Zum Inhalt

S1000rr Sporteinsatz und Garantie

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • GSXler Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 08:32

S1000rr Sporteinsatz und Garantie

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXler »

Hallo,

Ich habe gerade ein Angebot für eine bmw vorliegen.
Der Händler sagte mir, dass die Maschine bei bmw im Sporteinsatz war .
Laut seiner Aussage hat sie die normale (erst Zulassung 2014) BMW Garantie , jedoch nicht auf Schäden die auf den Sporteinsatz zurück zu führen sind.

Was ich mich frage !?, was ist nicht auf den Sporteinsatz zurück zu führen? Der Motor hat dadurch höheren Verschleiß usw.

Mir wird garantiert, dass sie sturzfrei ist, mehr weis der Händler auch nicht.
Was mich ebenfalls bischen stört sind die 7000km auf der Uhr, finde nur ich das bischen viel für nen BMW Sporteinsatz ?!?
Auf die Strecke kommt sie sowieso, aber jetzt schon 7000km Mhh....

Gut der Preis ist ca. 1300 unter einem vergleichbaren Angebot bei mobile.

Hat hier jemand auch ein bike mit Sporteinsatz? Und kann mir hierzu was näheres sagen im Bezug auf die Garantie ?

Danke und Gruß
  • Benutzeravatar
  • roku Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Montag 27. August 2012, 19:17
  • Motorrad: RN12, Tuono, CR, PBR
  • Lieblingsstrecke: Pan + Most
  • Wohnort: Niederbayern

Re: S1000rr Sporteinsatz und Garantie

Kontaktdaten:

Beitrag von roku »

Wenn BMW das ernst (!) meint, dann heißt das doch im worst case, dass Du einen Motorschaden selber zahlen kannst? Dann ist die Frage, ob es Dir 1200 Euro mehr für die Restgarantie bei einem vergleichbaren Mopped wert ist. Im Zweifelsfall wäre mir eine lieber, die 7000 km auf der Straße anstatt der Rennstrecke gesehen hat.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Liegt doch immer am Händler
  • GSXler Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 08:32

Re: S1000rr Sporteinsatz und Garantie

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXler »

Der Händler hat gesagt das der Motor die normale Garantie hat, nur bmw kommt nicht für die Schäden auf, die auf den Sporteinsatz zurück zu führen sind.

Finde diese Aussage sehr schwammig und 2 deutig, für mich zählt der Motor da auch mit!?
Ich vertraue Händlern nicht wirklich, am Anfang ist immer alles gut und super , aber dann.

Deshalb Frage ich hier ob jemand damit Erfahrung hat, oder selbst so eine Maschine fährt.
Im Internet findet man nicht wirklich was drüber...

Bei dem Preis geht es nicht mehr wirklich um die 1200€ aber wenn man sparen kann, bei gleicher Garantie, wieso nicht!?
Wert verliert sie eh, sobald man das erste Mal auf der renne war, so könnte man es halt bischen kompensieren.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: S1000rr Sporteinsatz und Garantie

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Lass es bleiben, denn so vermeidest Du unnötigen Ärger und Stress. Im Zweifel und unter Garantieaspekten wird ein Getriebeschaden bestimmt auf einen Rennsporteinsatz (Schaltautomat) zurückzuführen sein. Außerdem sind 7000km Sporteinsatz eine ganze Menge. Sowas fährt man vermutlich nicht einmal im einer IDM Saion mit Tests, etc. zusammen, sondern eher in der Langstrecke (DRC, etc.). Die 1300€ mehr für eine Straßenmaschine machen sich spätestens beim ersten Getriebeschaden unter Geantie mehr als bezahlt.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Re: S1000rr Sporteinsatz und Garantie

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Lass es bleiben, denn so vermeidest Du unnötigen Ärger und Stress. Im Zweifel und unter Garantieaspekten wird ein Getriebeschaden bestimmt auf einen Rennsporteinsatz (Schaltautomat) zurückzuführen sein. Außerdem sind 7000km Sporteinsatz eine ganze Menge. Sowas fährt man vermutlich nicht einmal im einer IDM Saion mit Tests, etc. zusammen, sondern eher in der Langstrecke (DRC, etc.). Die 1300€ mehr für eine Straßenmaschine machen sich spätestens beim ersten Getriebeschaden unter Geantie mehr als bezahlt.
Seh ich auch so , aber entscheiden müsst du schließlich selbst.

Gruß alex
Ohne Dings kein Bums :band:
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: S1000rr Sporteinsatz und Garantie

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

moin,

ich weiss nicht, ob das einen unterschied macht ...
BMW gibt keine garantie, sondern es gilt die gesetzlich festgeschiebene gewährleistung von 24 monaten
sie verzichten allerdings auf die beweislastumkehr nach 6 monaten.

ich finde allerdings auf die schnelle nicht bei BMW, was das im fall der fälle wirklich bedeutet.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • reiner62gsxr Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
  • Motorrad: ZX 10 R 2014
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: 53894 Mechernich

Re: S1000rr Sporteinsatz und Garantie

Kontaktdaten:

Beitrag von reiner62gsxr »

Kawa-Froschen hat geschrieben:Na der Händler muss Dir doch sagen könne was für Einsätze das Moped erlebt hat, Sporteinsatz ist ja doch breit gefächert.
Trainings bei Racern gefahren oder Einsteiger,ist damit Rennen gefahren worden oder was auch immer,das muss der Händler doch an Infos haben,der nimmt doch nicht irgend ein Bike in den Laden.

Wenn mir der Händler nicht genau sagen könnte was damit gemacht wurde und das als Händler,dann Finger weg von dem Moped.

Dann wäre mir bewusst, das hier etwas nicht stimmen kann.

Ich finde das eh von BMW nicht fair,die Kundschaft auch nicht in Bezug mit den ganzen Rahmenbrüchen zu unterrichten und es tot zu schweigen.

Kann mich da an den Fall von der Suzuki K5 und 6 erinnern,wo der Rahmen gerissen ist und ein Rückruf durch geführt wurde um ein zusätzliche Versteifung am Lenkkopf einzubringen.

Auch Kawasaki hatte das mal vorsorglich gemacht wo Vorderräder gebrochen sind.
Das ist Kundenfreundlich und nicht Kunden hinters Licht führen.

Letzt endlich würde ich die Finger von dem Ding lassen und Dir ne andere suchen,gibt doch genug.

gruß Elmar
Jo Elmar, da stimme ich voll zu ! Wenn das mal das einzige wäre was die totschweigen !
Da fahr ich doch lieber Japaner ( Suzuki ), die sind ehrlicher und machen ne Rückrufaktion
wenn es nötig ist, und tauschen nicht Dinge beim Service und verschweigen das !!!
Gruß Reiner #116
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: S1000rr Sporteinsatz und Garantie

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

reiner62gsxr hat geschrieben:Da fahr ich doch lieber Japaner ( Suzuki ), die sind ehrlicher und machen ne Rückrufaktion
wenn es nötig ist, und tauschen nicht Dinge beim Service und verschweigen das !!!
Gruß Reiner #116
Na ich weiß nicht, Suzuki hat Schäden/Mängel am Rahmen Ewigkeiten bestritten und plötzlich dann doch Rückrufaktion. Da nehmen die sich nichts im Vergleich zu anderen Herstellern. Offizielle Rückrufaktionen ggibt es auch dort nur wenn sie sein müssen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • GSXler Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 08:32

Re: S1000rr Sporteinsatz und Garantie

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXler »

Hi,

Angeblich war sie auf den BMW Test camp wo 2 Tage so um die 2000€ kosten.

Das was ich bewerten kann sind die Reifen, und laut dem Angstreifen vorne sieht man das da nicht ein wirklich schneller unterwegs war, wobei man sagen muss, dass es garantiert nicht der erste Satz reifen ist.

Und weiter ist die Frage , will ich nen Anfänger auf dem Bike der Sie sinnlos dreht und die Gänge rein prügelt oder lieber einen schnellen bei dem alles flüssig läuft (hoffe ihr versteht was ich meine)

Was mir trotzdem spanisch vorkommt, sind die 7000km bei einem Baujahr von 2014.... Das schon ne Nummer....
Ich glaube ich lasse wirklich Didier Finger davon!!

Zum anderen Thema, glaube das Macht jeder Hersteller irgendwas heimlich aus zu tauschen, jede Rückrufaktion ist rufschädigend und ein schlechter Ruf bleibt ewig bzw, man erinnert sich nach Jahren immer noch dran.

Gruß
Sebi
Antworten