Zum Inhalt

Lenkanschlagbegrenzer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Amok Offline
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Sonntag 4. April 2004, 21:24
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hamburg

Lenkanschlagbegrenzer

Kontaktdaten:

Beitrag von Amok »

Moin moin,

suche für meine GSX-R 1000 K3 Lenkanschlagbegrenzer! Bzw. hat jemand einen Tipp wie man die selber bauen kann und wo man die am besten anbringt/schraubt?

Danke und Grüsse

Axel
#305
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Bei dem Motorrad von PS-Langstreckenbike habe die einen Vibrationsdämpfer von den Kühlrippen einer MZ 250 mit Kabelbindern befestigt.
PS Ausgabe 7/2004 s.103
hab das dann später in einen Leserbrief in PS gesehen,mit Bild.
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Auswuchtgewichte an der Gabelbrücke (Lenkanschlag) kleben. Ich hatte mir aus Teflon Anschläge gedreht die ich dort befestigt hatte wo die Halter sitzen für die Züge .

Gruß
Jens
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Gaudi Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Wipperfürth

Kontaktdaten:

Beitrag von Gaudi »

Bei der GSXR 750 K4 die PS bzw Motorrad-Beck aufgebaut hat, waren Gummis mit Kabelbindern an die Gabel gebunden. Die Gummis waren von einer MZ 250 und dienen dort als Vibratiensdämpfer in den Kühlrippen. Kriegst du für kleines Geld hier:
http://www.ost-moped.de/MZ/index.html
Bild Sonst weiß ich leider auch nichts. Für Ducatis gibts die Anschläge bei B&G zu kaufen. Ach ja; Artikelnummer ist 32314-00M.
Gruß Gaudi
  • Benutzeravatar
  • Amok Offline
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Sonntag 4. April 2004, 21:24
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Amok »

Vielen Dank schon mal für die Hilfreichen Tipps

Grüsse
Axel
#305
  • Chrispie Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 19:05
  • Wohnort: Bremen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chrispie »

nur mal so ne frage am rande, was es einem den lenkwinkel zu verringern?
  • Benutzeravatar
  • Shark Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Freitag 9. Juli 2004, 10:45
  • Wohnort: Baden-Württemberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Shark »

Amok,

man kann auch den Kopf eines Plastikhammers in der mitte auseinandersägen und die Hälften mit dem Heisskleber an die entsprechenden Positionen am Rahmen kleben.

Ist vielleicht etwas einfacher aufzutreiben als irgendwelche Teile von ner Emme.

Gruß
Shark
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

mein lenkanschlag sieht so aus:
[img]http://i15.ebayimg.com/03/i/05/bc/09/28_1_b.JPG[/img]

wird vor dem lenkkopf montiert, an den armaturenträger. Passt für R6 BJ 99-02
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Chrispie hat geschrieben:nur mal so ne frage am rande, was es einem den lenkwinkel zu verringern?
Soweit ich weis verringert das die Gefahr eines Highsiders.
Antworten