Zum Inhalt

Gsx r K6 - rechte honda Schaltereinheit verlöten

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • krane Offline
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Dienstag 3. Juni 2014, 08:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: BRNO
  • Wohnort: Hanau

Gsx r K6 - rechte honda Schaltereinheit verlöten

Kontaktdaten:

Beitrag von krane »

Hi guten Morgen, kurz eine Frage, da mir bei Gixxer Forum keiner helfen konnte. Ich baue gerade für nächste Saison eine günstig geschossene K6 auf. Jetzt habe ich mir wegen dem Kurzhubgasgriff eine neue Rechte Armatur zugelegt, damit der Griff passt.

Jetzt zu meiner Frage. Der original Starter hat 4 Kontakte der von honda nur zwei. Laut Handbuch brauch man bei der Susi auch nur zwei, jedoch sind die anderen zwei Kontakte gedrückt, wenn man den Startknopf nicht drückt. Wie habt ihr das verlötet bzw. Ist es zwingend notwendig, die Schaltung komplett so nachzubauen?

Ich hoffe ihr könntet nachvollziehen was ich meine.

Vielen Dank

krane
  • Benutzeravatar
  • DaniellRC Offline
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
  • Motorrad: RS250 + 1098
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Verdun sur Garonne

Re: Gsx r K6 - rechte honda Schaltereinheit verlöten

Kontaktdaten:

Beitrag von DaniellRC »

Hallo,

Ich hatte mal das Thema hier erstellt: http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... 12#p545512
Hat mir sehr weitergeholfen.

Oh, sehe gerade, dass Ich mich gar nicht für die Hilfe damals bedankt habe. :oops: Vielen Dank dann noch mal hier drüber.

MfG Daniel
  • Benutzeravatar
  • krane Offline
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Dienstag 3. Juni 2014, 08:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: BRNO
  • Wohnort: Hanau

Re: Gsx r K6 - rechte honda Schaltereinheit verlöten

Kontaktdaten:

Beitrag von krane »

Hi danke dir für die Verlinkung auf den Threat, so wie ich das rauslesen konnte, sind die zwei weiteren Kabel oder sagen wir der Kreislauf für Licht etc. Da ich das eh nicht mehr dran habe, müsste ich's ja auch eigentlich weglassen können.

Probieren geht über studieren :)
Antworten