wieder ein interessantes Thema (Zumindest für mich) !!
Bin ja momentan an dem Aufbau meiner 10e für die Renne. Da ich vor kurzer Zeit n paar günstige Schnapper gemacht habe, bin ich momentan dran von klassischem Bowdenzug auf Hydromechanik umzustellen.
(Viele werden jetzt Kopfschütteln und sagen, ey quatsch...kost nur Geld und hat kein Vorteil, nach nem Sturz und das war es dann mit weiterfahren, zu anfällig und was es sonst noch für Kontras gibt)
DAS SOLL NICHT GEGENSTAND DER THEMATIK SEIN!
Fakt ist das ich momentan ne Brembo RCS 19 Racing verbauen will und vor der Problematik stehe einen Passenden Kupplungsnehmerzylinder zu finden. Im Europäischen Markt erweißt sich das schwieriger als gedacht, da der grösste dieser Art von Magura mit 10,5mm Kolbendurchmesser vertrieben wird.
Und das war es!!!!!
Der nette Mitarbeiter dort meinte das Maximum bei der grösse sei ne 13mm Geberpumpe,..ansonsten wird die Knochenhart!! Spritzenprinzip,...
Dann hab ich in Japan u. Taiwan ne Firma gefunden,...Frando Break Systems, die produzieren Nehmerzylinder bis 14mm und empfehlen Geberpumpen bis 17mm. Er will mir 4 zuschicken wenn ich n bisschen Werbung fuer Ihn mache.
Aber klar doch!!



In nem Harley Forum is einer 19RCS mit nem 14mm Zylinder gefahren. Is aber von 2001 und der schreibt net zurück
Dann kam aber der Clou an der Sache,...paar Tage später schreibt mich jemand an,...die Nehmerzylinder müssen GRÖSSER sein als die der Geberpumpe. Ja was jetzt!!!
Dann wäre ja Magura mit seinem Prinzip falsch,...was ja eigentlich nicht stimmen kann und zu welchem Zweck werden 19er Pumpen angeboten wenn es keinerlei Gegenstücke dieser Grösse gibt!!!
Die Frage is jetzt diese...
-hat das jemand schon mal gemacht?
-Kennt sich jemand mit Übersetzungsverhältnissen in der Hydromechanik aus?
-Würden die Parameter "19RCS zu 17mm" passen oder doch eher "17RCS zu 17mm" ???
Ich dank euch schon mal im voraus
Gruss Alex