fahre.
Da wäre eine Fahrgemeinschaft nicht schlecht.
Das letzte mal bin ich sieben Stunden nach Magny Cours gefahren.
Ist eine lange Fahrt alleine.

Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

:)

isch abe gar kein auto! :) :? :x :roll:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15351
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

@Lachfalte:
Du kannst ja mitm Nasenbohrer mitfahren, der bringt auf seiner SV eh alles unter, da ist für Dich und Deinen Krempel sicher auch noch Platz!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • lachfalte Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 8. Februar 2005, 18:48
  • Wohnort: Güttingen (CH)

Kontaktdaten:

Beitrag von lachfalte »

Roland hat geschrieben:@Lachfalte:
Du kannst ja mitm Nasenbohrer mitfahren, der bringt auf seiner SV eh alles unter, da ist für Dich und Deinen Krempel sicher auch noch Platz!
*pruuuust....* !!!! :twisted:

@ all,
danke für euer echo. im grunde hatte ich alle eure überlegungen auch schon und mich quer und rauf und runter durch den scout24 gewühlt. bei den kombis mit anhängerkupplung bin ich auch gelandet, ein paar interessante angebote sind da schon....

und bei uns in CH gibt es ja die wechselschilder (für unkundige nichtschweizer: ein nummernschild für 2 fahrzeuge der gleichen kategorie abwechelnd und nach belieben einsetzbar. versicherung und steuern werden auf dem "höheren" der beiden fahrzeuge bezahlt, und vom "kleineren" (irrtum vorbehalten) glaub ich 10%). damit wäre das schon eine alternative, zumal ich irgendwann doch einen 4-plätzer brauche (habe jetzt einen 2 plätzer).

hm...
ich such einfach weiter....

bye jungs! :wink:
Gruss vom grossen See,
Mai
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

auto kann ich mir nicht leisten. in der regel richte ich mich so ein, dass ich notfalls mit einem mietwagen nach hause fahren kann. andere laender ausser deutschland versuche ich aber lieber mit einer fahrgemeinschaft zu unternehmen, sonst wird der mietservice zu teuer. deutsche mietwagen kann ich ja wenigstens inder naehe wieder abgeben ohne dass es einen auslandsaufpreis gibt
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Wie geagt
in diesem Jahr kann es sein das ich einen Platz frei habe.
So müsste ich nicht die ganze Strecke alleine fahren.
Mein Terminkallender steht aber noch überhaupt nicht.
Da mein bevorzugter Veranstallter noch nichts verlauten liess.

Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • lachfalte Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 8. Februar 2005, 18:48
  • Wohnort: Güttingen (CH)

Kontaktdaten:

Beitrag von lachfalte »

Daniel hat geschrieben:Wie geagt
in diesem Jahr kann es sein das ich einen Platz frei habe.
So müsste ich nicht die ganze Strecke alleine fahren.
Mein Terminkallender steht aber noch überhaupt nicht.
Da mein bevorzugter Veranstallter noch nichts verlauten liess.

Gruss Daniel
sieht bei mir so änlich aus.
komme gegebenenfalls gerne auf dich zurück, wenn ich darf.
kostenteilung ist für mich selbstverständlich.

grüessli uf züri! :wink:
Gruss vom grossen See,
Mai
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Ich kann sonst für das eine oder andere Training einen Platz für den Raum Bern offerieren. Mein Uffzyndbus (LT 35, Platz für zwei (bei korrekter Verzurrung drei) Bikes + reichlich Gerödel) steht bei Nichtgebrauch meinerseits der Allgemeinheit zur Verfügung (bei angemessener Entschädigung für die Kollateralschäden).
Antworten