Zum Inhalt

Umbau auf Hydraulische Kupplung ZX10R / 07

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kawatreiber Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2015, 19:32
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Sulzbach i.Taunus

Umbau auf Hydraulische Kupplung ZX10R / 07

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawatreiber »

Hallo Leute,...
wieder ein interessantes Thema (Zumindest für mich) !!
Bin ja momentan an dem Aufbau meiner 10e für die Renne. Da ich vor kurzer Zeit n paar günstige Schnapper gemacht habe, bin ich momentan dran von klassischem Bowdenzug auf Hydromechanik umzustellen.

(Viele werden jetzt Kopfschütteln und sagen, ey quatsch...kost nur Geld und hat kein Vorteil, nach nem Sturz und das war es dann mit weiterfahren, zu anfällig und was es sonst noch für Kontras gibt)

DAS SOLL NICHT GEGENSTAND DER THEMATIK SEIN!

Fakt ist das ich momentan ne Brembo RCS 19 Racing verbauen will und vor der Problematik stehe einen Passenden Kupplungsnehmerzylinder zu finden. Im Europäischen Markt erweißt sich das schwieriger als gedacht, da der grösste dieser Art von Magura mit 10,5mm Kolbendurchmesser vertrieben wird.
Und das war es!!!!!
Der nette Mitarbeiter dort meinte das Maximum bei der grösse sei ne 13mm Geberpumpe,..ansonsten wird die Knochenhart!! Spritzenprinzip,...
Dann hab ich in Japan u. Taiwan ne Firma gefunden,...Frando Break Systems, die produzieren Nehmerzylinder bis 14mm und empfehlen Geberpumpen bis 17mm. Er will mir 4 zuschicken wenn ich n bisschen Werbung fuer Ihn mache.
Aber klar doch!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
In nem Harley Forum is einer 19RCS mit nem 14mm Zylinder gefahren. Is aber von 2001 und der schreibt net zurück

Dann kam aber der Clou an der Sache,...paar Tage später schreibt mich jemand an,...die Nehmerzylinder müssen GRÖSSER sein als die der Geberpumpe. Ja was jetzt!!!
Dann wäre ja Magura mit seinem Prinzip falsch,...was ja eigentlich nicht stimmen kann und zu welchem Zweck werden 19er Pumpen angeboten wenn es keinerlei Gegenstücke dieser Grösse gibt!!!

Die Frage is jetzt diese...

-hat das jemand schon mal gemacht?
-Kennt sich jemand mit Übersetzungsverhältnissen in der Hydromechanik aus?
-Würden die Parameter "19RCS zu 17mm" passen oder doch eher "17RCS zu 17mm" ???

Ich dank euch schon mal im voraus
Gruss Alex
Konfuzius sagt:
Wer später bremst ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1939
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Umbau auf Hydraulische Kupplung ZX10R / 07

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Das Thema ist hier falsch, wenn du was wissen willst dann in der Rubrik Technik fragen.

Ich kann dir aber am Beispiel meiner alten dicken ZX7r sagen das der Geber gleich groß war wie die Bremspumpe. Ich weiß nicht mehr wie groß aber so um 17mm schätze ich. Der Nehmer ist ca. 30mm groß.Hier einer von der 9er b...ist das gleiche.http://www.ebay.de/itm/Kupplungsnehmer- ... 234a1ec1dd
#134
  • Benutzeravatar
  • Runner Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Donnerstag 14. Juni 2012, 10:17
  • Motorrad: ZX9R, ZRX1200
  • Lieblingsstrecke: O.-leben
  • Wohnort: Nähe Magdeburg

Re: Umbau auf Hydraulische Kupplung ZX10R / 07

Kontaktdaten:

Beitrag von Runner »

moin,

ZRX1100/1200 und ZZR 1100/1200/1400 haben auch solche Kupplungsnehmer - vielleicht passt da etwas ....
... ist das schnell oder kann das weg ?
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: Umbau auf Hydraulische Kupplung ZX10R / 07

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Kawatreiber hat geschrieben:....
-Kennt sich jemand mit Übersetzungsverhältnissen in der Hydromechanik aus?....
Die Übersetzung ist einfach das Verhältniss der Kolbenflächen.
edit: Das ist nur die Hydraulische Übersetzung, kommt natürlich noch drauf an wie dein Hebel mechanisch übersetzt ist!

Ich gehe davon aus das du mit dem Kolben die Seilzuganlenkung ersetzt? Oder kannst du direkt auf die Kupplung drücken?
  • Benutzeravatar
  • Kawatreiber Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2015, 19:32
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Sulzbach i.Taunus

Re: Umbau auf Hydraulische Kupplung ZX10R / 07

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawatreiber »

Moin Kadett,
Die der ZX7R, genauso die der ZZR und der ZRX sind anders aufgebaut. Dadurch das bei meiner 10er mit einem aussen liegendem Hebel auf die Druckplatte gedrückt wird brauch ich einen Langhubigen Zylinder.
Der link der Frima Frando is unten...
http://www.frando.com.tw/en/products.php?kid=2&kkid=15

@Admin,...sry für die falsche Rubrik,...war schon spät gestern. Bei bedarf kannste ja verschieben!
Konfuzius sagt:
Wer später bremst ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • Kawatreiber Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2015, 19:32
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Sulzbach i.Taunus

Re: Umbau auf Hydraulische Kupplung ZX10R / 07

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawatreiber »

Steffen 2.0 hat geschrieben:
Kawatreiber hat geschrieben:....
-Kennt sich jemand mit Übersetzungsverhältnissen in der Hydromechanik aus?....
Die Übersetzung ist einfach das Verhältniss der Kolbenflächen.
edit: Das ist nur die Hydraulische Übersetzung, kommt natürlich noch drauf an wie dein Hebel mechanisch übersetzt ist!

Ich gehe davon aus das du mit dem Kolben die Seilzuganlenkung ersetzt? Oder kannst du direkt auf die Kupplung drücken?

Richtig.
Ich kann nicht direkt auf die Kupplung drücken sondern muss das über n Kupplungszug machen
Konfuzius sagt:
Wer später bremst ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Umbau auf Hydraulische Kupplung ZX10R / 07

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Dann reichen die Originalnehmer der Kawa nicht. Zu wenig Weg.
Da brauchst einen mit relativ wenig Kolbenfläche, damit der Weg reicht
  • Benutzeravatar
  • Kawatreiber Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2015, 19:32
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Sulzbach i.Taunus

Re: Umbau auf Hydraulische Kupplung ZX10R / 07

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawatreiber »

Hey Rob,
schau dir die im link ma bitte an und sag ob du dir vorstellen könntest das das mit einem von denen funktionieren könnte

http://www.frando.com.tw/en/products.php?kid=2&kkid=15
Konfuzius sagt:
Wer später bremst ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • Kawatreiber Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2015, 19:32
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Sulzbach i.Taunus

Re: Umbau auf Hydraulische Kupplung ZX10R / 07

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawatreiber »

sorry #offtopic

Da gab es vor kurzem einen auf http://www.kc-engineering.de/ der wollte die dort vertreibe unter dem Namen "Hydroclutch"
Eigentlich nicht schlecht weil es schlichtweg nix gibt,....der hat dann auch ne Crowdfunding Aktion gestartet, die aber kläglich unterging.
Von seinen angepeilten 10.000 Euro sind nur 70 zusammengekommen und somit hat sich das erledigt.

Schade eigentlich...
Konfuzius sagt:
Wer später bremst ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Umbau auf Hydraulische Kupplung ZX10R / 07

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Kawatreiber hat geschrieben:sorry #offtopic

Da gab es vor kurzem einen auf http://www.kc-engineering.de/ der wollte die dort vertreibe unter dem Namen "Hydroclutch"
Eigentlich nicht schlecht weil es schlichtweg nix gibt,....der hat dann auch ne Crowdfunding Aktion gestartet, die aber kläglich unterging.
Von seinen angepeilten 10.000 Euro sind nur 70 zusammengekommen und somit hat sich das erledigt.

Schade eigentlich...
Wundert mich nicht. Wenn schon im Impressum keine Angaben zu Gesellschaftsform und Ansprechpartner zu finden sind, pumpt da keiner Risiko-Kapital rein.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Antworten