KUOTA Rennrad
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

KUOTA Rennrad
Kontaktdaten:
Hallo Zusammen
Offensichtlich fahren hier im Forum einige Leute Rennrad. Ich möchte mir ebenfalls ein Rennrad zulegen. Nachdem ich einige Zeit mit suchen und vergleichen verbracht habe, wird es wahrscheinlich ein Kuota Kuraro, Kiral oder Khydra Disc werden. Die Räder gefallen mir gut und haben mindestens in der Theorie ein gutes Preis / Leistungsverhältnis.
Fährt jemand von Euch eins dieser Räder oder sonst ein Kuota und kann etwas über die Qualität sagen? Danke schon mal im Voraus für Euer Feedback.
Gruss
Brasletti
Offensichtlich fahren hier im Forum einige Leute Rennrad. Ich möchte mir ebenfalls ein Rennrad zulegen. Nachdem ich einige Zeit mit suchen und vergleichen verbracht habe, wird es wahrscheinlich ein Kuota Kuraro, Kiral oder Khydra Disc werden. Die Räder gefallen mir gut und haben mindestens in der Theorie ein gutes Preis / Leistungsverhältnis.
Fährt jemand von Euch eins dieser Räder oder sonst ein Kuota und kann etwas über die Qualität sagen? Danke schon mal im Voraus für Euer Feedback.
Gruss
Brasletti
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Re: KUOTA Rennrad
Kontaktdaten:
Das hier sind richtige Fahrräder!
mein aktuelles:
im Dezember verkauft:
Da hat sogar der Semiprofi bei einer gemeinsamen Rundfahrt nur noch so
geschaut.
mein aktuelles:
im Dezember verkauft:
Da hat sogar der Semiprofi bei einer gemeinsamen Rundfahrt nur noch so

Re: KUOTA Rennrad
Kontaktdaten:
An Kuota gibt es eigentlich jetzt nix grosses zu bemängeln.
Den Khydra Disc kannste vergessen, Scheibenbremsen bei Rennrädern machen nur beim Cyclocross Sinn. Dafür ist der Rahmen allerdings nicht gemacht.
Der Kuraro ist das etwas kompromisslosere Bike was mit Sicherheit Einbussen beim Komfort bringt, dafuer ist er aber steifer.
Der Kiral ist ist eher für nicht so ambitionierte Fahrer gedacht die mehr Wert auf eine komfortablere Sitzposition legen.
Wenn dein Gesäss und Nacken bis jetzt keine km gewohnt sind dann greif lieber zu einem komfortablen Bike.
Ich wuerde an deiner Stelle wenn moeglich beide probefahren und ebenfalls eine andere Marke als Alternative probieren und dann entscheiden.
Den Khydra Disc kannste vergessen, Scheibenbremsen bei Rennrädern machen nur beim Cyclocross Sinn. Dafür ist der Rahmen allerdings nicht gemacht.
Der Kuraro ist das etwas kompromisslosere Bike was mit Sicherheit Einbussen beim Komfort bringt, dafuer ist er aber steifer.
Der Kiral ist ist eher für nicht so ambitionierte Fahrer gedacht die mehr Wert auf eine komfortablere Sitzposition legen.
Wenn dein Gesäss und Nacken bis jetzt keine km gewohnt sind dann greif lieber zu einem komfortablen Bike.
Ich wuerde an deiner Stelle wenn moeglich beide probefahren und ebenfalls eine andere Marke als Alternative probieren und dann entscheiden.
- Strimmiger Offline
- Beiträge: 297
- Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 16:21
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: A 61
- Wohnort: im Weltkulturerbe
Re: KUOTA Rennrad
Kontaktdaten:
vielleicht findest Du hier etwas Preis Leistung ist Top ,ich fahre schon das 2 Rad von Radon
http://www.radon-bikes.de/
http://www.radon-bikes.de/
grüsse aus dem Weltkulturerbe
Pepic Motorsport
Pepic Motorsport
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: KUOTA Rennrad
Kontaktdaten:
Kuota ist schon gut - aber m. E. zu teuer.
Wichtig: Ein gut funktionierendes Rad ist auch immer abhängig von einer guten Beratung u. dem Einstellen der Sitzposition. Das ist schon eine kleine Wissenschaft für sich.
Ich selbst fahre seit fast 10 Jahren Cucuma-räder u. bin mit dem Alurennrad mit 105-er u. dem Carbonrad mit Ultegra-gruppe sehr zufrieden.
Wichtig: Ein gut funktionierendes Rad ist auch immer abhängig von einer guten Beratung u. dem Einstellen der Sitzposition. Das ist schon eine kleine Wissenschaft für sich.
Ich selbst fahre seit fast 10 Jahren Cucuma-räder u. bin mit dem Alurennrad mit 105-er u. dem Carbonrad mit Ultegra-gruppe sehr zufrieden.
immer locker durch die Hose atmen 

Re: KUOTA Rennrad
Kontaktdaten:
Die erste Frage wäre wie immer, was hast Du mit dem Rad vor? Willst Du ab und zu mal eine Runde drehen oder gehst Du an die Sache ambitionierter ran?
Kuota ist jetzt nicht unbedingt als die Performer-Marke bekannt. Wenn man viel geld ausgibt bekommt man meistens schon etwas brauchbares unabhängig von dem Hersteller und als Anfänger hat man meistens noch nicht so festgefahrene Vorlieben. d.h. viele Hersteller sollten grundsätzlich in Frage kommen.
Was das beste Preis-Leistung Verhältniss angeht ist Canyon wohl kaum zu schlagen (wenn man mit der Optik klar kommt). Sonst gibt es viele Hersteller aus der "zweiten" Reihe, die Technisch an die Top-Marken ran kommen aber immer noch deutlich günstiger sind. Hier wäre Simplon, Cube, und Focus zu nennen (habe zur Zeit selbst den Focus Izalco Team SL). Radon von Bike-Discount ist als Kompletbike auch sehr zu empfehlen, weil die Ausstatung bei dem Preis sehr gut ist. Bike-Discount sponsert bei uns in der Gegend einige Teams, die diese Bikes auch bei A-Lizenz fahren. Bei den Top-Marken wie Scott, Cannondale oder Track kann man wenig falsch machen, aber man wird auch viel Geld los.
Je nach Alter und Vorgeschichte kann man sich eine sportliche Geometrie zulegen, wobei man hier viel über Vorbau, Spacer usw. nachträglich korregieren kann. Bei gelegentlichem Gebrauch eher einen Komfort-Rahmen wählen.
Bei Ausstatung reicht Ultegra alle male aus. Alles dadrüber ist nur Image und bisschen Gewicht, aber auch deutlich mehr Geld. Auch wichtig: den Rahmen niecht zu groß kaufen! Zu kleiner Rahmen ist bei weitem nicht so schlimm wie ein zu großer. Man kann sich hierfür auch vermessen lassen, dann weiß man es genauer. Gute Läden bieten so was an, dafür muss man nicht gleich zu http://www.staps-online.com rennen
Das kostet dann schon richtig Geld und macht eher für ambitionierte Rennfahrer Sinn.
Viel Spaß mit dem Bike,
John
Kuota ist jetzt nicht unbedingt als die Performer-Marke bekannt. Wenn man viel geld ausgibt bekommt man meistens schon etwas brauchbares unabhängig von dem Hersteller und als Anfänger hat man meistens noch nicht so festgefahrene Vorlieben. d.h. viele Hersteller sollten grundsätzlich in Frage kommen.
Was das beste Preis-Leistung Verhältniss angeht ist Canyon wohl kaum zu schlagen (wenn man mit der Optik klar kommt). Sonst gibt es viele Hersteller aus der "zweiten" Reihe, die Technisch an die Top-Marken ran kommen aber immer noch deutlich günstiger sind. Hier wäre Simplon, Cube, und Focus zu nennen (habe zur Zeit selbst den Focus Izalco Team SL). Radon von Bike-Discount ist als Kompletbike auch sehr zu empfehlen, weil die Ausstatung bei dem Preis sehr gut ist. Bike-Discount sponsert bei uns in der Gegend einige Teams, die diese Bikes auch bei A-Lizenz fahren. Bei den Top-Marken wie Scott, Cannondale oder Track kann man wenig falsch machen, aber man wird auch viel Geld los.
Je nach Alter und Vorgeschichte kann man sich eine sportliche Geometrie zulegen, wobei man hier viel über Vorbau, Spacer usw. nachträglich korregieren kann. Bei gelegentlichem Gebrauch eher einen Komfort-Rahmen wählen.
Bei Ausstatung reicht Ultegra alle male aus. Alles dadrüber ist nur Image und bisschen Gewicht, aber auch deutlich mehr Geld. Auch wichtig: den Rahmen niecht zu groß kaufen! Zu kleiner Rahmen ist bei weitem nicht so schlimm wie ein zu großer. Man kann sich hierfür auch vermessen lassen, dann weiß man es genauer. Gute Läden bieten so was an, dafür muss man nicht gleich zu http://www.staps-online.com rennen

Viel Spaß mit dem Bike,
John
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
Re: KUOTA Rennrad
Kontaktdaten:
An und für sich reicht für den normalen Gebrauch selbst die 105er Gruppe dicke aus. Kuota sind eine hierzulande noch relativ unbekannte, jedoch sehr wohl eine exclusive und gute Marke. Die Versendermarken wie Canyon und Radon sind auch alle gut. Wobei Canyon, bei den MTB im Freeride und DH Bereich zumindest, ihre Rahmen anscheinend in Timbuktu (überspitzt gesagt) fertigen lässt. Die Rennradrahmen sehen schon deutlich wertiger aus.
BH Bikes wäre auch eine gute Marke für Rennräder. Die von JohnEk genannten Trek, Cannondale, Scott etc. sind alles hervorragende Marken. Cannondale z.B. bietet eine lebenslange Rahmengewährleistung. Simplon ist auch relativ unbekannt, aber durchaus sehr hochwertig und/aber recht teuer.
Wenn du hin und wieder nur fährst, bleibt dir eigentlich nur ein gutes Bike von einem Direktversender wie Radon. Canyon, Poison, Rose und wie sie alle heißen. 105er Gruppe reicht dafür. Bist du ambitionierter unterwegs, fährst 3000km aufwärts im Jahr, dann sollte es schon ne Ultegra sein. Muss aber nicht. Dura Ace ist die noch darüber liegende, teurere Gruppe. Kenne auch Leute, die mit 105er Gruppen Rennen fahren und zig tausende km im Jahr.
Kauf dir einfach mal ne RoadBike Zeitung im Kiosk. Da steht eigentlich alles immer drin.
BH Bikes wäre auch eine gute Marke für Rennräder. Die von JohnEk genannten Trek, Cannondale, Scott etc. sind alles hervorragende Marken. Cannondale z.B. bietet eine lebenslange Rahmengewährleistung. Simplon ist auch relativ unbekannt, aber durchaus sehr hochwertig und/aber recht teuer.
Wenn du hin und wieder nur fährst, bleibt dir eigentlich nur ein gutes Bike von einem Direktversender wie Radon. Canyon, Poison, Rose und wie sie alle heißen. 105er Gruppe reicht dafür. Bist du ambitionierter unterwegs, fährst 3000km aufwärts im Jahr, dann sollte es schon ne Ultegra sein. Muss aber nicht. Dura Ace ist die noch darüber liegende, teurere Gruppe. Kenne auch Leute, die mit 105er Gruppen Rennen fahren und zig tausende km im Jahr.
Kauf dir einfach mal ne RoadBike Zeitung im Kiosk. Da steht eigentlich alles immer drin.
Instagram: Nofallsnoballs21
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
Re: KUOTA Rennrad
Kontaktdaten:
Specialized sind auch richtig richtig gute Räder.
Preis Leistungstechnisch mit sehr guter Ausstattung und astreinen Rahmen sticht auch die Marke Carver hervor. Bekommst du z.B. bei den Fahrrad XXL Geschäften und kannst da durchaus Schnapper machen. Rahmen by Peter Voitl, dem Mitgründer der Marke Votec, made in Germany.
Preis Leistungstechnisch mit sehr guter Ausstattung und astreinen Rahmen sticht auch die Marke Carver hervor. Bekommst du z.B. bei den Fahrrad XXL Geschäften und kannst da durchaus Schnapper machen. Rahmen by Peter Voitl, dem Mitgründer der Marke Votec, made in Germany.
Instagram: Nofallsnoballs21
- tillo7 Offline
- Beiträge: 535
- Registriert: Montag 2. Dezember 2013, 17:44
- Motorrad: ZXR 400, R6
- Lieblingsstrecke: NBR, Chenevieres
- Wohnort: Vogelsberg
Re: KUOTA Rennrad
Kontaktdaten:
Bis auf ganz, ganz wenige Spitzenrahmen, werden ALLE Rahmen in Asien gefertigt, was aber auf keinen Fall heißen soll, dass sie dadurch schlecht sind.
Eine vermessene Sitzposition und eine gut eingestellte Schaltung sind, meiner Meinung nach, für den Anfang die wichtigsten Faktoren.
Eine vermessene Sitzposition und eine gut eingestellte Schaltung sind, meiner Meinung nach, für den Anfang die wichtigsten Faktoren.
Nix
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
Re: KUOTA Rennrad
Kontaktdaten:
...ja aus mitleid, weil du dich freiwillig in soeinen lackierten tampon setzt.ca hat geschrieben: Da hat sogar der Semiprofi bei einer gemeinsamen Rundfahrt nur noch sogeschaut.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !