Zum Inhalt

Motorrad Führerschein Anfängerin und Rennstrecke. Taugt das?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • zx6rler Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Mittwoch 21. Juli 2010, 21:02
  • Motorrad: zx6r 03 04
  • Lieblingsstrecke: most

Beitrag von zx6rler »

Hallo Jungs und Mädels,

Ich hab da mal ne frage...

Meine Freundin macht gerade ihren Führerschein und will Ende März Anfang April fertig sein damit.

Sie will auch irgendwann mal auf die Rennstrecke mit dem Motorrad.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich ihr im Juni nen Rennstrecken Termin Buche oder meint ihr das ist zu früh?

Soll ich mir erstmal anschauen wie sie auf der Strasse zurecht kommt oder ist es gar nicht dumm gleich so früh auf die Renne zu gehen.
Ich mein mir hat die Rennstrecke auch sehr viel gebracht vor allem wie man richtig bremst und wie man kurven richtig anfährt usw...
Ich allerdings bin erst nach ca einem Jahr nach Führerschein Erwerb auf die Renne gegangen.

Was meint ihr dazu.
Macht es Sinn so früh anzufangen oder doch lieber erst mal ne weile auf der Strasse fahren.

Ich bin mir einfach zu unsicher :(
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Beitrag von Larsi »

Ich würde ihr ein Kurventraining auf einer kleinen Strecke spendieren.
Z.B. von der Zweiradakademie ... oder ähnlichem Anbieter.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • ralfst Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Sonntag 24. Oktober 2010, 12:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Beitrag von ralfst »

Schau Dir mal bikettraining-nord.de an, meine Frau und Sohn waren 2 mal am am Heidbergring und wollen dieses Jahr 'mehr'


Have fun:-)
Ralf
Have fun
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1873
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Beitrag von Veilseid »

Schräglage in der Gruppenistruktion langsamste Gruppe geht sicher, in der Gruppe würde ich mit meinem Rennrad mithalten, also wenn man weis wo vorne und hinten beim Motorrad ist, dann sollte das scho passen.

Super natürlich sowas wie die Rookie Schule vom Hafeneger, dass ist schon sicher eine andere Klasse wenn man das professioneller angehen möchte.
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3391
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Beitrag von 3._#34 »

Schau dir mal die Schräglagentrainings vom Speer an.
Geht nen immer halben Tag, die Grundlagen des schrägen Fahrens, Sitzhaltung, Blickführung werden vermittelt. Finden in Hockenheim im Fahrerlager parallel zu den normalen Trainings von Speer statt. Du ballerst auf der Strecke im Kreis und deine Freundin im Fahrerlager auch. Nur ist ihrer halt kleiner. ;-)
Und wenn das gut läuft, steckst du sie in ein Getting Started...
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Beitrag von Thomas91 »

Oder Getting Started geht auch gut von Speer finde ich.
1 Tag geht das, 1/2 im "Fahrerlager" abgesperrter Bereich, Blickführung, Bremsen,... Danach 1/2 Tag (3 Turns) auf der Rennstrecke.
Ich war da nach 2 Jahren Führerscheinbesitz in der mittleren Gruppe, empfand es fast schon als etwas zu langsam, aber Ausreichend. Denke wenn man da ich die langsame Gruppe geht sollte das auch klappen!
Und 1a Instruktoren haben die da, war jeden cent Wert um die ersten Erfahrungen zu sammeln!
  • zx6rler Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Mittwoch 21. Juli 2010, 21:02
  • Motorrad: zx6r 03 04
  • Lieblingsstrecke: most

Beitrag von zx6rler »

Danke Leute.

Ich werd sie erstmal zu nen Kurven Training anmelden denke auch das ihr das mehr bringt wie auf der renne rumzueiern und völlig überfordert zu sein...
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: Motorrad Führerschein Anfängerin und Rennstrecke. Taugt

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Ich hab nach 6 Monaten ein Getting started gemacht (im Oktober den Schein und im April auf dem HHR). Beste Entscheidung, man lernt sooo viel, gerade als Anfänger. Wenn man halbwegs begabt ist geht das locker!
  • Benutzeravatar
  • Zottel Offline
  • Beiträge: 570
  • Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 08:24
  • Motorrad: GSXR 750 k7 / SV 650
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: Südhessen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Zottel »

und man eignet sich nicht gleich falsche Verhaltensmuster an.
Ich würde auch recht schnell ein professionelles Training angehen und mit dem Veranstalter direkt deine Bedenken besprechen.
  • Benutzeravatar
  • Proffes Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Mittwoch 8. Mai 2013, 19:00
  • Motorrad: GSXR 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Slovakia

Beitrag von Proffes »

Moin zx6erler,

werde dir mal meine Erfahrungen mit der Dame des Hause schildern.

Meine Madam hat im Juli 2012 Ihren Führerschein bestanden und hat sich dann den Rest der Saison an das Motorrad gewöhnt. Im April 2013 fing es mit einem Kurventraining auf der Rennstrecke an. Linie lernen und die ersten langsamen Runden auf der Strecke. Der erste Anreiz entstand. Den Rest des Jahres verbrachte Sie mit Landstraßenfahren und dann im August der Wechsel des Motorrades. An diese musst Sie sich erstmal gewöhnen.

Der Start in die Saison 2014 begann mit der Rookie-Schule bei Hafeneger in OSL. Verdammt :shocked: die Begeisterung bei Ihr wurde immer größer. OSL ist, wenn man nicht die letzten Sekunden sucht, super für nen Anfänger. Kaum war die Rookie-Schule absolviert, hat sie schon eine Termin bei Hafeneger in OSL gebucht. Diesen meisterte sie gut, jedoch wurde der Spaß etwas eingebremst. Sie fühlte sich wohl, hatte jedoch im Kopf eine Bremse wegen Ihrem Motorrad. Eine 2013 Street-Triple. Sie hatte bedenken, dass es doch mal zum Schaden/Sturz kommen kann und dann ist die Triple krumm. :banging:

Tja was soll ich sagen, im November wurde eine Yamaha R6 RJ03 für kleines Geld besorgt (tut nicht so weh, wenn sie mal Offroad geht), 4 Termine in 2015 gebucht und die Dame freut sich wie ein Schnitzel.

Fazit: Lass der Dame freien Lauf. Die Rookie-Schule kann ich nur empfehlen :icon_thumleft
GMM 750 is the Best :rockout3:
Antworten